Seite 29 von 48
Re: Orchideen in der Natur
Verfasst: 26. Mai 2017, 22:22
von Zwiebeltom
So beeindruckend, dass man auch bei der weiteren Wanderung jede Pflanze ablichten möchte.
Re: Orchideen in der Natur
Verfasst: 26. Mai 2017, 22:23
von Quendula
Schön :D.
Re: Orchideen in der Natur
Verfasst: 26. Mai 2017, 22:24
von Zwiebeltom
distel hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 21:58@Zwiebeltom, zwischen Orchideen fand ich im Trockenrasen mehrere stängellose, vierzipfelige, glockenblumenartige Blüten. Hast Du eine Idee, was es sein könnte. Leider war ich ohne Knipse unterwegs.
Ohne Foto oder nähere Beschreibung (Farbe, Größe, Blattform und -anordnung) habe ich leider keine Idee. Vielleicht ja tatsächlich eine Glockenblume oder Enzian?
Re: Orchideen in der Natur
Verfasst: 26. Mai 2017, 22:41
von Majalis
Klasse Bilder aus den beiden Gebieten :D, auf jeden Fall interessant!!
Bei aller Liebe für den Garten lassen die Orchideen in der Natur mein Herz auf jeden Fall höher schlagen.
Danke für das Zeigen ;)
Re: Orchideen in der Natur
Verfasst: 26. Mai 2017, 22:48
von bristlecone
distel hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 21:58@Zwiebeltom, zwischen Orchideen fand ich im Trockenrasen mehrere stängellose, vierzipfelige, glockenblumenartige Blüten. Hast Du eine Idee, was es sein könnte. Leider war ich ohne Knipse unterwegs.
Fransenenzian?
Re: Orchideen in der Natur
Verfasst: 26. Mai 2017, 22:55
von distel
bristlecone hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 22:48distel hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 21:58@Zwiebeltom, zwischen Orchideen fand ich im Trockenrasen mehrere stängellose, vierzipfelige, glockenblumenartige Blüten. Hast Du eine Idee, was es sein könnte. Leider war ich ohne Knipse unterwegs.
Fransenenzian?
danke aber leider nicht
Blüten glockenblumenblau; nach oben gerichtet wie Enzian aber nur vier Zipfel; Blüte direkt über dem Erdboden; z.T. mehrere Blüten als Bündel, Blätter konnte ich nicht erkennen, da man die Flächen nicht betreten sollte (aber eigentlich gehört das ja nicht in den Faden)
Re: Orchideen in der Natur
Verfasst: 26. Mai 2017, 23:03
von cornishsnow
Der Fransenenzian hat nur vier Zipfel... ;)
Tolle Standortbilder, Danke fürs zeigen! :D
Re: Orchideen in der Natur
Verfasst: 26. Mai 2017, 23:13
von distel
cornishsnow hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 23:03Der Fransenenzian hat nur vier Zipfel... ;)
jetzt seh ich das auch.... ;)
aber den hätte ich erkannt, das Teil war fransenlos
(nach nochmaliger Recherche gehe ich davon aus, dass es wohl eine stark veränderter Form von Campanula glomerata ist)
Re: Orchideen in der Natur
Verfasst: 29. Mai 2017, 08:44
von frauenschuh
Bild von gestern aus dem nördlichen Hessen: Puppenorchis
Re: Orchideen in der Natur
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:49
von Zwiebeltom
Eine interessante Art, die ich hier im Gebiet noch nicht gesehen habe.
Vom Sonntagsausflug ins Leutratal bei Jena kann ich noch ein paar Fotos zeigen. Bei 30 Grad und brennender Sonne war das an den Hängen allerdings kein großes Vergnügen und die Orchideen werden bei der Witterung auch schnell welken. Erstaunlich fand ich, dass die Knabenkräuter und Bocks-Riemenzungen schon deutlich welken, während die Händelwurz direkt daneben ganz saftig grün sind und gerade erst in Blüte kommen.
Zunächst der Blick auf die ehemalige Trasse der A 4. Dort liegt nach Abtragen der Asphaltdecke noch grober Betonschotter, sonst wird die Fläche wohl sich selbst überlassen. Bisher haben noch keine Gehölze den Sprung auf den Streifen geschafft.
Re: Orchideen in der Natur
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:50
von Zwiebeltom
Bocks-Riemenzungen blühen nach Information des NABU in diesem Jahr in besonders großer Menge.
Re: Orchideen in der Natur
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:52
von Zwiebeltom
Ein besonders mächtiges Exemplar des Purpur-Knabenkrautes direkt am Wegrand.
Re: Orchideen in der Natur
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:54
von Zwiebeltom
Und eine Pflanze, die ich wegen ihrer blass-morbiden Blüten als Kuriosum fotografiert habe. Ich vermute, dass es eine Hybride aus Purpur-Knabenkraut und Helmknabenkraut (die Farbe passt für keine der Elternpflanzen) ist, aber meistens fallen die wesentlich farbiger aus.
Re: Orchideen in der Natur
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:55
von Zwiebeltom
Im Wald habe ich endlich mal ein Weißes Waldvöglein mit geöffneter Blüte gefunden - hier sieht man auch gut die Elfenbeinfarbe der Blüten und deren Zeichnung innen.
Re: Orchideen in der Natur
Verfasst: 30. Mai 2017, 00:07
von zwerggarten
à propos!