Habe jetzt schon ein Angebot bekommen - dann lass Deine mal fein wachsen, zumal, wenn das eh nicht so leicht ist. Aber vielen Dank!Junebug:Da hab ich mich noch nicht rangetraut....soll ich es mal versuchen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hydrangea 2015/ 2016 (Gelesen 125616 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Hydrangea 2015/ 2016
-
Henki
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Zugegeben, so recht weiß ich noch nicht wohin, ob sie in dieser Form hier einen kräftigen Winter übersteht auch nicht und ob das mit der Krone überhaupt hält schon gar nicht, aber ich brauchte mal was für's Gemüt - da kam mir diese H. quercifolia gerade recht.
1,10 m Stammhöhe, 2 m insgesamt.
-
Henki
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Nun hat sie einen Platz bekommen, als Pendant zu einer (noch) niedrigen H. quercifolia in einer Gehölzecke.
-
Henki
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Und nochmal Hydrangea serrata 'Hatsuhime' - die Leuchtkraft ist irre. 
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2015/ 2016
hg der platz passt guthier schlappen sie bei 2 tagen ohne regen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Das ist ja mal ein interessantes Exemplar aber... ein solider Baumpfahl tut not!und warte mal ab, was 'Hatsuhime' an Farbigkeit noch alles auf Lager hat. ;)Ich präsentiere heute einmal den Neuzugang 'Hakucho', auch so ein kleines Schätzchen, das in die Schublade der kleinen H. serrata gehört.Nun hat sie einen Platz bekommen, als Pendant zu einer (noch) niedrigen H. quercifolia in einer Gehölzecke.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Und 'Westfalen', eine historische H. macrophylla, die zwar nicht so extravagant wie manche modernen Sorten ist, die man jedoch offenbar ohne Bedenken weiter empfehlen kann.Staudo hat sie mir geschickt (ganz herzlichen Dank dafür
) und sie war im Topf auf 30 cm heruntergeschnitten. Trotzdem sitzt sie voller Knospen. "ENDLESS SUMMER" gab es offenbar schon 1913.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
Henki
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Haben wir rangehalten, sah doof aus. Sie hat ein solides Rundeisen bekommen.Das ist ja mal ein interessantes Exemplar aber... ein solider Baumpfahl tut not!
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Solltest du auch nicht.
Eichenblatthortensien sind schon manchmal recht bruchempfindlich.Ich vermute auch, dass du die Krone auch wenigstens alle zwei Jahre beschneiden solltest, was dann leider auf Kosten des Blütenansatzes geht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
Henki
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Schneiden werde ich sie schon regelmäßig. Das Astgerüst wird nicht ausreichend schnell zulegen, um eine größere Krone zu tragen. Aber auch ohne Blüten dürfte die in Herbstfärbung was hermachen.
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Über Fotos der Entwicklung in den nächsten Jahren würde ich mich freuen. 
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Hallo,viele der gezeigten Bilder sind eine wahre Augenweide. @troll, 'Samantha' gefällt mir ausgesprochen gut, auch wegen des interessant gefärbten Laubes. :DIch bin schon am überlegen, ob und wo ich ein Samantha-Exemplar unterbringen könnte. :)Die angetönte bessere Standfestigkeit (als etwa 'Annabelle') spricht für sie...Es sieht nach einem durchaus guten Hydrangea-Jahr aus, wundervolle Büsche in den Gärten.Selbst im eigenen; die meist namenlos gekauften Pflanzen blühen dieses Jahr recht üppig.Die Ausnahme bilden bei mir heuer die drei Pflanzen in Kübeln, welche Jahr für Jahr gut gediehen und blühten... haben entweder je eine oder gar keine Blüten.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Ist das 'Black Porch'? Sieht der zumindest ähnlich aus.Haben wir rangehalten, sah doof aus. Sie hat ein solides Rundeisen bekommen.Das ist ja mal ein interessantes Exemplar aber... ein solider Baumpfahl tut not!Das reicht auch bis in die Krone. Den langen, noch recht dünnen Zweigen traue ich nämlich nicht recht bei den großen Blütenständen. Die duften übrigens stark.
plantaholic
-
Henki
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Du stellst Fragen... Die ist aus dem Restpostenmarkt. Für knapp 20 Euro war ein Etikett wohl nicht mehr drin. Ich fotografiere morgen mal die Blüten.
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Das find ich jetzt als Restposten aber teuer. Haben hier zwei zu 18,50 stehen. Ok, 2 Meter sind die noch nicht, aber fast.Du stellst Fragen... Die ist aus dem Restpostenmarkt. Für knapp 20 Euro war ein Etikett wohl nicht mehr drin. Ich fotografiere morgen mal die Blüten.
plantaholic