News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1043253 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten

oile » Antwort #420 am:

Magnificence :o Schön!Im Zweitgarten blüht jetzt 'Papagena' . Ein tolles Farbspiel: blaue Knospen und dann eine ganz pastellige Blüte. :D
oh ja, die ist sehr schön ! Ist sie gesund ? Prospero habe ich gestern radikal runtergeschnitten, ein wahres Trauerspiel!
Ja, die ist klasse.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Phloxgarten

Venga » Antwort #421 am:

Die allereste Blüte an der 1,20 hohen Unbekannten.Bild
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #422 am:

Tagesplan umgeworfen - in alten Katalogen gewühlt - und wirklich, wirklich unisono Höhenangaben um die 70 cm gefunden. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel! :DPhlox p. 'Eva Foerster' (1933) wurde 1952/53 bei der Staudensichtung als "empfehlenswerte Sorte" eingestuft (-> "sehr verträgliche schöne Farbe"). Foerster veröffentlichte 1953 in der ZS Pflanze und Garten sein Ideal-Sortiment - 'Eva Foerster' ist enthalten.@Hortus, ein wunderschöner Phloxklassiker! :DPS: Übersteigen auch andere Sorten bei Dir die Normhöhen um ein Vielfaches?
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phloxgarten

Hortus » Antwort #423 am:

Bei mir bleibt selten ein Phlox unter 150 cm. Zum Beispiel hat ´Prospero´ seit Jahren immer ca. 160cm erreicht.BildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #424 am:

Was hast Du, was ich nicht habe??? ::) ;)Maximum sind hier ca. 1,30 m und das bei den höheren Sorten. Ich denke, wir sollten mal eine Bodenprobe im Eva-Foerster-ist-1,50-Garten nehmen ... (KTU Botanik ist schon unterwegs.) :)Einer meiner Lieblinge von Foerster: 'Violetta Gloriosa' - wird hier 1,25 m hoch.
Dateianhänge
Violetta_G.jpg
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phloxgarten

Hortus » Antwort #425 am:

Hier noch ein Bild meines Sämlings ´Wilder Flieder´, der 160cm Höhe erreicht und im vergangenen Jahr noch im Oktober geblüht hat.BildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten

Leana » Antwort #426 am:

Hortus, das sind aber beachtliche Größen. Welche Erde hast du im Phloxbeet, hast du eher nassen oder trockenen Boden? Düngst du vielleicht deine Phloxe mit leckeren Sachen? Und ihr habt wieder so tolle Bilder von euren Phloxen, einer besser als der andere. Da wird die Wunschliste immer größer.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten

Scabiosa » Antwort #427 am:

Ein ganz zauberhafter Sämling, der wilde Flieder :)Stehen Deine Phloxe vielleicht alle nicht in der vollen Sonne, Hortus?Diese Höhe erreicht hier nur 'Lichtspel'. Hier mal ein Beetausschnitt mit 'Blue Paradise', der mit der entsprechenden Vorpflanzung sehr standfest ist.Phloxbeet
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten

Leana » Antwort #428 am:

Und bei mir blüht jetzt Phlox Potpourri, wurde im Juni erst gepflanzt. Größe 28 cm, Blütengröße 3,3 cm. Vom Verkäufer sind angegeben: 80-120 cm groß und 70-80 breit. Da kann ich gar nicht glauben das er die Größe erreichen wird. ;D
Dateianhänge
Potpourri.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten

Nova Liz † » Antwort #429 am:

Wilder Flieder ist toll :)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #430 am:

@Leana, interessant, der kleine 'Potpourri'! Er gehört zu einer besonders kompakten Züchtungsreihe des holländischen Züchters Jan Verschoor, wenn ich das richtig verstanden habe. Kann sein, dass er nie besonders hoch werden wird. Was aber auch seine Vorzüge hat! :D @Venga, ich würde schon die Einzelblüte dieses schönen Unbekannten nehmen! ;) :D... und zu Hortus' 'Wildem Flieder' sage ich nichts. Er spricht für sich selbst. :o@Scabiosa, Arrangement und Auge - leihst Du mir das bitte für die nächste Umgestaltung der Beete in meinem Garten? 'Blue Paradise' in seiner Umgebung ist einfach nur schön! :DPS: Leana, berichtest Du bitte im nächsten Jahr über die Entwicklung von 'Potpourri'?
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #431 am:

... Schnecken hast Du aber noch vergessen, sind auf Sand ja auch nicht so ein großes Problem. Nach einem Vortrag von Peter zur Linden hier habe ich mir vor lauter Begeisterung über 50 Phloxe bei ihm bestellt. In dem nassen Frühjahr waren die Schnecken hier genauso begeistert von den jungen Phloxen und haben 80% weggeputzt.
Zu Schnecken auf Sand kann ich so viel sagen: in diesem Frühsommer haben sie hier alles gefressen, was nicht niet- und nagelfest war. Bei den Phloxen hielt es sich glücklicherweise in Grenzen. Lediglich 'Düsterlohe' scheint besonders schmackhaft zu sein - einen Stängel haben sie mir übriggelassen ...
chris_wb

Re:Phloxgarten

chris_wb » Antwort #432 am:

warum bloß hab ich die nicht auch bestellt?! >:(
zwerggarten hat geschrieben: ick hab doch keenen platz mehr... :'(
;D
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten

Scabiosa » Antwort #433 am:

Ich verwende auch sehr gerne kleinblütige Phloxe, damit es nicht allzu bombastisch im Phloxbeet aussieht. Zum Beispiel die sehr wüchsige 'Little Sara' von Coen Jansen:'Little Sara'
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #434 am:

Oh, ich glaube, von Coen Jansen hatten wir noch gar nichts - danke! Und der Phlox, die Kombi und das Foto überhaupt sehen toll aus. :D'Little Sara' (2010) wurde nach Coen Jansens Tochter benannt. :) Seine neueste Züchtung heißt 'Nirvana', wieder eine sehr hohe Sorte.PS: Angeregt durch oiles folgenden Beitrag nehme ich das Birgitte-Buch und finde darin ... 'Little Sara'. Auflage von 2009 ... 8)
Antworten