News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 847528 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #420 am:

hübsche augen und in zweiter linie kleinblütig, von der farbe nichts gelbes oder rotes tendenziell pastellig.
Ursula Heuss hätte bei Dir vielleicht gute Chancen. Hier hat sie sich sehr stark vermehrt und viel geblüht, hat aber wohl aufgrund der 'zu optimalen' Bedingungen (Bewässerung, Dünger, Wärme) nur an kalten Tagen das farblich ansprechende Augenmuster gezeigt, für das sie so geschätzt wird. LG
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #421 am:

Hier ein Foto von Ursula Heuss . Leider hat sie sich in meinem Lehmboden weder guit vermehrt noch reich geblüht.
Dateianhänge
Ursula_Heuss-P1080665.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #422 am:

... nur an kalten Tagen das farblich ansprechende Augenmuster gezeigt, für das sie so geschätzt wird. LG
Muster in den Augen der hems Blüten und überhaupt blaue Augen scheinen bei kühlerem Klima (wie bei uns) besonders gut auszuprägen.Hempassion hat Recht. Siloam David Kirchhoff muß bei mir mit magerem sandigen Schluff zurechtkommen (was der hems wohl nicht besonders gefällt - kaum Blütenstiele).Ursula Heuss dagegen hält sich gut.Baby Blues ist inzwischen fast vollständig verschwunden.Berleyer Fundevogel (Geschwister der vorgeschlagenen Sterntaler ) hält sich gut und blüht auch zufriedenstellend.
See you later,...
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Tagliliensaison 2015

Elke » Antwort #423 am:

Die 'Whiter Shade' habe ich im Herbst ausgegraben und einer Freundin geschenkt.
Na dich möchte ich auch als Freundin haben, Elke, wo du so schön ganze Horste verschenkst... Bild
Hempassion,da musste ich aber nun wirklich kräftig schmunzeln! Wie viele Hunderte von Taglilien hast Du denn inzwischen?Ich habe fünf Freundinnen, die leider alle in anderen Landesteilen Deutschlands leben. Sie kümmern sich liebevoll um ihre Gärten, interessieren sich aber nicht wirklich für die Sortennamen, würden nie auf die Idee kommen, viel Geld für spezielle Pflanzen auszugeben und haben nur Gärtnereien mit eher unscheinbare Taglilien in ihrem Sortiment in ihrer Nähe. Alle Freundinnen waren bei ihren Besuchen hellauf begeistert von vielen meiner für sie besonderen Taglilien und wünschten und wünschen sich deshalb von uns als Mitbringsel ausdrücklich immer nur Ableger meiner Taglilien. Wie Du ja weißt, bin ich, was die Anzahl meiner Taglilien betrifft, sehr rigoros. Ich möchte gemischte Staudenbeete haben und keine reinen Taglilienbeete. Wenn zwei neue Pflanzen hinzukommen, müssen zwei andere weichen. Weiterhin habe ich eine Reihe Taglilien in Töpfen, die in meinem neuen (rehlosen) Garten eingepflanzt werden, wenn wir endlich ein schönes neues Grundstück gefunden haben. Wenn die in die Jahre gekommenen Horste die Töpfe mit einem Durchmesser von 50 cm sprengen, werden die Pflanzen geteilt. Dadurch habe ich dann immer wieder genügend schöne Taglilien zum Verschenken und fünf über viele Jahre äußerst dankbare Abnehmerinnen, die mächtig stolz sind, wenn diese Taglilien dann in ihrem Garten von anderen Leuten bewundert werden.
Hempassion hat geschrieben:Ich habe noch dein Horstfoto von Whiter Shade in Erinnerung, - es war beeindruckend. Schade, dass du nicht glücklich damit geworden bist.
Die Taglilie 'Whiter Shade' war in einem Beetteil, den ich ursprünglich als reinweißes Beet geplant hatte. Die sogenannten „weißen“ Taglilien sind aber nicht reinweiß, sondern bei mir entweder cremeweiß oder haben einen rosa Schimmer. Das hat mir auf die Dauer nicht so gut gefallen. Nun habe ich diesen Beetteil mit Pflanzen, die entweder reinweiße oder leuchtend rote Blüten haben, neu gestaltet. Deshalb musste die an sich schöne 'Whiter Shade' weichen. Du meinst wahrscheinlich dieses Bild.
Hempassion hat geschrieben:Übrigens, bevor du auf die Idee kommst, Whiter Shade (Stamile, 1992) auch noch zu entsorgen, sag bitte vorher Bescheid. Mein Fächer hat leider gleich den ersten Winter nicht überlebt und ich hätte Interesse, ihn zu ersetzen.
Ich war gerade im Garten, wir haben nämlich Sonnenschein, es ist aber höllisch kalt. Meine Finger waren arg klamm, denn ich habe bei dieser Gelegenheit das abgestorbene Laub von den Töpfen entfernt und gleich Schneckenkorn gestreut. Ich besitze noch zwei Töpfe mit dieser Sorte. Einen Topf möchte ich behalten, den anderen kannst Du haben. Aber lass uns bis zum Frühjahr warten. Ich hoffe, dass die Pflanzen den Winter gut überstehen. Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Tagliliensaison 2015

Nahila » Antwort #424 am:

Ich kann daylillys Erfahrungen bestätigen:Ursula Heuss macht sich in meinem Sandboden ziemlich gut, Siloam David Kirchhoff mittelmäßig und Baby Blues mickert vor sich hin (sofern überhaupt noch was da ist :-\ ).Eine gelungene Blüte von Baby Blues ist zwar wunderschön, aber ich hab davon vielleicht zwei oder drei gesehen und der Rest der Pflanze sah hier immer zum schämen aus. Ursula Heuss hingegen macht immer eine gute Figur :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #425 am:

Baby Blues ist inzwischen fast vollständig verschwunden.
Bei mir im Lehm ist sie eine der vermehrungs- und blühfreudigsten Kleinblütigen. Nur sitzen die Blüten zu knapp über dem Laub.
Berleyer Fundevogel (Geschwister der vorgeschlagenen Sterntaler ) hält sich gut und blüht auch zufriedenstellend.
Der heißt seit der Registrierung nur noch Fundevogel ;) Sowohl Sterntaler als auch Fundevogel sind Kinder von Baby Blues .Baby BluesSterntalerFundevogel
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #426 am:

meine Baby Blues ist auch vollständig verschwunden, aber ich würde mit ihr einen neuen Versuch wagen. In sattem Lehmboden des Wiesengartens.Siloam David Kirchhoff hat mich nachhaltig unzufrieden gemacht und ich habe sie weitergegeben. Eure Erfahrungen kann ich bestätigen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #427 am:

elke dein bild von 'Whiter Shade, ist himmlisch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Tagliliensaison 2015

sonnenschein » Antwort #428 am:

Es gibt eine ganze Reihe von "neuen" Berleyer-Hems. Wer mag, kann ja mal gucken:Berleyer erste Seite
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Tagliliensaison 2015

Nahila » Antwort #429 am:

Na toll, jetzt muss ich meine Wunschliste schon wieder erweitern >:( :-X Nein im Ernst: Seeehr schöne dabei. Ein Schande, dass da jemand nicht weiter züchten wird :'(
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

wildwuchs » Antwort #430 am:

Sonnenschein oder Callis, mich würde interessieren ob die Berleyer schon "aussoertiert" sind oder ob sie für eine spätere Registrierung zur Beobachtung bei dir "wohnen"?
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Tagliliensaison 2015

sonnenschein » Antwort #431 am:

Hm, zunächst sollten sie ja nur kurz bei mir im Rosenpark zwischengelagert werden, dann verging Zeit und nun sind sie hier verblieben. Callis meinte letztens, nun sei es zu spät für eine Registrierung... ich weiß nicht, ob das irgendwelche rechtlichen Gründe hat oder so... ich persönlich fände es sehr schade, wenn nicht einige den "Sprung" noch schaffen würden ;) . Aber dazu muß sie natürlich noch was sagen...
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #432 am:

Von den Berleyern, die jetzt bei sonnenschein stehen, wird nichts mehr registriert. Ich habe keine Gelegenheit mehr, sie durchgängig zu beobachten. Als damals ganz plötzlich die Räumung des Sämlingsgartens erfolgen musste, hat sonnenschein die Sämlinge in ihre Obhut genommen, die ich 2009 zu den besseren gezählt habe.Inzwischen hatten sich aber meine Zuchtziele geändert und bei dem geringen Platz, den ich dann noch bis letztes Jahr hatte, war eine breit angelegte Zucht und Beobachtung nicht mehr möglich.Ein paar Aussichtsreichere, die ich noch nicht lang genug beobachtet habe, versuche ich jetzt noch in den Sandgarten und auf den Balkon zu retten. Registriert sind 14 Sorten. Vielleicht wird es noch 1-2 Registrierungen geben. Warten wir es ab.C'est la vie.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Tagliliensaison 2015

sonnenschein » Antwort #433 am:

Ich kenne und schätze deine Ansprüche.Aber wenn ich zum Beispiel die Berleyer Sforzato, Furore, Milchstraße oder Scheherazade ansehe und dann einige registrierte Sorten anderer Herkunft im Hemerocallisgarten zum Vergleich ansehe, dann tuts mir doch schon etwas weh....Ach, oder gar die Berleyer Puderquaste...
Es wird immer wieder Frühling
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Tagliliensaison 2015

Querkopf » Antwort #434 am:

Es gibt eine ganze Reihe von "neuen" Berleyer-Hems. Wer mag, kann ja mal gucken...
Herrjemine, da packen mich - trotz Platznot im Garten . sofortige Begehrlichkeiten. Ah, dieser 'Blaue Chiffonschal', dieses 'Grauauge' (oder heißt es wirklich 'Grauge'?)! Noch kraftvoller ist der Pflanzenwollen-Impuls beim 'Schwanengesang', bei der 'Nacht-'Serie, speziell bei 'Nachtgesang', 'Nachtreigen', 'Nachtstern'. Am allerkräftigsten beim 'Hexenritt'. Liebe Callis, bitte überleg dir das mit der Registrierung nochmal. Solche Schönheiten müssen doch unters Volk :D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten