News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unsere Hunde 2 Die Hundehütte (Gelesen 389433 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldmeisterin » Antwort #420 am:

Hm, dieser Hund erstaunt mich immer wieder.Wie gesagt, ich nehme an, dass sie die letzten zehn Jahre nicht unbedingt hochwertiges Futter gekriegt hat. Nun hatte ich hier noch Reste eines Trockenfutters mit F rumstehen, und was macht der Hund? Holt jedes einzelne Stück aus dem Futternapf und spuckt es daneben wieder aus :o Dafür liebt sie Zucchini, Gurke und Radieschen und klaut Walnüsse aus der Kiste ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Janis » Antwort #421 am:

@GartenladyLecker! :DDas Geflügelprotein hat bestimmt mal ein Huhn aus der Ferne gesehen ;D – keine Ahnung, was sich dahinter versteckt… das Futter scheint mit R anzufangen… (um dieses hab ich immer einen Bogen gemacht).Ich meine allerdings, in Maßen gefüttert, sind auch Getreideprodukte akzeptabel. Meine Beiden bestehen auf ihren 2 Hundekuchen morgens, und so lang sie gesund sind und ein schönes Fell haben, dürfen sie die auch haben.Aber letztlich weiss man nur bei Fleisch, was man auf dem Teller hat, wobei manche Hunde ihr Fressen kurz überwallt bevorzugen, das Gemüse dann länger gedünstet.Die Preise sowohl für Trocken- als auch für Dosenfutter variieren so sehr – ich kenne Trockenfutter für 20 und auch für 100 €/12 kg. Aber man sollte zumindest die Zusammensetzung verstehen, um akzeptieren zu können, was man füttert.
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Janis » Antwort #422 am:

Nun hatte ich hier noch Reste eines Trockenfutters mit F rumstehen,
Falls das das alles rot färbende "F" war, so hatte sie völlig recht!Dieses Futter hat nur eine Daseinsberechtigung: im Mülleimer! :)
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #423 am:

Das mit dem F hat meinen stubenreinen ersten Hund sich völlig vergessen lassen, das ist wirklich unterste Schublade.@Janis, ja das mit R, ich habe aber aus einer Liste blind eines rausgegriffen, später habe ich in einem Forum gelesen, dass es so besonders miserabel ist, das wusste ich nicht.Ich habe nichts gegen Getreide im Hundefutter, aber das scheint nicht nur bei Menschennahrung in Verruf geraten zu sein, keine Ahnung warum. Meine Tochter musste als kleines Kind ein Jahr lang glutenfrei ernährt werden, das war nötig und es war damals der Horror. Heute steht jeder Supermarkt voller glutenfreier Nahrung, was soll das eigentlich? Im Hundefutter ist dann anstelle von Weizen, Roggen, Gerste und Hafer Mais zu finden und das soll etwas besseres sein? Es mag sein, dass es Hunde gibt, die das Gluten nicht vertragen so wie es auch Menschen gibt, aber ich glaube nicht, dass das die Überzahl der Hunde (und der Menschen) ist. Mein Welpe bekommt jetzt getreidehaltiges Welpenfutter von Bubeck gemischt mit getreidefreiem Futter von eben dieser Marke. Wenn Dana erwachsen ist, ernähre ich sie wie die Vorgänger mit verschiedenem Futter, teilweise selbstgekocht und teilweise Dose. Derzeit ist Trockenfutter angesagt, weil Hundi sehr unregelmäßig viel frisst. Ein bisschen frisches Fleisch oder Fisch oder Hundefutterdose bekommt sie außerdem. Gestern hat sie ein riesengroßes Theater gemacht als ich Entenbrust gebraten habe, sie weiß schon was gut ist ;D
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Caira » Antwort #424 am:

hier gibts auch nicht komplett getreidefrei.es gibt die reste von den zweibeinern. da werf ich von vornherein eine kartoffel oder eine hand voll reis mehr in den topf. aber halt alles in lebensmittelqualität. alles andere fällt hier aus. man sieht eben nicht, aus was die kroketten bestehen. spätestens seit "katzen würden mäuse kaufen" wars das dann mit fertigem futter. nicht nur, dass minderwertiges getreide verwendet wird, allein die zusamensetzung der sogenannten tiermehle, da rollts einem die fußnägel.es gibt so viele krebsfälle bei hunden, so viele krankheiten, die es vor dem fertigen futter nicht gab. an irgendwas muss es liegen. gut, in sachen hundefutter bin ich wohl extremist.grüße cairaps. ich kenne einige hundesportler, die das futter mit F kaufen und als leckerlie nutzen weil weich und leicht händelbar.
grüße caira
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldmeisterin » Antwort #425 am:

Ich habe, als Madam das Futter mit F aussortiert hatte, versucht, es wenigstens als Leckerli zu verwenden. Susi nahm's mit spitzen Zähnen gnädig entgegen, verließ die Küche und hat es diskret in den Flur gespuckt. Jetzt ist der Rest tatsächlich im Mülleimer gelandet.Prinzipiell habe ich gar nix gegen Getreide, aber ich mag's nicht glauben, dass die natürliche und gesunde Ernährung eines Hundes als Hauptbestandteil Mais (was ja auch Getreide ist) enthalten soll.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Caira » Antwort #426 am:

das sehe ich ebenso. getreide ist billig.ein anekdötchen. auf einem befreundeten hundeplatz war mal eine vertreterin für ein hundefutter und versuchte sich an einem seminar vor ort.nach der frage, warum in dem futter so viel getreide drin ist, wurde uns erklärt:wenn man ein wildes kaninchen nehmen und trocknen würde, dann wäre vom volumen her der getrocknete mageninhalt (getreide) das größte, was übrig bleibt. ??? die antwort auf die frage, wo denn das kaninchen das ganze jahr das getreide herbekommt, blieb sie uns schuldig.achja und hackfleisch hat eine höhere verdaulichkeit als fleisch am stück. ::) die höchste verdaulichkeit hat gekochtes fleisch. deshalb ist dosenfutter besser als frischfleisch. unser fazit: der wolf muss kochen. kann aber kein feuer machen und muss wohl auf blitzeinschläge hoffen. die gibts nicht so oft, also gibts selten futter? wie hat der nu so lange überleben können? alles nicht so einfach. ;D
grüße caira
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Janis » Antwort #427 am:

deshalb ist dosenfutter besser als frischfleisch.
Das traurige ist, dass manche Hunde einem tatsächlich glaubhaft versichern können, dass Dosenfutter besser sei als Fleisch, einfach, weil so viele Geschmacksverstärker enthalten sind, dass sie es einfach favorisieren müssen >:(
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #428 am:

Mais ist zwar auch Getreide, aber es ist glutenfrei und Gluten , das Kleberweiweiß unseres Getreides (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer) ist in Verruf geraten, warum auch immer. Dass Kartoffeln, ein beliebter und sicher billiger Ersatzbestandteil vieler Futter, etwas Besseres sein soll erschließt sich mir absolut nicht. Es gibt aber besseren Ersatz, wenn unser Getreide nicht drin sein soll, nämlich Amaranth, Quinoa, Hirse, Vollkornreis, in manchem hochwertigen Futter ist Amaranth enthalten. Wenn ich für den Hund koche, nehme ich Hirse, Amaranth hat eine mir zu lange Garzeit, oder Vollkornreis, der hat aber auch eine lange Garzeit.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Janis » Antwort #429 am:

Ich kannte eine Hündin, die wegen einer Allergie weizenfrei ernährt werden musst. Zwar spielte sich auch das nach einer Weile ein, aber es war für die Beteiligten schon anstrengend, immer auf der Hut sein zu müssen, dass die Hündin nicht von anderer Seite unbeobachtet ein weizenhaltiges Leckerli, oder mal ein Stück Brötchen etc. etc. zugesteckt bekam.
spätestens seit "katzen würden mäuse kaufen" wars das dann mit fertigem futter. nicht nur, dass minderwertiges getreide verwendet wird, allein die zusamensetzung der sogenannten tiermehle, da rollts einem die fußnägel.es gibt so viele krebsfälle bei hunden, so viele krankheiten, die es vor dem fertigen futter nicht gab. an irgendwas muss es liegen. gut, in sachen hundefutter bin ich wohl extremist.
Ich habe lange Zeit auch so gedacht, und auch heute habe ich eigentlich noch ein etwas schlechtes Gewissen, wenn ich die Kügelchen in den Napf schmeisse.Meine erwachsenen Hunde bekommen grösstenteils Fleisch + Gemüse und nur deshalb etwa zu einem Drittel Trockenfutter + ganz viel Joghurt, weil ich irgendwann einmal ausgerechnet habe, dass ich mit dieser Menge ihren Bedarf an Vitaminen und Spurenelementen decken kann. Inwieweit diese mehrfach getrockneten und vielfach wieder aufbereiteten Bestandteile tatsächlich ihren Zweck erfüllen, kann ich eigentlich nur hoffen. Blutuntersuchungen ergaben jedenfalls nie einen Hinweis auf entsprechende Defizite. (Joghurt bekommen meine Hunde übrigens nur deswegen unters Trockenfutter gemischt, weil sie das Zeugs ansonsten inhalieren würden. :)) Und ich denke, man kann schon überprüfen, was im Trockenfutter enthalten ist. Ich habe mehr Probleme mit der Herstellung.
LG Janis
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Caira » Antwort #430 am:

