oile hat geschrieben: ↑17. Mär 2017, 07:35 @ cornishsnow. das weiße Hepatica aus dem Foerstergarten könnte 'Sanssoucis' sein.
Auf welches Foto von cornishsnow bezieht sich die Aussage?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Ulrich, Masse mit bzw. an Klasse ist gefragt! 8) So ein schönes Teil! :D In Zukunft wird sich Ulrich zweimal überlegen, ob er uns solche Schönheiten hier zeigt ;) ;D
oile hat geschrieben: ↑17. Mär 2017, 07:35 @ cornishsnow. das weiße Hepatica aus dem Foerstergarten könnte 'Sanssoucis' sein. [/quote]Auf welches Foto von cornishsnow bezieht sich die Aussage? [/quote]
Kein Foto, ich hab die Pflanze leider nicht, hab sie nur erwähnt.
[quote author=cornishsnow link=topic=60313.msg2831843#msg2831843 date=1489605745] Hausgeist, das Foerstersche gefällt mir gut. Im dortigen Steingarten gab es mal ein traumhaft schönes weißes, mit violetten Staubgefäßen. :D ...
[quote author=oile link=topic=60313.msg2832624#msg2832624 date=1489732506] @ cornishsnow. das weiße Hepatica aus dem Foerstergarten könnte 'Sanssoucis' sein.
Danke! Ja, das ist sie! :D :-*
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
solche die aussehn wie sanssoucis findet man stellenweise häufig in wäldern an anderen stellen wiederum garnicht in 2 oder 3 jahren könnte sein dass einige auf deutschen verkaufstischen landen ;D
in 2 oder 3 jahren könnte sein dass einige auf deutschen verkaufstischen landen ;D
da stehen sie doch längst ::)
Die Temperatur war gestern am "wärmsten Frühlingstag der Woche" so bei 11°, jetzt isses wieder einstellig. Dementsprechend laaaaangsam gehts hier weiter.
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)