floridus hat geschrieben: ↑11. Mai 2017, 14:29 Die fertilen Wedel von O. japonica sind aber schon im Austrieb bräunlich-grün... aber ich werde drauf achten, ihn früh zu säen. Danke für den Tipp. Wie genau sät man denn Farne aus? Ich vermute, das ist nicht ganz trivial.
Eine Anleitung findest Du u.a. unter www.gds-staudenfreunde.de Fachgruppe Farne aber auch in jedem guten Farnbuch.
wie soll der denn sein, auf der website findet sich nichts...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Der ist hier als erstes ausgetrieben, noch vor den Athyrium niponicum und Athyrium filix-femina Sorten, steht allerdings extra geschützt durch die Trilium... deren langsam unansehnlichen Blätter er hoffentlich bald gnädig überdeckt. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
wahnsinn, der ist hier immer noch nur ein winziger murkel...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos