News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2015/2016 (Gelesen 90152 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

knorbs » Antwort #420 am:

regen macht meinen nix aus ;D ;)
Dateianhänge
IMG_3521_eCallianthemum anemonoides.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

knorbs » Antwort #421 am:

und noch eines, aus china ...Callianthemum farreri
Dateianhänge
IMG_3514_eCallianthemum farreri.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

knorbs » Antwort #422 am:

ich bring den mal hier unter...Ornithogalum spec. ...vermutlich Ornithogalum sibthorpiiOrnithogalum spec.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Ulrich » Antwort #423 am:

und noch eines aus china ...Callianthemum farreri
Das ist ja der Hammer.
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

knorbs » Antwort #424 am:

@ulrichich schick dir ein paar ableger wenn du magst. diese art kriecht mit rhizomen umher, ohne lästig zu werden. sicherungskopien in anderen gärten sind immer gut ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Ulrich » Antwort #425 am:

Klasse, PM folgt.
If you want to keep a plant, give it away
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #426 am:

@knorbs ...dein Callianthemum farreri ist ja wirklich ein Traum. In dem Zusammenhang von Sicherungskopien zu sprechen finde ich sehr lustig . Muss ich mir merken.Könnte übrigens auch noch als "Festplatte " dienen.
Dateianhänge
Saxi 03 2016.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #427 am:

Callianthemum farreri blüht hier auch - zum ersten Mal reich. Man muss allerdings aufpassen, dass man es nicht übersieht - so klein und putzig ist es. Da ist Callianthemum anemonoides deutlich auffälliger.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #428 am:

Ich sehe hier immer die absoluten Hammerbilder von Callianthemum anemonoides. Wie macht ihr das nur. Bei mir zeigte sich letztes Jahr nur ein Blattpaar und dann war`s das. Wie sind die optimalen Bedingungen?
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Guda » Antwort #429 am:

Ich sehe hier immer die absoluten Hammerbilder von Callianthemum anemonoides. Wie macht ihr das nur. Bei mir zeigte sich letztes Jahr nur ein Blattpaar und dann war`s das. Wie sind die optimalen Bedingungen?
Nicht darauf achten, dass er oft heikel genannt wird, scheint mir die wichtigste Erfahrung zu sein. Ich habe ihn in eine Menge Kalkschotter gebettet, vollsonnig, und dort gefällt es ihm. Blüht meistens im Hochsommer nach, allerdings dann nicht üppig.Jetzt bei Regen blüht er nur ungleichmäßig auf, vielleicht auch zu kalt?@Knorbs: herrlich die Blütchen von C. farreri! Er hat aber nicht die gleichen Anforderungen wie C.anemonoides?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

knorbs » Antwort #430 am:

@ebbieheute extra nachgemessen...die blüte von Callianthemum farreri misst mind. 2 cm im durchmesser...also etwa so wie bei Hepatica nobilis. vielleicht sind sie bei dir noch kleiner weil erstblühend?@gudahab C. farreri im humosen boden im halbschatten aber auch im reinen mineralischen sand/zieglesplittsubstrat in sonnigerem bereich wie auf dem gezeigten foto. was sie nicht zu mögen scheinen ist konkurrenzdruck. hatte mal nen großen bestand im humosen boden bis mir sauerklee dazwischen kam. erst war nichts zu bemerken, aber im folgejahr trieben fast keine farreri mehr aus. nur die rhizomflüchtlinge im randbereich des sauerkleebestandes hatten überlebt. ansonsten ist das eine gänzlich unkomplizierte Callianthemum.@leucogynesvielleicht liegt es am wüchsigen klon (ursprünglich von sarastro), weshalb C. anemonoides bei ebbie + mir so gut wächst. ich schau mal, dass ich heuer samen sammel + schick dir dann welchen.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Irm » Antwort #431 am:

vielleicht liegt es am wüchsigen klon (ursprünglich von sarastro), weshalb C. anemonoides bei ebbie + mir so gut wächst. ich schau mal, dass ich heuer samen sammel + schick dir dann welchen.
Daran alleine kanns nicht liegen ;) Ich habe von ebbie eine Pflanze schon 2011 bekommen, die tut sich relativ schwer hier. Hab sie einmal umgepflanzt (sonniger), jetzt gehts etwas besser. Aber sie hat dieses Jahr ca. 7 Blüten oder so, werde nachher mal ein Foto machen.Nachtrag: beim umpflanzen habe ich Lehm dazu gemischt in meine Sanderde.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

knorbs » Antwort #432 am:

lehm kann's auch nicht sein irm...die auf meinem foto stehen in reinem sand-ziegelsplitt gemisch mit etwas humosen anteilen. da ist noch nicht mal kalk mit drin.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Irm » Antwort #433 am:

Gut, dann stand sie anfangs wohl zu schattig :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #434 am:

@ebbieheute extra nachgemessen...die blüte von Callianthemum farreri misst mind. 2 cm im durchmesser...also etwa so wie bei Hepatica nobilis. vielleicht sind sie bei dir noch kleiner weil erstblühend?
Naja, ich geb's ja zu. Es liegt an meinen Augen und dem wenig kontrastierenden Untergrund.
Dateianhänge
Callianthemum farreri 01.04.16.JPG
Antworten