News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
... auch meine über 200 Töpfe müssen jeden Tag gegossen werden
Das Problem kenne ich bei der Kultivierung (zu) vieler Kameliensorten! Meine Freundin shantelada hatte das mit ihren Topfkamelien im eigenen Garten früher mit einem Bewässerungssystem gelöst. Mindestens ab einer bestimmten Grösse der Töpfe ist das ganz sicher eine sinnvolle Anschaffung.Hier habe ich sehr abgebaut mit Topfkamelien, aber es sind zusammen mit anderen Pflanzen in Töpfen (die noch in Warteposition zum Auspflanzen sind) noch genug insgesamt. Da ich ohnehin dieses Jahr den Garten im Aufbau und mit noch wenig Schatten und Halbschatten giessen muss, ist's egal.Aber ab nächstem Jahr werde ich in eine Tropfbewässerung investieren. Dann muss man nur noch kontrollieren und die Kleinsten giessen.
Hallo,hat einer von Euch vielleicht einen Abkömmling der 200jährigen C. japonica aus Pillnitz? Blüht sie bei Euch gut?Ich habe mir 2011 einen Steckling ohne Blüten mitgebracht. Nach der Größe hätte ich eigentlich 2012/13 mit den ersten Blüten gerechnet. Aber nix da. Und jetzt - während alle anderen im Sommerquartier brav die ersten Blütenknöspchen zeigen - wieder nichts.Gehört die vielleicht auch zu den Spätzündern? Oder hat sie spezielle Anforderungen? Hat jemand von Euch einen Tipp? Ich meine außer "warten" ;-)lg wanda
Wo ich das lese...Ich hab vorhin gesehen, dass meine beiden kleinen Camelien, die ich im Frühjahr ins Beet gesetzt hatte, dicke Knospen bekommen.Sind die für das nächste Frühjahr angelegt?
LG Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Was mich jedes Jahr gleich verblüfft ist, dass die herbstblühenden Kamelien eher hinterdrein sind mit dem Knospenansatz, auch die, die schon Mitte September oder anfangs Oktober blühen.
Ja da hast du recht. Bei den Sasanquas sieht man sehr spät die Knospenansätze. Ich vermute mal, weil die Meisten einfach sind, da brauchen sie nicht so eine lange Entwicklungszeit wie die gefüllten Japonicas.
Eine interessante Überlegung. Ja, das wäre möglich als Grund. Ich schau morgen mal genau bei meinen frühesten Sasanquas, wie weit sie sind.Eigentlich müssten die Sasanquas & Co. ja hier reich blühen und lange. Ich freu mich schon.
So, das hat mich jetzt doch Wunder genommen, wie weit die Knospenentwicklung der früheren Sasanquas ist.Da 'Chojiguruma' ja anemon gefüllt ist - 'Maiden's Blush' und 'Sasanqua variegata' einfach blühend, müsste die Choji am weitesten sein, wenn du richtig liegst mit deiner Vermutung, Most. 'Double Rainbow' als halbgefüllte sollte irgendwo dazwischen liegen.Nun seht selbst. Ich finde es zwar etwas schwierig, da die Blütenknöspchen noch sehr klein sind und der Massstab auch nicht komplett gleich, aber die von der Choji kommen mir etwas dicker und runder vor. Oder bilde ich mir das ein?
Bei mir hat gerade noch eine No-Name Kamelie eine Blüte bekommen, bisher hatte sie immer weiße anemonenförmige Blüten, diese hier ist gefüllt. Das hatte ich auf jeden Fall noch nie, Ende Julie noch eine Blüte: LG Velvet
:oOh, das hatte ich auch noch nie.Ich habe heute bei meinen Sämlingen weiter ausgejätet. Dabei wieder einige Blütenknospen endteckt. Und eine panachierte Pflanze, obwohl die Mama grün ist. Sämlingsvermehrung ist echt spannend.
Bei einer Kamelie (wahrscheinlich Black Lace), die ich im Februar im Topf bekommen und im Mai ins Beet gesetzt habe, zeigen 2 der Knospen Farbe. Kommt das öfter vor bzw. ist das normal?
LG Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Hi,was ist schon normal? Solche Vorblüten gibt es hin und wieder - hatte ich auch schon. Es sind aber nur einzelne Knospen - die meisten warten ihren eigentlichen Blühtermin (in Etwa) ab.Vielleicht weiß einer der Experten hier eine Erklärung, wie und warum es dazu kommt. Ich nehme es einfach als kleine Extra-Freude. lg wanda
Es ist ja noch keine Blüte, erst Knospenfarbe oder?Das machen sie bei mir teils auch. Dann musst du dich aber trotzdem bis zum Frühling gedulden bis sie blüht.