News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 177058 mal)
Moderator: Phalaina
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Fungizid hast Du ja schon gespritzt - und vielleicht kommt es aus der kombiniertenAnwendung mit Careo, manche Pflanzen mögen sowas nicht ...
Keine Panik, Dein Hibiskus sieht kräftig aus und wird vermutlich nicht eingehen, selbst wenn Du alle Blätter abmachst. Habe ich auch schon gemacht, einen gakeligen Steckling auf Stock geschnitten, der sah dann halt eine zeitlang aus wie Bleistift. Auch für Stecklingsmaterial braucht man nicht unbedingt die Blätter, kannst Du dann also auch mit an Klio geben.
Ich würde jedenfalls nicht blindlings weitere Mittel spritzen.
Keine Panik, Dein Hibiskus sieht kräftig aus und wird vermutlich nicht eingehen, selbst wenn Du alle Blätter abmachst. Habe ich auch schon gemacht, einen gakeligen Steckling auf Stock geschnitten, der sah dann halt eine zeitlang aus wie Bleistift. Auch für Stecklingsmaterial braucht man nicht unbedingt die Blätter, kannst Du dann also auch mit an Klio geben.
Ich würde jedenfalls nicht blindlings weitere Mittel spritzen.
Sonnige Grüße, Irene
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Puuuuuh...danke, das beruhigt mich etwas. Vielleicht hab ich schon zu viel über den Welkepilz gelesen...meine größte Sorge wäre eben, dass sich in den Leitungen ein Pilz breit macht. Ich war vorhin drauf und dran, ihn aus dem Pott zu nehmen, die Wurzeln auszuwaschen und ihm ein Ganzkörperbad in Saprol zu geben ::) ....aber damit mache ich es vielleicht nur noch schlimmer.
.
Eine der Sämlingsschwestern zeigt jetzt auch fleckige Blätter, sieht aber anders aus. Unregelmäßige heller werdende Flecken mit verwaschener Abgrenzung einerseits, und kleinere, scharf abgegrenzte Flecken neben den Adern auf anderen Blättern. Ich schaffe es nicht, das zu fotografieren... hrmpf. Mal schauen. Sie steht jetzt abgesondert. Leider habe ich nicht genug helle Plätze, um alle getrennt in Quarantäne zu stellen.
.
Ich glaube, man merkt, dass ich zum ersten Mal Hibiscus-Sämlingsmama bin. Jede Abweichung vom bisherigen Habitus führt zu wildesten Befürchtungen. Schnupfen? Bestimmt Hirnhautentzündung...
.
Eine der Sämlingsschwestern zeigt jetzt auch fleckige Blätter, sieht aber anders aus. Unregelmäßige heller werdende Flecken mit verwaschener Abgrenzung einerseits, und kleinere, scharf abgegrenzte Flecken neben den Adern auf anderen Blättern. Ich schaffe es nicht, das zu fotografieren... hrmpf. Mal schauen. Sie steht jetzt abgesondert. Leider habe ich nicht genug helle Plätze, um alle getrennt in Quarantäne zu stellen.
.
Ich glaube, man merkt, dass ich zum ersten Mal Hibiscus-Sämlingsmama bin. Jede Abweichung vom bisherigen Habitus führt zu wildesten Befürchtungen. Schnupfen? Bestimmt Hirnhautentzündung...
lg, Darena
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
halte ihn vorsichtshalber erstmal so trocken wie möglich, nur vorsichtig düngen. Solange er oben genug neues gesundes Laub bildet, wird schon nichts schiefgehen ;)
Habe noch ein Foto von "welken" Blättern von 2 meiner Hibis gemacht, ich finde das völlig normal ;)
Habe noch ein Foto von "welken" Blättern von 2 meiner Hibis gemacht, ich finde das völlig normal ;)
Sonnige Grüße, Irene
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Dann bin ich ja beruhigt :)
Und da hier noch kein Sämling blüht, gibt's Fotos von der aktuellen "Herbstfärbung" von Blush :D
(Ist zwar mit Filter, aber mein altes Tablet ist grad so lahm, dass ich keine Bilder hochladen kann, und auf dem neuen ist kein gscheites Bildbearbeitungsprogramm. Also den Filter genommen, der der Realität am nächsten kommt. Falls sich das alte Tablet doch noch bequemt, tausch ich die Bilder aus)
Und da hier noch kein Sämling blüht, gibt's Fotos von der aktuellen "Herbstfärbung" von Blush :D
(Ist zwar mit Filter, aber mein altes Tablet ist grad so lahm, dass ich keine Bilder hochladen kann, und auf dem neuen ist kein gscheites Bildbearbeitungsprogramm. Also den Filter genommen, der der Realität am nächsten kommt. Falls sich das alte Tablet doch noch bequemt, tausch ich die Bilder aus)
lg, Darena
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Irgendwie....find ich das komplett irre ;D
Und ja, der ist wirklich so flammenfarben momentan.
Und ja, der ist wirklich so flammenfarben momentan.
lg, Darena
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Darena hat geschrieben: ↑14. Jun 2021, 19:52... der ist wirklich so flammenfarben momentan.
Hatte ich noch nicht.
Kann irgendwas mit dem Substrat sein, vll. zu hochdosiert gedüngt?
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Ich denke eher, das ist seine Version von "gelbem" altem Laub, welches abgestoßen werden muss, sehr attraktiv ;D
Sonnige Grüße, Irene
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Ich denke auch, das es der normale Alterungsprozess der Blätter ist. Er zieht zuerst das Chlorophyll ein, daher kommt das Rot jetzt besser zur Geltung.
Der Farbverlauf von Blush ist somit: Hellgrün -> Sattgrün -> Sattgrün mit roten Adern -> Sattgrün mit dunkelroten Flecken -> Verstopfungsbraun -> Braun mit goldenen Aderschatten -> rote Adern mit flammenfarbenem Farbverlauf
Der Farbverlauf von Blush ist somit: Hellgrün -> Sattgrün -> Sattgrün mit roten Adern -> Sattgrün mit dunkelroten Flecken -> Verstopfungsbraun -> Braun mit goldenen Aderschatten -> rote Adern mit flammenfarbenem Farbverlauf
lg, Darena
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Heute Früh - deutlich heller als gestern, helleres Orange, mehr Gelb :)
lg, Darena
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Nun ist es offiziell: die Herbstfärbung von Blush ist Kürbisorange :D
Zum Farbvergleich: ein abgeworfenes Blatt der gelblühenden Mutter
Zum Farbvergleich: ein abgeworfenes Blatt der gelblühenden Mutter
lg, Darena
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
solche orange "herbstfärbung" hatte ich hier auch an jungen sämlingen, deren laub zuvor direkt am fenster und auf der heizung geradezu schokofarben wirkte. momentan (in ihrem zweiten jahr nach der keimung) sind die alle nur grünlaubig, ich habe sie irgendwann etwas weiter ins zimmer hinein gestellt.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Ah, das ist interessant!
Mal schauen, welche Farbe die Blätter bekommen, die jetzt über den Sommer austreiben. Blush ist jetzt ziemlich genau ein Jahr alt, gekeimt Mai 2020
Mal schauen, welche Farbe die Blätter bekommen, die jetzt über den Sommer austreiben. Blush ist jetzt ziemlich genau ein Jahr alt, gekeimt Mai 2020
lg, Darena
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Die Pflanze sieht doch schon um einiges besser aus, Zausel ;)
Viele Grüße Maren