
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2015 (Gelesen 83060 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Gräser 2015
Hat jemand eine Ahnung, um welches Gras es sich hier handeln könnte? Das Blatt ist recht fest, ich tippe in Richtung Carex. Gab's dieses Jahr im Gartencenter - namenlos. Ich habe so meine Zweifel bezüglich der Winterhärte.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Gräser 2015
Uncinia?
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Gräser 2015
Uncinia rubra Auch bei mir ist es dieses Jahr in den Garten gewandert. 

Re: Gräser 2015
Für Carex testacea scheint es mir zu niedrig. Oder werden die Gräser inzwischen auch gestaucht?Uncinia rubra ist es aber auch nicht, das habe ich auch.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gräser 2015
#425 ist Uncinia rubra `Everflame´, #421 vermutlich entweder normale Uncinia rubra oder U. egmontiana, diese wächst meine ich etwas aufrechter und ist manchmal weniger rot. Oder vielleicht auch eine andere Art/Unterart. Diesen Nichtwinter dürfte es gut aushalten, wenns happiger wird...?
Re: Gräser 2015
So passt das!
Erstaunlich aber, dass Uncinia rubra vor kurzem noch kaum erhältlich war und dann in diesem Sommer schon für 1,99 im Gartencenter stand. 'Everflame' bekam ich von einem lieben Purler.

- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gräser 2015
Das geisterte hier in der Gegend schon durch diverse Gärtnereien, vielleicht ists wirklich nicht so hart, dass es als wh. Staude verkauft wird
? Ist doch auch so ein "Neuseeländer"...Und ich glaube, dass mal ein befreundeter Gwh-Gärtner (mit Herbstzauber und so) sagte, es sei in der Anzucht relativ empfindlich bezüglich Sonnenbrand, Wurzelläusen usw..

Re: Gräser 2015
Ja, die Winterhärte ist mager, das 'Everflame' hat den letzten Nichtwinter hier auch gerade so überlebt. Nun ja, als Saisonbepflanzung macht es auch was her. 

- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gräser 2015
So eines hatte ich auch mal.Einen "Nichtwinter" hat es überstanden, dann war es aber irgendwann verschwunden...Hat jemand eine Ahnung, um welches Gras es sich hier handeln könnte? Das Blatt ist recht fest, ich tippe in Richtung Carex. Gab's dieses Jahr im Gartencenter - namenlos. Ich habe so meine Zweifel bezüglich der Winterhärte.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Gräser 2015
Hier ist mein Miscanthus 'Red Chief'. Eine meiner Lieblingssorten. Wie bei allen anderen Sorten, war die Herbstfärbung heuer leider nicht so spektakulär wie in den vorherigen Jahren. Aber macht sich dennoch ganz gut, finde ich.

Re: Gräser 2015
Relativ kurz, ich denke so drei Jahre. War im 3l-Topf. Es wächst wirklich rasant und macht Ausläufer. Nächstes Jahr wird es in die Schranken verwiesen. 
