
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Salvia (Identifikations)Thread (Gelesen 70230 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Gut, dass wir's geklärt haben ( und diese Leute gelten hier als die Salviapäpste schlechthin
)

Re:Salvia (Identifikations)Thread
Hallo Irisfool, vielleicht kann ich dir einen Ableger zukommen lassen, gehen eh nicht so schwer .....
!LG Lisl

Re:Salvia (Identifikations)Thread
S. bulleyana ist das selbe wie S. flava var. megalantha....sind synonyme. bulleyana ist aber der weiter verbreitete name.Gut, dass wir's geklärt haben ( und diese Leute gelten hier als die Salviapäpste schlechthin)
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Ob das Wörtchen syn. auf dem Etikett wirklich so viel mehr gekostet hätte.........





Re:Salvia (Identifikations)Thread
Man muss sich einfach damit abfinden, dass manchmal nicht N'utella drin ist wo N'utella draufsteht. Dazu kommen noch Änderungen in der Nomenklatura, die nicht jeder Pflanzenbauer mitkriegt und selbstverständlich älterere Literatur.Sandig und angefressen, aber fröhlich dem kommenden Sommer entgegenblickend, mein S. aethiopis, den ich letztes Jahr aus Samen gezogen habe.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Ist bei mir normal, die stecken hier eigentlich jeden Winter leidenschaftslos weg (und der letzte war sogar hier in 8a ziemlich kalt gewesen!). Tricolor sah schlecht aus, hat sich aber sehr schnell wieder berappelt!Erstaunlicherweise hat mein panaschierter Pfirsichsalbei in einer geschützten Ecke den Winter draußen auch überlebt. Zwar stark zurückgefroren, aber er treibt von unten her wieder ausIm allgemeinen sieht salvia officinalis nach dem Winter ziemlich gerupft aus. Das konnte ich nicht nur in meinem sondern auch in anderen Gärten beobachten.


Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Ich kann es nicht lassen euch meinen dabbischen äthiopischen Salbei zu verkaufen. Guckt euch das Ding mal an, was es treibt.Vielleicht findet ihr es ganz normal aber ich bin völlig aus dem Häuschen.LG Lilo
Re:Salvia (Identifikations)Thread
du meinst das zuklappen der blätter? das ist normal. welcher salbei ist das im hintergrund?

Re:Salvia (Identifikations)Thread
Bestimmt ist das für ihn normal, für mich ist es eine Sensation.Im Hintergrund ist ein blühender S. multicaulis zu sehen.LG Lilo
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Und ich dacht, der im Hintergrund ist S. carduacea
Re:Salvia (Identifikations)Thread
S. lasiantha blühtLilo, das ist ja ein beeindruckendes Exemplar! Kennst oder hast du Salvia indica? Der hat eine ähnlich beeindruckend Blattrosette und die Blüte hat mich total umgehauen.Der steht auf meiner Such-/Wunschliste, genau wie der lindenblättrige (tiliaefolia )Ansonsten nehme ich auch gerne einen von den überschüssigen S.bulleyana von Irisfool - alles natürlich im Tausch gegen andere Salvien oder sonstige selten "Blümchen"
- Dateianhänge
-
- Salvia_lasiantha.jpg (73.54 KiB) 118 mal betrachtet
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Hallo @bea,ich habe gleich mal nachgeschaut. S. indica wird in meinem Buch als hart bis -6°C beschrieben. Damit würde er sich für meinen Garten nicht eignen. S. lasiantha habe ich nicht gefunden. Er hat ein tolles Blau, so etwas wächst betimmt nicht im Freien, oder? Den S. tiliaefolia hatte ich letztes Jahr aus Samen gezogen (GdS), er hat mich nicht sehr überzeugt. Kleine unauffällige Blütchen und recht sparriger Wuchs, außerdem ist er nur einjährig. Hast du die GdS-Tauschliste von 2004 noch? Dort müsste der Samenspender vermerkt sein.@fips, hast du den s. carduacea? Ich habe gelesen er sei ein einjähriges kalifornisches Gewächs, welches in trockenen Gegenden heimisch ist. LG Lilo
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Ja Lilo, der S. lasiantha ist nicht winterhart, Zone weiss ich aber nicht. S. lasiantha und S. indica müssen im Winter ins Haus.Das blau sieht in natura noch viel besser aus - die Kamera bekam es einfach nicht hin. LG, Bea
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Lilo, schau das Du den salvia dorisiana bekommst. zwar net winterhart, aber der blattduft ist unglaublich reich.der klappende salbei IST beeindruckend
. mir gefallen so teile, die net zögerlich "umatuan" (herumtun).lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)