Seite 29 von 64

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 29. Mär 2012, 12:14
von Pinguin
ich habe nun auch geschnitten, die meisten modernen Rosen musste ich bodeneben absäbeln, da sehen die Beete nun ganz leer aus :'( besonders traurig bin ich, dass auch meine Lieblinge Eliza, Elbflorenz und Rokoko betroffen sind, ich hoffe, sie werden wieder austreiben ::) Wildrosen und Historische Rosen sehen gut aus, mit Ausnahme der Moschatas, falls ich Rosen ersetzen muss, werde ich in diese Richtung gehen: Wildrosen-Hybriden, wahrscheinlich Pimpinellifolias ;) ach ja, sehr empfehlenswert finde ich weiterhin auch die Frühlingsserie von Kordes, die lassen sich auch kaum beeindrucken :D

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 29. Mär 2012, 13:29
von Thüringer
Noch vor 10 Tagen sahen viele Rosen im Pachtgarten wie tot aus. Oben alles dürr, dunkelbraun bis schwarz. Heute habe ich bei einem Kontrollrundgang entdeckt, dass die meisten unten wieder neu ausgetrieben haben. Sieht also nicht so schlimm aus. Keine Toten, wie ich vorher befürchtet hatte. Und mir da vorgenommen hatte, keine mehr zu ersetzen.
Sag ich doch: Immer diese Panik/Hektik, und dann ist alles meist harmlos. Ist das noch ein Gen-Defekt bei Frauen? ;)

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 29. Mär 2012, 16:08
von Cydonia
Noch vor 10 Tagen sahen viele Rosen im Pachtgarten wie tot aus. Oben alles dürr, dunkelbraun bis schwarz. Heute habe ich bei einem Kontrollrundgang entdeckt, dass die meisten unten wieder neu ausgetrieben haben. Sieht also nicht so schlimm aus. Keine Toten, wie ich vorher befürchtet hatte. Und mir da vorgenommen hatte, keine mehr zu ersetzen.
Sag ich doch: Immer diese Panik/Hektik, und dann ist alles meist harmlos. Ist das noch ein Gen-Defekt bei Frauen? ;)
Also, ich weiss nicht, von wegen "Gendefekt" ...Bis die wieder so gross und so schön sind wie vorher, dauert es mehrere Jahre und bei den einmalblühenden fällt dieses Jahr die Blüte aus.Das ist druchaus kein Grund zu Freude!

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 29. Mär 2012, 18:20
von Windsbraut
ich habe nun auch geschnitten, die meisten modernen Rosen musste ich bodeneben absäbeln, da sehen die Beete nun ganz leer aus :'(
Pinguin, du mochtest doch meine Kombi Magnifica und Trier so gern:Magnifica und Trier erblühtDieses Jahr sieht das so aus:Magnifica und Trier 2012Ich habe bei der Trier keine große Hoffnung, da ist nur ein Trieb, der unten einen Anflug von grün hat ......Trier 2012

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 29. Mär 2012, 18:24
von Windsbraut
Sag ich doch: Immer diese Panik/Hektik, und dann ist alles meist harmlos. Ist das noch ein Gen-Defekt bei Frauen? ;)
Also, ich weiss nicht, von wegen "Gendefekt" ...
Ach - lass nur. Du weißt doch, Männer haben einfach diesen Gen-Defekt, bei Frauen immer neue Gen-Defekte zu entdecken ...... ;D ;D ;D Das ist wie ein Zwang .....

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 29. Mär 2012, 18:25
von freiburgbalkon †
Sag ich doch: Immer diese Panik/Hektik, und dann ist alles meist harmlos. Ist das noch ein Gen-Defekt bei Frauen? ;)
Also, ich weiss nicht, von wegen "Gendefekt" ...Bis die wieder so gross und so schön sind wie vorher, dauert es mehrere Jahre und bei den einmalblühenden fällt dieses Jahr die Blüte aus.Das ist druchaus kein Grund zu Freude!
ich denke, Frauen sind im Durchschnitt sensibler was den Verlust oder Mangel an Schönheit betrifft...

