Die Pflanze im Ganzen. `Reflets Safran´ hatte ich schonmal als Namen im Verdacht, dies scheint mir aber zwischenzeitlich aus mehrerlei Gründen eher unwahrscheinlich. Habe die Sorte trotzdem mal daneben gesetzt, die wird aber dieses Jahr nicht blühen.Jetzt kommen die Hohen aber wirklich in Fahrt, wieder was ohne Namen. Extrem große Blüten, von der untersten zu obersten Spitze gute 20cm, gleichzeitig ist der allerhöchste Stiel mit Knospe nicht mal ganz 75cm hoch. Sieht leicht bescheuert oder herausragend aus. Kann man sehen wie man will, je nach Gusto. Hat auch schon mehrmals nachgeblüht, das macht sie aber wiederum nicht jedes Jahr, also ganz oder gar nicht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris 2016 (Gelesen 201721 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
Hemerocallis,Hat der Frostschaden auch die Farbe beeinflusst? Ganz besonders krass finde ich den Bart! Bzw. bist Du Sicher, dass es `Louvois´ ist? Unten ein Bild meiner aus dem letzten Jahr, mich wunderts auch, dass sie bei Dir jetzt schon blüht...
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
Weiter mit den Namenlosen Hohen, sie erinnert mich auf den ersten Blick stark an `Rococo´, das Blau ist aber wesentlich dunkler. Und dann gibts noch diverse Blütendetails die sie unterscheidet. Sehr hohe Pflanze, große Blüten.
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
`Rococo´ im Original, ebenfalls eine sehr Hohe, eigentlich meine Höchste.
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
Ohne Namen, `Blue Staccato´ erscheint mir durchaus plausibel, auch da sitzt seit diesem Frühjahr ein (hoffentlich echtes) Vergleichsexemplar daneben.
Re: Bart-Iris 2016
Hier eines meiner Bilder aus den Vorjahren:Hemerocallis,Hat der Frostschaden auch die Farbe beeinflusst? Ganz besonders krass finde ich den Bart! Bzw. bist Du Sicher, dass es `Louvois´ ist? Unten ein Bild meiner aus dem letzten Jahr, mich wunderts auch, dass sie bei Dir jetzt schon blüht...
Re: Bart-Iris 2016
Noch eines im Sonnenlicht (meine Kamera neigt manchmal zu übertrieben orangen Tönen - Blütezeit Mitte Mai ist hier ganz normal Peak Bloom; ist die Sorte bei Dir eine späte?
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
Nein nicht so wirklich spät, aber eben auch nicht früh, so mittig. Soeben grob geschaut, als ich das Bild letztes Jahr aufgenommen habe, da war mehr oder weniger Vollblüte...
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
Auch kein Name, weiß nicht mal mehr woher sie ist, war plötzlich da. Wie aus dem Nichts. Deswegen nenne ich sie für mich "Kaspar", jenen tragischen Menschen...Und es ist wohl nur ganz grob Richtung `Lent A. Wiliamson´ (Grp.), wie mir letztes Jahr von kundiger Seite gesagt wurde. Jedenfalls sehr wüchsig und nässeverträglich, aber komischerweise empfindlich gegen Überwachsen werden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
Als `Cup Race´ bekommen, aber wohl nicht richtig. Eine zweite unter diesem Namen vermutlich ebenso
. Beides sind zuverlässige Nachblüher, die eine (diese) mit leicht bläulichem Schimmer, die ("echtere") andere mit gelblichem. Mal schauen wie die angeblich hundertprozentig Richtige aussieht
.


- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
Mal noch was mit Namen `St. Petersburg´, hier verlässlich nachblühend, ich finde nur die Substanz der Blüten verbesserungswürdig.
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
Und noch ein selbstaufgekommener Sämling, die Blüten geben jedem Windhauch nach, was natürlich gar nicht geht, ich fand aber die Strichelung vom Schlund bishin zu den braunen Schultern irgendwie toll
!

Re: Bart-Iris 2016
Und wann hast Du das Bild letztes Jahr gemacht? Hier hat aktuell gerade in etwa die Hälfte der hohen Sorten mit der Blüte begonnen (heuer nicht früher/später als sonst). Ich hab mir das mit dem Bart nochmal angesehen - der ist wirklich zu orange (war es auch schon in den Jahren zuvor); wohl wieder mal eine nicht korrekte Etikettierung. Ob ich die Sorte behalte, ist ohnehin fraglich. LGNein nicht so wirklich spät, aber eben auch nicht früh, so mittig. Soeben grob geschaut, als ich das Bild letztes Jahr aufgenommen habe, da war mehr oder weniger Vollblüte...
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
Das war am 15. Mai 2015, also vor (fast) genau einem Jahr. Eine Woche davor (6. Mai) hatte ich `Firebug´ aufgenommen, welche dieses Jahr erst heute aufging. Bei einer anderen Sorte ganz genauso, die ich aber jetzt nicht gezeigt habe, weil das Bild einfach schlecht ist. Demnach wären sie hier also dieses Jahr eine Woche früher dran als 2015. Von meiner `Louvois´ kannst Du übrigens gerne was haben! Die wächst nahezu flächig.