News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 16/17 (Gelesen 148680 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus 16/17
Gute Nachbarn sind nicht unwichtig... und in meinem kleinen Hinterhof liebe ich meine Helleboren und Schneeglöckchen und ihre winterlichen Bühnenpartner, zum züchten und aussäen hab ich ja keinen Platz mehr, da freue ich mich an gut gedeihenden Einzelpflanzen und wie ich sie am besten zur Geltung bringe. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Helleborus 16/17
zwerggarten hat geschrieben: ↑7. Feb 2017, 22:10
also doch massenhaftes meristemvermehren?! ich will sie/sowas auch! :P ;)
Nein, das ist eine Sämlingspflanze. Aber wie schon im Japanthread beschrieben - die Gene haben sich mittlerweile komplett vermischt. Es ist praktisch - übertrieben ausgedrückt - in beinahe jeder Sämlingspflanze "alles" vorhanden. Wie gesagt - etwas übertrieben und nicht gerade wissenschaftlich. Die Möglichkeit, dass solche Pflanzen entstehen, scheint jedoch vorhanden zu sein - an verschiedenen Orten dieser Welt - ohne Bezug zueinander. Ich hatte mehrere - teils mit Adern/Punkten, teils nur mit Punkten, teils grün mit minimal Punkten... oder eben die besondere mit nur ganz klaren Adern und fast schwarzen Nektarien. Alle hatten/haben jedoch extrem gerundete Petalen, das macht sie schon besonders und sehr beliebt. Wer weiß schon, wo "meine" ehemaligen ihr Erbgut verteilen ???
Ich arbeite allerdings auch viel mit grünen ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Helleborus 16/17
cornishsnow hat geschrieben: ↑7. Feb 2017, 22:15
Gute Nachbarn sind nicht unwichtig... und in meinem kleinen Hinterhof liebe ich meine Helleboren und Schneeglöckchen und ihre winterlichen Bühnenpartner, zum züchten und aussäen hab ich ja keinen Platz mehr, da freue ich mich an gut gedeihenden Einzelpflanzen und wie ich sie am besten zur Geltung bringe. :D
Verstehe ich sehr gut.
Wie verkraftest Du die Entsorgung der Sämlinge ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus 16/17
Inzwischen entferne ich die Samenstände rechtzeitig, ab und zu kreuze ich doch mal was und lasse sie etwas aussamen... ansonsten beherztes rupfen und schnell in den Grünkompost... fällt nicht leicht aber geht nicht anders. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Helleborus 16/17
cornishsnow hat geschrieben: ↑7. Feb 2017, 22:30
Inzwischen entferne ich die Samenstände rechtzeitig, ab und zu kreuze ich doch mal was und lasse sie etwas aussamen... ansonsten beherztes rupfen und schnell in den Grünkompost... fällt nicht leicht aber geht nicht anders. :-\
Hauptsache, die Mütter wachsen gut - und die scharze sieht wunderschön aus!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Helleborus 16/17
Samenstände lassen sich leichter entsorgen, als Sämlinge :-[ :-\ :-X
Hier sind in/nach den Jahren meiner Abwesenheit auch viel zu viele Keimlinge aufgegangen :(
Hier sind in/nach den Jahren meiner Abwesenheit auch viel zu viele Keimlinge aufgegangen :(
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus 16/17
Ich musste ein paar umsetzen, die vertrugen sich auf Dauer nicht gut mit den Hortensien... aber einen Standortwechsel an einen besseren Platz wirkte Wunder. :)
Am alten Platz fühlte sich meine liebste gelbe offensichtlich nicht mehr wohl.

Am alten Platz fühlte sich meine liebste gelbe offensichtlich nicht mehr wohl.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Helleborus 16/17
Die ist wirklich schön!
Aber einen noch gelberen Winterling würde ich ihr nicht zur Seite pflanzen ;)
Aber einen noch gelberen Winterling würde ich ihr nicht zur Seite pflanzen ;)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus 16/17
Der ordinär gelbe Winterling wächst inzwischen im Park um die Ecke und der Helleborus muss sich nur noch mit Schwefelglanz umgeben, passt allerdings auch noch nicht wirklich... Zitronenfalter muss wohl her... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Helleborus 16/17
Oder besagter Schlangenbart oder ev eine dunkle Heuchera?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Helleborus 16/17
sowas macht man in japan im kübel, am rand noch ein schmalblattriges efeu dazu zum runterranken.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus 16/17
Ich hab mich für einen grünen Sämling vom schwarzen Schlangenbart, Farne, Chrysoplenium davidii und Galanthus 'Magnet' und 'Wendys Gold' entschieden, später folgen himmelblaue Frühlingsplatterbsen, Schachbrettblumen und etwas entfernt Primula sieboldii. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Helleborus 16/17
und weil es bei mir im garten noch nichts zu sehen gibt, hier mal ein bild von der letzten saison. das hab ich gerade als geburtstagsgruss verschickt. die hellebore stammt von einer uns bekannten züchterin, hat diese schönen stark ausgeprägten adern aber erst in meinem garten entwickelt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus 16/17
lubuli hat geschrieben: ↑7. Feb 2017, 22:53
sowas macht man in japan im kübel, am rand noch ein schmalblattriges efeu dazu zum runterranken.
Ja, sie lieben es Landschaften nachzuempfinden, wie ja auch beim Ikebana. :)
Da fällt mir ein... von großer Garten kultureller Bedeutung für die Japaner und ein anerkannter Nationalschatz sind die Higo Kamelien, die eine überraschende Ähnlichkeit mit Helleborusblüten haben. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus 16/17
Sehr schön, mit den dunklen Honigblättern. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.