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 29. Mär 2012, 18:38
von Windsbraut
ich denke, Frauen sind im Durchschnitt sensibler was den Verlust oder Mangel an Schönheit betrifft...
Hm. Ich denke, das ist so individuell wie die Winterempfindlichkeit der Rosen ............... (und - trotz meiner dummen Bemerkung oben - weder Gendefekt noch im Durchschnitt größere Sensibilität. Nicht bei Mann und nicht bei Frau)

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 29. Mär 2012, 19:56
von freiburgbalkon †
ich denke, Frauen sind im Durchschnitt sensibler was den Verlust oder Mangel an Schönheit betrifft...
Hm. Ich denke, das ist so individuell wie die Winterempfindlichkeit der Rosen ............... (und - trotz meiner dummen Bemerkung oben - weder Gendefekt noch im Durchschnitt größere Sensibilität. Nicht bei Mann und nicht bei Frau)
wer stellt eher eine Blumenvase auf den Tisch? Wer legt eher eine Tischdecke auf den Tisch?Wer kauft mehr Kosmetik? (auch wenn die oft nicht wirklich hilft, aber die Kaufabsicht mein ich jetzt)

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 29. Mär 2012, 20:02
von Mathilda1
alles erziehung, jungs werden gern als tunte bezeichnet wenn sie sowas machen. das prägt. ich denk es gibt genausoviele , rein von der anlage her, feinsinnige männer wie frauen, nur gefördert wird gesellschaftlich was anderes

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 29. Mär 2012, 20:03
von carabea
Wer kauft mehr Kosmetik?
Leute mit Winterschäden? ;)

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 29. Mär 2012, 20:15
von marcir
Weiter mit Winterschäden:Hanabi jetzt 5 cm, Variegata die Bologna, einen Meter weiter, keinen Schaden.Von gegen 40 geschnittenen Rosen stehen noch 3 Rosen in vorheriger Höhe.Der Rest ist zwischen 5 bis 10 cm hoch.Es sind einmalblühende und öfterblühende darunter.Thühringer ::)

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 29. Mär 2012, 20:34
von Thüringer
Ach Mensch, das war doch (sichtbar) nicht ernst gemeint. Ich wundere/amüsiere mich nur in jedem Jahr über die extrem frühzeitigen Schadensmeldungen, die dann meistens doch nicht zutreffen. Und ändern kann man es ohnehin nicht mehr. Ach, das Rosisten-Leben könnte so schön sein ...Versteh einer die Frauen.

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 29. Mär 2012, 21:42
von martina 2
Da läßt ein immer (frauen)freundlicher männlicher Mensch einmal eine zart-provokante Bemerkung los, und ihr steigt gleich tierisch ernst drauf ein ::) ;DGen hin oder her, nach inzwischen vier harten Rosenjahren sehe ich das übrigens wie Thüringer... man wird mit der Zeit zum Fatalisten.

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 29. Mär 2012, 22:56
von Täubchen
Paula Vapelle, hier noch nicht negativ genannt. Ob sie genauso winterhart ist wie der Stanwell P. ?Wer kann was berichten ?

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 30. Mär 2012, 06:40
von Pinguin
Pinguin, du mochtest doch meine Kombi Magnifica und Trier so gern
ach herrje :o was für ein Unterschied zwischen der Magnifica und der Trier! ich drück Dir die Daumen, dass die Trier wieder austreibt, ist ja schließlich eine wunderbar kräftige Pflanze ;) eigentlich bin ich da ganz optimistisch, aber als ebenbürtiger Partner für die Magnifica fällt sie wohl erstmal aus, schade :'( , ich habe Anfang März hier übrigens auch gerade eine Trier gepflanzt ...P.S.: Windsbraut, wie war es denn eigentlich in den letzten Wintern, als es so lange so kalt war, ist die Trier da auch so stark zurückgefroren?