News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2016 (Gelesen 160796 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Tomaten 2016

YElektra » Antwort #420 am:

Meine Tomaten sind seit bald einem Monat kein Stück mehr gewachsen. :-\ Ich vermute es war ihnen schlicht zu kalt, sie sind bei ca. 10cm stehen geblieben. Ab heute wird es endlich wieder warm, mal schauen ob das noch etwas wird.
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2016

invivo » Antwort #421 am:

Hm, jetzt bin ich wieder unsicher. Verteilen möchte ich den Virus nämlich nicht, da man es schwer wieder los wird und es sich besonders gerne über Hände und Werkzeuge überträgt. Vielleicht verbanne ich vermeintlich befallene Pflanzen ins Freiland, weit weg von den anderen, oder doch den sicheren Weg -> Mülltonne. :-\Ist halt blöd, weil ich von jeder Sorte nur eine Pflanze habe, dann wären es (bislang) nur noch 51 Sorten ohne meine einzige grüne Fleischtomate. Inkubationszeit soll zwei Wochen sein ...
Hallo invivo,ich hatte das TMV letztes Jahr, und bei mir sah es anders aus als auf Deinen Fotos. Bei Dir sind die Blätter zwar etwas verfärbt, aber ansonsten "unauffällig". Bei meinen waren die Blätter neben den typischen "Panaschierungen" über das ganze Blatt auch verkrumpelt, deformiert (bis hin zur Fadenblättrigkeit), manchmal etwas blasig oder wellig aufgeworfen, je nach Pflanze. Ab Befall waren dann auch sofort an allen Blättern die Erscheinungen, d. h. es gab keine gesunden mehr. Ich drücke Dir die Daumen, dass es harmlos ist!LG Annett
Bislang sehen die Blätter noch normal aus, wie die nachfolgenden aussehen werden wird sich zeigen, da es sich noch um ein Anfangsstadium handeln könnte. Die Symptome sind im Netz auch ziemlich variabel und sollen u.a. Temperaturabhängig sein. Aktuell tendiere ich zum Entsorgen, nur um sicher zu gehen, noch steht sie aber im GH zur Beobachtung. (Übrigens liefert bei mir Bing viel nützlichere Bilder als Google, warum auch immer.)
Grüße
invivo
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

martins9 » Antwort #422 am:

Bei meinen größten Tomaten (Stupice) bilden sich jetzt im Topf schon kräftige Geizlinge. Auspflanzen incl.tiefer setzen wollte ich eigentlich erst Richtung 20.05., da wir oft Spätfröste haben, die Wetterprognosen lassen mich wohl dazu hinreißen es schon eher zu tun. Nun zur eigentlichen Frage: Breche ich die vor dem tiefer setzen aus oder lasse ich sie dran? Was sollte ich tun, wenn ich mir mit dem Auspflanzen doch noch 2 Wochen Zeit lasse? Jetzt Ausgeizen?
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

Wild Obst » Antwort #423 am:

Also ich habe bei einigen Tomaten auch schon Geiztriebe gehabt. Diese habe ich augebrochen und als Stecklinge verwendet. Damit hätte ich dann ein Backup, falls es doch noch einmal Spätfröste gibt, weil ich auch demnächst auspflanzen will, die Wettervorhersage verspricht zur Zeit noch Minimaltemperaturen von 4°C.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2016

invivo » Antwort #424 am:

Triebe die sowieso in der Erde verschwinden würde ich vorher ausbrechen damit die Stelle noch abheilen kann und die Energie in nutzbares Grün geht.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

martins9 » Antwort #425 am:

Triebe die sowieso in der Erde verschwinden würde ich vorher ausbrechen damit die Stelle noch abheilen kann und die Energie in nutzbares Grün geht.
Ok, also Triebe und Geiztriebe ab, wenn der Teil sowieso in der Erde verschwindet. Sollte ich morgen pflanzen, mache ich das aber trotzdem? Zeit zum "Heilen" wäre dann ja nicht mehr, ist aber wohl egal
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2016

invivo » Antwort #426 am:

Wenn die Stelle abgetrocknet ist reicht das auch.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Tomaten 2016

YElektra » Antwort #427 am:

Ob das noch was wird... :-\ :(6.5. um 7:00
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Tomaten 2016

Most » Antwort #428 am:

@YElektraMeine haben auch lange gezickt, aber nun sind sie sehr schön. Ich habe sie heute ins GH gepflanzt und einige Cherrys in grosse Töpfe. Ich denke deine kommen schon noch. Für ein anderes Mal; Benutze doch normale Töpfe, nicht diese Torftöpfe, damit habe ich keine gute Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2016

Bienchen99 » Antwort #429 am:

den fehlt irgendwas. Die sind lilaIch würd die umtopfen und raus aus diesen ollen TorftöpfenGib ihnen gute Erde, Kompost etc. Noch kein Flüssigdünger. Dann wird das noch was.So wie die jetzt aussehen allerdings nicht, wenn du sie so läßt :-\
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

Wild Obst » Antwort #430 am:

Ich habe es einmal riskiert und einen Teil meiner Tomaten ausgepflanzt.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2016

Natternkopf » Antwort #431 am:

Ich würd die umtopfen und raus aus diesen ollen Torftöpfen
Wird es hier drin sauer in der Randzone?Den Kürbis Blue Ballet im Torftöpfchen, den ich von YElektra erhalten habe, war/ist kräftig und schön.Beim einpflanzen habe ich mit der Garterschere ca. 7-8 Löcher reingemacht und der wächst wunderbar an und schiebt Blätter nach.Ist der Tomatenanspruch ans Substrat, bzw an die Randzone ganz anders?Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2016

Bienchen99 » Antwort #432 am:

also Tomaten sind schon Diven ;). Eine Kürbispflanze ist schon anspruchsloser, bzw. braucht zwar jede Menge Nährstoffe, ist aber einfacher in der AnzuchtIch hab es früher auch schon mal mit Torftöpfen versucht. ich bin da völlig von ab. Irgendwas war immer. Und meistens trockneten sie einfach nur zu schnell aus. Bei mir wenigstens ;D
Benutzeravatar
Zwergele66
Beiträge: 30
Registriert: 12. Apr 2015, 17:34

Re: Tomaten 2016

Zwergele66 » Antwort #433 am:

Habe heute bei zwei meiner Tomatenpflanzen Läuse entdeckt. >:( Direkt erstmal vom Rest getrennt. Was nutzt ihr denn bei solchem Befall?
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. - Albert Einstein
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Tomaten 2016

KaVa » Antwort #434 am:

Einfach zwischen Daumen und Zeigefinger zerquetschen, solange es noch nicht so viele sind. Und immer ein offenes Auge haben für die Plagegeister. ;)
Antworten