News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019 (Gelesen 131576 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Most » Antwort #420 am:

;D Schön Jule

Bei mir tut sich auch endlich viel. ;)
Minato no Akebono und Buttermint blühen hier auch. Dazu gesellen sich Anem. Carnea, Alessandro Volta, Duftglöckchen, Quintessence, Bobs Tinsey, noch einige Sasanquas, Wildsorten und einige Sämlinge. :D Schon richtig frühlingshaft auch draussen, aber das ist nun vorbei. Sehr kalte Tage stehen uns bevor.
Heute habe ich mal angefangen meine Kamelien ab zu waschen. :P 13 Stück in 2 Stunden habe ich geschafft. :-\ Da brauche ich noch viel Zeit bis ich durch bin.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #421 am:

Most:
Du Fleißige... :D 13 Kamelien in 2 Stunden empfinde ich als ausgesprochen schnell!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

cornishsnow » Antwort #422 am:

Allerdings, kommt aber auf die Größe der Pflanzen an... und die sind bei Most bestimmt nicht klein. ;)

Hat einer von euch eigentlich auch 'Kona'?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #423 am:

Ich [u]hatte[/u] sie...für eine Saison...dann wollte sie nicht mehr :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

tarokaja » Antwort #424 am:

Most, fleissig, fleissig!

Meine Topfkamelien sind ziemlich vernachlässigt, letztes Jahr zwangsläufig... und 2 Jahre lang nicht umgetopft... sie verwöhnen mich deshalb nicht gerade mit Blüten.
Im GH blüht aber seit Dez noch immer Quintessenz und einige Wildarten sind jetzt noch dazu gekommen (C. euryoides, C. yunnanensis und eine Unbekannte aus China).

Bei geht es eher draussen weiter...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

tarokaja » Antwort #425 am:

cornishsnow hat geschrieben: 3. Feb 2018, 08:21
Hat einer von euch eigentlich auch 'Kona'?


Ich hatte früher mal eine, zufällig bei Eisenhut erstanden, da falsch angeschrieben (aber ja unverkennbar) - sie ist aber leider einer damaligen, langen Dauerfrostperiode am Bodensee zum Opfer gefallen.
Gesehen habe ich ewig keine mehr irgendwo.
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

cornishsnow » Antwort #426 am:

Ah, Danke! :D

Eine der wenigen Resttopfkamelien die meine Vernachlässigungsphase gut überstanden hat, inzwischen steht sie aber ausgepflanzt im Garten, wächst extrem langsam.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

tarokaja » Antwort #427 am:

Dann bist du sicher einer der wenigen, die überhaupt diese rare Sorte sein eigen nennt!

Meine Topfkamelien habe ich dieses Jahr auch vor, weiter durch Auspflanzen zu reduzieren... und der Rest wird endlich mal wieder umgetopft!! :-[ :-[
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

cornishsnow » Antwort #428 am:

Ja, das vermute ich auch, umso glücklicher bin ich das sie sich entschieden hat hier zu bleiben. :D

Ich wollte ja mal eine Sammlung aller Sports von 'Elegans' und der schönen 'Elegans Champagner' mit ihrem tollen Laub könnte ich immer noch hinterher heulen... aber wo kein Platz ist, kann man ihn sich auch nicht schnitzen. ;D

Ich bin froh keine Kamelie mehr im Topf zu haben, draußen gefällt es Ihnen besser und ich hab weniger Mühe... und ja sowieso keinen geeigneten Überwinterungsplatz mehr. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #429 am:

Die kleine Zicke 'Elegans Champagner'...ich glaube, dass es sich bei mir um Versuch Nr. 3 handelt...Letztes Jahr im April hat sie aber traumhaft geblüht...

Bild

Bild

P.S. Ich versuche auch, die Kübel zu reduzieren, werde noch ein paar "Normalos" abgeben, aber einige sind so besonders oder haben eine tolle Geschichte...da kann ich mich noch nicht von trennen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

cornishsnow » Antwort #430 am:

Ja, die ist schön! :D

Du hast ja ein Gewächshaus und kannst die besonderen dort gut über den Winter bringen, da reicht ja ein reduzieren auf ein vernünftiges Maß. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Caira » Antwort #431 am:

ich habe heute mein gewächshaus wieder zusammengebaut. der sturm hatte es zum cabrio-haus umgestaltet.
die kleinen kamelien stehen da drin und es soll ja kalt werden.
da habe ich gesehen, dass die kleinste kamelie ihre einzige blüte öffnen will.
das ist aber eine blöde idee so kurz vor kalt :-\
grüße caira
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #432 am:

Caira:
Wenn die Blüte noch nicht geöffnet ist, übersteht sie das kalte Wetter bestimmt. Kamelien sind schlau ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #433 am:

Heute richtig aufgeblüht:
Die 1. der zwei 'Kikaraku(o)
Bild

Bild

Bild
Sorry, konnte mich bezüglich der Bilder mal wieder nicht entscheiden. ..
Die Duft der Minato-no-akebonos quillt aus dem GH...bei strahlendem Sonnenschein einfach ein Traum.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

enaira » Antwort #434 am:

Jule69 hat geschrieben: 5. Feb 2018, 15:12
Sorry, konnte mich bezüglich der Bilder mal wieder nicht entscheiden. ..


Kann ich verstehen, sind alle drei wunderbar!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten