News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thread über Weiden (Salix) (Gelesen 135968 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Thread über Weiden (Salix)

Junebug » Antwort #420 am:

Danke, pearl, das wird sich weitgehend einrichten lassen, nur ganz so vornehme Erde habe ich nicht. Noch wird sie ja dann eine Weile mini bleiben, das passt mir gut in den Kram.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5835
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #421 am:

Für meine Frage hier am 12.04.15 über überhängende Kopfweiden hab ich nun die Antwort im Weihenstephaner Sichtungsgarten erhalten.Dort werden zwei unterschiedliche Weiden abwechselnd gepflanzt, Salix alba „Vitellina“ mit überhängenden Zweigen und Salix alba „Chermesina“ mit aufrecht wachsenden Zweigen.Salix.
Das finde ich höchst erstaunlich. Meine Salix alba 'Vitellina' von Eggert wächst straff aufrecht. Keine Spur von überhängenden Zweigen ??? .Hier hat Salix chaenomaeloides 'Mt. Asama' auch ihre mädchenfarbenen Puschel freigelegt. Bis zur Blüte wird es wohl noch etwas dauern. Die Pflanzen, die im vorigen Jahr im 10er Topf von Scholl kamen haben kräftig zugelegt. Der längste Jahrestrieb dürfte um einen Meter liegen :o, sehr schön :D.Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Thread über Weiden (Salix)

pearl » Antwort #422 am:

:D erstaunlich! Du scheinst optimale Bedingungen für Weiden zu haben! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Thread über Weiden (Salix)

Ulrich » Antwort #423 am:

Wie groß wird denn nun Salix chaenomaeloides 'Mt. Asama' ? Irgendwie hilft mir Tante Goo*** nicht weiter.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Thread über Weiden (Salix)

pearl » Antwort #424 am:

Salix chaenomeloides wiki. Height 12 feet Spread 10 feet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re:Thread über Weiden (Salix)

Henki » Antwort #425 am:

Die Pflanzen, die im vorigen Jahr im 10er Topf von Scholl kamen haben kräftig zugelegt. Der längste Jahrestrieb dürfte um einen Meter liegen :o, sehr schön :D.
Hier auch, obwohl ich sie noch im Topf halte (inzwischen in einem größeren).
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Thread über Weiden (Salix)

Ulrich » Antwort #426 am:

[url=http://Salix chaenomeloides]Salix chaenomeloides[/url] wiki. Height 12 feet Spread 10 feet.
2 links kaputt, gilt es auch für Mt. Asama ?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Thread über Weiden (Salix)

oile » Antwort #427 am:

Ich müsste die eine oder andere Weide umpflanzen (alle erst seit ungefähr 3 Jahren am Standort). Wann mache ich das am besten? Jetzt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Thread über Weiden (Salix)

pearl » Antwort #428 am:

[url=http://Salix chaenomeloides]Salix chaenomeloides[/url] wiki. Height 12 feet Spread 10 feet.
2 links kaputt, gilt es auch für Mt. Asama ?
:o Height 10 feet, Spread 8 feet.links funktionieren. [url Salix chaenomeloides]Salix chaenomeloides[ /url] sollte kein link werden, sondern so aussehen: Salix chaenomeloides.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Thread über Weiden (Salix)

Ulrich » Antwort #429 am:

bei mir nicht
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Thread über Weiden (Salix)

pearl » Antwort #430 am:

tja, ein Fall für Galileo Mystery. Oder vielleicht für die Technik?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Zaubercrocus » Antwort #431 am:

Für meine Frage hier am 12.04.15 über überhängende Kopfweiden hab ich nun die Antwort im Weihenstephaner Sichtungsgarten erhalten.Dort werden zwei unterschiedliche Weiden abwechselnd gepflanzt, Salix alba „Vitellina“ mit überhängenden Zweigen und Salix alba „Chermesina“ mit aufrecht wachsenden Zweigen.Salix.
Das finde ich höchst erstaunlich. Meine Salix alba 'Vitellina' von Eggert wächst straff aufrecht. Keine Spur von überhängenden Zweigen ??? .
Laut Beschilderung stehen dort die zwei genanten Weiden.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5835
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #432 am:

Ich glaube dir schon, dass das da steht und hier im zweiten Beitrag könnte die Erklärung stecken. Salix alba vitellina pendula wäre die veraltete Bezeichnung für Salix alba tristis, nun gelb ist die in jedem Fall ;). Hier wird der Begriff Salix alba 'Vitellina- Tristis' auch synonym mit Salix alba 'Tristis' verwendet. Wir reden also vermutlich schlicht und ergreifend von der Trauerweide. Ansonsten sieht Salix alba 'Vitellina' bei mir so aus, straffer aufrechte Äste gehen nicht.Bild BildSalix melanostachys hat ihre Puschel freigelegt. die sehen in diesem Stadium immer wie noch nicht ganz trocken hinter den Ohren aus, wie frisch aus dem Ei geschlüpft ;D.Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5835
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #433 am:

Ich müsste die eine oder andere Weide umpflanzen (alle erst seit ungefähr 3 Jahren am Standort). Wann mache ich das am besten? Jetzt?
Das würde ich so schnell wie möglich erledigen, im Moment ist der Boden natürlicher Weise noch recht feucht. Wegen Frost hätte ich bei Weide jetzt keine Bedenken.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Spatenpaulchen

Re: Thread über Weiden (Salix)

Spatenpaulchen » Antwort #434 am:

Wir haben in unserem neuen Garten eine riesige Korkenzieherweide (entschuldigt bitte den evtl. laienhaften Begriff). Die wächst durch die Zaunhecke und hängt auch auf den angrenzenden Wirtschaftsweg. Die benötigt sicher dringend einen rigorosen Beschnitt, ich habe aber keine Ahnung, wie das gehen soll. Bisher waren Weiden für mich immer weit weg. Morgen stelle ich mal ein foto ein.
Antworten