
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 191718 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Der Stickstoff aus dem Hakaphos hat sicher auch Wunder gewirkt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 2014/15
und der aus den Schafskötteln erst!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Elwesii spaltet also mehr auf als nivelis, die aber auch variieren!?
Versteh ich nicht..... Aus welchem Grund steht da nicht G. woronowii dran?- G. woronowii hat etwas von elwesii, aber grasgrünes Laub. Diese Art taucht manchmal getopft auf. Dann steht ebenso wie bei den getopften G. elwesii G. nivalis dran.
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Damit sich galanthophile Anfänger freuen.Versteh ich nicht..... Aus welchem Grund steht da nicht G. woronowii dran?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Dann muss sich der Anfänger wohl selbst so gut auskennen, dass er weiss, dass die Blätter unterschiedliche Farben haben

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Wie sehr streuen woronowii?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Meines Wissens kaum. Oder es wurde noch nicht intensiv gesucht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 2014/15
mit Galanthus woronowii sollte der Anfänger nicht beginnen. Sie sind am wenigsten widerstandsfähig und zimperlich in kalten Wintern. Es sind keine Sorten oder Formen in Umlauf. Galanthus elwesii "spalten" nicht auf. Es ist eine formenreiche Art und die Zeichnungen auf den inneren Petalen können sehr variieren. Galanthus plicatus gab es nicht in gefüllten Formen. Sehr schöne große ebenmäßige Blüten.Die gab es von Galanthus nivalis 'Flore Pleno' und ein englischer Offizier hat zwischen Plicatus und Nivalis Kreuzungen zustande gebracht, die sensationell groß und schön sind. Mit diesen Graetorex würde ich anfangen Dionysos ist sehr gesund und zuverlässig und blüht sehr früh.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Eine kurze Anmerkung zur Variabilität von Galanthus nivalis. :)In ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet ist die Art sehr variabel, in der Tschechei sind Standorte bekannt, die sehr formenreich sind, bei den Schotten wurde das mal thematisiert. Hier bei uns sind sie sehr einförmig, da für die Verbreitung wohl nur wenige wüchsige Klone vom Menschen genutzt wurden, die nur sehr selten Saat ansetzen.
...und was wohl viele überrascht hat, so ist Galanthus plicatus vom Naturstandort, noch für viele Überraschungen gut, scheint auch eine sehr Variantenreiche Art zu sein.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Ich habe dazu einen Großversucht gestartet. Erste Ergebnisse sind in zwanzig Jahren zu erwarten.Hier bei uns sind sie sehr einförmig, da für die Verbreitung wohl nur wenige wüchsige Klone vom Menschen genutzt wurden, die nur sehr selten Saat ansetzen.![]()

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Hast Du schon welche aus der Tschechei? ...aber ich glaube auch so gibt es bei Dir demnächst eine bunte Mischung an Kostbarkeiten, Du solltest Dir rechtzeitig einen Rudel gut ausgebildeter Dobermänner anschaffen!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Das ist jetzt aber eine Überraschung!Deshalb heißt es 'Grumpy'.´Grumpy´kann mitunter recht finster blicken![]()
![]()

Re:Galanthus-Saison 2014/15
Ich zweifelte keineswegs an Deinen Englischkenntnissen, finde aber, dass ein 'Grumpy' das Recht hat, grumpy zu blicken.Das ist jetzt aber eine Überraschung!Deshalb heißt es 'Grumpy'.![]()
![]()
Ein bekannter Schneeglöckchensammler und guter Kenner von ´Grumpy´zeigte letztens ein Bild, auf dem es ganz lieb und freundlich guckt - gar nicht grumpy. Die Größe der Augen sind bei meinen G. elwesii leider auch oft wechselnd von Jahr zu Jahr.

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Galanthus-Saison 2014/15
und sowieso brach man dieses Schneeglöckchen, wenn man Grumpy Cat kennt!
hier

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Uhhh...
Wie gut das ich das Glöckchen hab, dann brauche ich so eine Katze erst gar nicht, mein Hund ist auch Monster genug.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.