News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 355449 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Niederschlagsbilanzen

Querkopf » Antwort #420 am:

Bis einschließlich gestern hat die DWD-Station am SB-Flughafen 131 mm Juniregen gemessen. (Heute früh ist noch etwas Getröpfel hinzugekommen, aber nur minimal.)Das ist fast auf den Punkt doppelt so viel wie im langjährigen Mittel (66 mm).An einen vergleichbar nassen Juni kann ich mich nicht erinnern ::)...Halbjahresbilanz: 636 mm. Der 30-Jahres-Mittelwert liegt bei 407 mm. Wir sind derzeit also 156 Prozent überm Durchschnitt. Bei der klimatischen Wasserbilanz, in der ja die Verdunstung eingerechnet wird, dürfte der Wert noch weiter überm Schnitt liegen, denn es war - bis auf zwei richtig heiße Tage - ungewohnt kühl.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Niederschlagsbilanzen

Danilo » Antwort #421 am:

Hier wäre das die Zweijahressumme. ;D
Wenn wir Glück haben. ::)Im Barnim schließt das Halbjahr mit 183 mm ab, dank 66 mm im Juni. Dasselbe bitte noch mal im Juli und August.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Niederschlagsbilanzen

nana » Antwort #422 am:

Karlsruhe im Juni 68mm. In Summe 311mm im ersten Halbjahr, das sind etwa 80 Prozent vom langjärigen Halbjahresmittel von 391mm.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5739
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #423 am:

Die Nordeifel hier hat 103 mm im Juni geschafft, und damit 420 mm im halben Jahr. Das sind 80% unseres mittleren Jahresniederschlags. Und das ganz ohne Unwetter (erst mickrige zwei Gewitter dieses Jahr). Gießen bleibt dieses Jahr ein Fremdwort. Von mir aus kann´s so bleiben :) ;D 8).Aber ein bißchen mehr Sonne bitte. Und mehr Wärme - gerade mal 5 Sommertage hatten wir bislang.
Viele Grüße aus der Rureifel
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Niederschlagsbilanzen

nana » Antwort #424 am:

Aber ein bißchen mehr Sonne bitte. Und mehr Wärme - gerade mal 5 Sommertage hatten wir bislang.
13 ;D :DAber dafür zehn Tage mit Schwüle. Arbeitstage unter der Woche versteht sich :P :D
bristlecone

Re: Niederschlagsbilanzen

bristlecone » Antwort #425 am:

Am Oberrhein südlich Freiburg bislang 725 Liter/m², geregnet hat es an 110 d.Allein Juni kamen 156 Liter runter.
casa †
Beiträge: 108
Registriert: 20. Nov 2012, 22:52

Re: Niederschlagsbilanzen

casa † » Antwort #426 am:

Im Juni hat es hier an 10 Tagen nicht geregnet. An den restlichen 20 kamen 200 Liter Regen zusammen, das ist ein Viertel der Gesamtjahresmenge.
Nachtschwadronierer
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Niederschlagsbilanzen

trichopsis » Antwort #427 am:

Guten Morgen :DOstwestfalenJuni 109,5 (2015: 40)Jan - Jun 418,2 (2015: 302)Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5919
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Niederschlagsbilanzen

Thüringer » Antwort #428 am:

Mit knapp 49 Litern gab es hier im Juni etwa ein Drittel weniger Niederschlag als im Mai, seit Jahresbeginn insgesamt 311 Liter an 76 Tagen.Im vergangenen Jahr lag die Halbjahresmenge bei nur 192 Litern.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Niederschlagsbilanzen

SusesGarten » Antwort #429 am:

Bei uns gab es im Juni gut 300 l/m². Ich ärgere mich schon, dass ich es nicht genau aufgeschrieben habe.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5919
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Niederschlagsbilanzen

Thüringer » Antwort #430 am:

Ich schreib's mir auch nicht mehr auf, kann mich aber nun mit "fremden Federn" in Form von öffentlich gemachten Daten einer in 5 km Entfernung betriebenen privaten Wetterstation schmücken. Unabhängig davon sehe ich aber fast täglich nach dem eigenen Regenmengenmesser zur Kontrolle.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Niederschlagsbilanzen

Paw paw » Antwort #431 am:

Letztes Jahr war es zu trocken und in diesem (Halb-) Jahr ist es zu nass. Während der Januar und der Mai etwa die durchschnittliche Niederschlagsmenge brachten, gab es in den anderen Monate doppelt soviel und im Juni noch etwas mehr.Der Durchschnitt errechnet sich hier aus meiner 8jährigen Aufzeichnungszeit. 2016 DurchschnittJanuar 98,8 l 97,83 lFebruar 138,1 l 60,64 lMärz 88,6 l 42,51 lApril 100,9 l 52,98 lMai 106,6 l 113,80 lJuni 271,4 l 101,31 lBin gespannt, wieviel Regen es im 2. Halbjahr geben wird.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Niederschlagsbilanzen

Querkopf » Antwort #432 am:

Im Juni hat es hier an 10 Tagen nicht geregnet. ...
Hier hatte der Juni nur 7 (sieben!) Nicht-Regentage...Und schaut man aufs gesamte Halbjahr, dann waren insgesamt nur 66 Tage niederschlagsfrei. Andersrum gerechnet: 116 Niederschlagstage. Fatal für meinen Vorsatz, endlich wieder ganz viel Fahrrad zu fahren.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Niederschlagsbilanzen

martina. » Antwort #433 am:

Hier waren es 8 Nicht-Regentage. In der Summe kamen 190 Liter zusammen. Die Regenfässer sind randvoll, gießen muss man nur, was drinnen oder unter dem Dach steht.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #434 am:

Hier gab es im Juni 135,3 mm Niederschlag, was den dürftigen Mairegen mit 17,5 mm etwas ausgleicht. Insgesamt liegen wir im ersten Halbjahr nur leicht über dem langjährigen Mittel.
Antworten