News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus Hybriden 2015/16 (Gelesen 242179 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Jetzt weiss ich nicht, ob ich das machen soll. Die Bilder von diesem schwarzen Tod habe ich immer noch vor Augen...Danke für die Info, bristlecone.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
durch samen wird der virus nicht übertragen. der sichere weg wäre dann, sich die helleboren selber aufzuziehen. brauchst allerdings 3 jahre geduld.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Gartenplaner
- Beiträge: 21009
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
@neo:es gab hier im Forum einige, die letztes oder vorletztes Jahr "black death"-Symptome zu beklagen hatten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Hans Kramer hat sicherlich nicht aus Spaß diese Kehrtwende gemacht, er war ja bestens im Geschäft. Offenbar war der Druck durch kranke Pflanzen zu groß geworden.Zwei von 4 Ashwoods sind bei mir eingegangen

Re: Helleborus Hybriden 2015/16
allerdings die gepushten helleborus vom dehner nciht ;)ich kann auch nachvollziehen, daß zuviel verzärteln einen umpflanzschock macht. aber das richtig große problem scheint ja die viruserkrankung zu sein(ich hab jedenfalls noch keine ernsthaften probleme mit mehltau oder blattflecken gehabt), und gegen die hilft ja ohnehin nichts außer vernichten
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Ah, danke :DLeider haben die (momentan?) nicht alles, was pflanzenverliebt im Angebot hatte, aber ich behalte das mal im AugeGerade nochmal nachgeschaut, weil ich kürzlich auch irritiert war:Schachtschneider kooperiert mit Soltauer Baumschulen, über die pflanzenverliebt.de lief.Soltauer Baumschulen = Baumschule NielsenUnd siehe da:http://baumschule-nielsen.de/produktkat ... eborus/Ich habe bei denen vor längere Zeit mal Gehölze bestellt, Qualität, Preis etc. waren in Ordnung.Apropos Schachtschneider: Die hatten den Onlinehandel doch an pflanzenverliebt.de abgetreten, aber unter der Adresse kommt man inzwischen wieder auf die Schachtschneider-Seite. Kann man da nun gar nichts mehr online bestellen oder bin ich grad einfach blind?

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Sehr hübsch :DTheoretisch hab ich auch so eine (ähnliche), aber die will wohl dieses Jahr noch nicht blühenDie hier ist mir heute bei Dehner in den Einkaufswagen geraten:

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Stimmt, ist mir auch aufgefallen.Ich werde zum Glück vielleicht nächstes oder spätestens übernächstes Jahr mal wieder bei Schachtschneider vorbeifahren können.Für mehr ist ohnehin kein Platz...Leider haben die (momentan?) nicht alles, was pflanzenverliebt im Angebot hatte, aber ich behalte das mal im Auge

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Danke, habe ich vermutet.durch samen wird der virus nicht übertragen

Bin ich dabei und macht viel Spass weil pflegeleicht und die schöne Überraschung der Blüten. (Drei Jahre Geduld liegt grade noch so drin.der sichere weg wäre dann, sich die helleboren selber aufzuziehen. brauchst allerdings 3 jahre geduld.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16
die ersten hellis tauchen aus dem schnee wieder auf. bei dieser hat die kälte jetzt auch den gelblichen farbton hervorgebracht, den ich vorher vermisst habe.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
zum vergleich nochmal vorher.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Meine waren vorher noch nicht soweit, dafür liegt jetzt auch immer noch Schnee drauf. Bei Euch scheint alles schneller zu gehenzum vergleich nochmal vorher.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Meine haben schon gut geblüht. Dann kam der Fost, nur insgesamt 4 Tage und auch nicht sooo kalt, kein Schnee. Die Blütenstiele hängen mindestens herunter und kommen teilweise wieder hoch, einige sind abgeknickt, die ein oder andere Pflanze sieht aus, wie widergekäuter Salat. Mist! Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.
Viele Grüße, Susanne
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Meine sehen oberirdisch alle (wieder) gut aus, aber sämtliche Töpfe sind natürlich komplett durchgefroren. Mal sehen, wie sich der Spaß in den nächsten Tagen und Wochen dann entwickelt... 

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Schützenden Schnee hatten wir auch nicht. Bis -9° ging es hier nachts. Ich hatte mit Zweigen vom Weihnachtsbaum abgedeckt, aber für alle Hellis hat es längst nicht gereicht. Vorhin bin ich durchgegangen, habe alles abgeräumt und auch Blätter abgeschnitten (bei einigen). Es sieht eigentlich ganz gut aus. Sicher, einige Blüten und Knospen hat es erwischt - die sind jetzt braun. Aber alle haben sich wieder aufgerichtet und der Gesamteindruck ist noch gut. Zwei neue Sämlinge habe ich dabei auch entdeckt 

See you later,...