Das traurige ist, dass manche Hunde einem tatsächlich glaubhaft versichern können, dass Dosenfutter besser sei als Fleisch, einfach, weil so viele Geschmacksverstärker enthalten sind, dass sie es einfach favorisieren müssen >:(
stimmt. allerdings ist es in den fällen egal, ob dosenfutter oder trockenfutter.unser rentner hatte auch so ihre probleme mit der umstellung. pansen am stück war für sie irgendwie kein futter. aber jetzt ist das völlig ok :)
Mais ist zwar auch Getreide, aber es ist glutenfrei und Gluten , das Kleberweiweiß unseres Getreides (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer) ist in Verruf geraten, warum auch immer. Dass Kartoffeln, ein beliebter und sicher billiger Ersatzbestandteil vieler Futter, etwas Besseres sein soll erschließt sich mir absolut nicht.
mir schon. ich kenne viele leute und auch hunde, die auf getreide allergisch reagieren. bei kartoffel kenn ich keinen (wobei es das sicher auch gibt).und die mengen, die im futter enthalten sind, das kann nicht gut sein. hunde sind doch keine kaninchen. übrigens birgt das vermehrte getreidefüttern noch andere gefahren, z.b. bei der rinderfütterung. die sind nämlich auch nicht dadrauf eingestellt. es ist halt billig.
Es gibt aber besseren Ersatz, wenn unser Getreide nicht drin sein soll, nämlich Amaranth, Quinoa, Hirse, Vollkornreis, in manchem hochwertigen Futter ist Amaranth enthalten. Wenn ich für den Hund koche, nehme ich Hirse, Amaranth hat eine mir zu lange Garzeit, oder Vollkornreis, der hat aber auch eine lange Garzeit.
ich gucke nicht drauf, welches getreide in meinen nudeln drin ist. es ist aber eben (hoffentlich) ohne schimmelrückstände und sonstigen utensilien, die das getreide für den menschen nicht mehr verwertbar machen. DAS ist für mich der punkt. und ich koche nicht für unsere hunde (3 schäfis, davon 2 im hundesport). die bekommen rohes fleisch und knochen und nebenbei abfallendes gemüse und getreideprodukte von unserem essen. :)
grüße caira
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Caira » Antwort #431 am:

janis, ich trau der ganzen futterindustrie nicht so recht.man sieht eben nicht, was da im futter landet. das seh ich nur, wenn ichs selbst mache. trofu gibts, wenn wir wegfahren, dann aber getreidefrei.tja, bei den zusätzen weiß man halt auch nicht, wieviel da im futter ist. es ist ja nur garantiert, dass am ende der haltbarkeitsdaten noch eine bestimmte menge drin ist. es sind ja auch zusätze, die für den menschen nicht erlaubt sind weil teilw. als krebserregend eingestuft wurden.auf der anderen seite: ich hab mein kind ohne "fertigfutter" aufgezogen, ich bin auch ohne aufgewachsen. warum soll ich mir bei meinen hunden ein schlechtes gewissen machen lassen, dass ich das nicht auch kann? ;D joghurt und quark gibts hier auch, und mykostin ;)
grüße caira
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Janis » Antwort #432 am:

pansen am stück war für sie irgendwie kein futter. aber jetzt ist das völlig ok :)
Pansen am Stück hab ich einmal gefüttert – danke, nie wieder!Die Hunde bekamen den Pansen im Garten angeboten, zogen erst mal damit herum – was soll ich denn damit machen? ??? – und fanden dann die Couchen im Wohnzimmer den geeigneten Ort, um ihn zu verspeisen (dass Mensch besser die Tür zu macht, weiss man dann anschliessend… :))Grünen Pansen gibt’s hier klein geschnitten oder gewolft (natürlich roh).
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Janis » Antwort #433 am:

es sind ja auch zusätze, die für den menschen nicht erlaubt sind weil teilw. als krebserregend eingestuft wurden.
z.B.?Ich weiss nicht, ob es wirklich eine wissenschaftlich bewiesene Tatsache ist, aber man hört und liest, dass viele Hunde gesünder und langlebiger waren, als sie noch ausschliesslich mit Essensabfällen ernährt wurden ???
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #434 am:

Es gibt heute so viele Hunde, die uralt werden, die Hunde meiner Eltern wurden alle nur 6-8 Jahre alt, so schlimm kann es also nicht sein mit der Nahrung.Ich möchte meinen Hund nicht mit Müll ernähren, aber es gibt Hundefutter in besserer Qualität, mit lebensmittelgeeigneten Zutaten, ich möchte nicht alles verteufeln und ich möchte nicht immer die Nahrung für den Hund selbst zubereiten. Unsere Nahrung enthält auch nicht immer das was ich gut finde, ich lese das Kleingedruckte auf Hunde- wie auf Menschennahrung und verzichte dann auf manches.
Antworten