habe ich auch gestern ebenfalls mit der gleichen Hoffnung gemacht.Lieschen, schöne Beete hast du da. Ich möchte mir für die Feilandtomaten auch noch so ein leicht erhöhtes Beet machen, ich habe noch altes Lärchenholz hier liegen.Gestern habe ich zehn Schubkarren Kompost ins Gewächshaus gebracht und eingearbeitet und heute die Tomaten und Paprika gepflanzt. Möge es warm bleiben.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arbeiten rund ums Gemüsebeet 2016 (Gelesen 84109 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Ja - es ist leichter, dort für gute Erde zu sorgen, aber das Wasser läuft bei mir doch etwas raus - aus den Kompostern, weil ich sie nicht abgedichtet habe innen. Es muss immer feucht bleiben, dann passt es.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Habe heute auf dem Acker noch meine eigenen Kartoffeln (Danke Bienchen
!) in die Erde gebracht. Musste dabei etwas aufpassen, es waren schon Wanderdünen unterwegs
... Dabei hatte es erst letzte Woche geregnet.



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Ich komme zur Zeit gar nicht hinterher mit Garten und Schreiben und so.Täglich wandern die vorgezogenen Tommis, Kürbisse, Zucchini, Melonen, Kohlpflanzen und Zinnien morgens auf den Balkon und abends wieder rein. (Natürlich wandern die nicht selbst, sondern lassen sich tragen, faules Pack
)Im Garten müssen nur noch die Bohnen gesät und sobald als möglich das ganze Zeug ins Freiland bzw. GH gepflanzt werden.Meine vorgezogenen Zwiebeln sind nix geworden (?), die habe ich jetzt nochmal ausgesät.Alles andere keimt brav, nur die Möhren lassen sich viel Zeit, war denen wohl zu kalt.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Setzlinge raus, rein ... Dann im GH das Beet gejätet, gelockert und gewässert. Morgen verteile ich noch Erde drauf, damit die Tomaten gepflanzt werden können. 

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Conni, die Wände deines Gewächshauses sehe ich auch nicht!
Gänsel, toll, dein Gurkenhügel - fehlt mir noch, keine Ahnung, wo ich noch die Gurken unterbringen soll. Oder brauchen wir die eh nicht, wenn wir im Juli im Urlaub sind? Vorhin schon die Auberginen gepflanzt - wenn das nicht mal voreilig war ...Aber es sind nur 4 Pflanzen, da kann man notfalls nachts auch mal Eimer drüberstülpen. Aber ob Mann das macht, wenn ich während der Eisheiligen in Dresden bin? 
Links neben den Auberginen eine kleine Böschung, die gibt Rückendeckung nach Norden.Rechts Bromus sterilis und Vergissßmeinnicht, die alten Rosenkohle habe ich gestern rausgeschnitten und Reste verwertet - das soll das Paprikabeet werden. Heute.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Heute nun Tomaten im GH, Blumenkohl und Salate ins normale Beet und einige Teekräuter und Cherry-Tomaten in grosse Töpfe gepflanzt. Alles gut angegossen. Und meinem Krachsalat gut zugeredet, dass er schnell wachsen soll.
Dann kann ich in ca.2 Wochen ernten 


Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Heute war ich ganz mutig und habe die ersten Kürbisse und Zucchini ins Freiland gepflanzt. Die Zucchini bekamen einen Schneckenzaun, die Kürbisse nicht, die stehen im Hochbeet.Kartoffeln nochmal mit reifem Kompost als Mulch beschüttet.Ein Beet für Kohl und Sellerie vorbereitet - Boden gelockert und Pferdemist oberflächlich eingearbeitet.Ansonsten: Gießen, gießen...
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Tomaten- und Paprikakübel von den letztjährigen Pflanzenmumien befreit. Nächste Woche kommt dann noch Dünger unter die alte Erde gemischt und dann dürfen bald die Pflänzchen dazu
.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Tomatenzelt aufgestellt, den Boden umgegraben, Pferdemist und Kompost drauf und die ersten vier Pflänzchen gesetzt.Alles gegossen, gegossen, gegossen...
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Ich habe derzeit 2 Gärten zu betreuen, meine Eltern sind kurzentschlossen zu einem 2wöchigem Urlaub bzw. einer Kur aufgebrochen. Natürlich muss ich nun einen vor 2 Wochen eingsäten Rasen bewässern, neben vielem Beerenobst - das alles auf brandenburgischem Sand. Als hätte ich nichts anderes zu tun!!! Da mein Sohnemann(6) nur aller 1-2 Wochen bei mir ist und ich ihn aber meist in meine Planungen bzgl. Gemüsegarten einbeziehe, stand dieses Wochenende "eigentlich" Aussaat an. Wir hatten aber einen so fiesen Ostwind, der trotz gemütlicher Temperaturen, keine Aussaat möglich machte. Wir haben dann bei abtrocknendem Sandboden Spaß am Unkraut jäten gefunden, so wurde ich von Sohnemann und Wetter davon abgehalten, die Tomaten zu pflanzen - hat ja doch noch Zeit.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
ich geh jetzt mal Baby-Okra einbuddeln
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Ich habe gestern mein Gurkenhügelbeet angelegt - mit Kompost von Kasi
.Oben habe ich 10 Samen im Kreis gelegt. Die gute Erde würde sicher auch für alle Keimlinge reichen - mal sehen, was so kommt. Gesät habe ich die Landgurke 'Tanja', mit der ich schon gute Erfahrungen gemacht habe.

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Ich hab einen Rhabarber gesetzt 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Meiner mickert ja nach dem Höhlenbau darunter etwas. Jedenfalls ist es kein großer Zuwachs gegenüber dem letzten Jahr. Ich werde jetzt einmal ernten und irgendwas Schönes damit machen und damit lasse ich es bewenden.