News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januar (Gelesen 65484 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Januar

Crambe » Antwort #420 am:

Siffwetter bei knappen 2°C. Der Schnee schmilzt.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
bristlecone

Re: Januar

bristlecone » Antwort #421 am:

7 °C, trocken, bewölkt.

Gestern gab es "Rauchzeichen in der Kristallkugel" für einen Wintereinbruch Anfang Februar. Heute ist davon nichts mehr zu sehen. Und morgen?
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Januar

Steingartenfan » Antwort #422 am:

+2°C, diesig und nur schwach windig. Schneehöhe über Nacht auf ca. 5cm geschrumpft
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Januar

Alstertalflora » Antwort #423 am:

4° grau, von oben momentan trocken.
bristlecone hat geschrieben: 23. Jan 2018, 08:54

Gestern gab es "Rauchzeichen in der Kristallkugel" für einen Wintereinbruch Anfang Februar. Heute ist davon nichts mehr zu sehen. Und morgen?


Nein! Kein Wintereinbruch mehr, bitte ::)!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Januar

tarokaja » Antwort #424 am:

Nach 3 Tagen mit etwas Schneeregen und höchstens verhangener Sonne ist es heute wolkenlos blau bei aktuell 9°. :)

Tmin war -1° und maximal 13° sind prophezeit.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Januar

tarokaja » Antwort #425 am:

Ansonsten wird die Lage in den Alpen hier immer prekärer in diesem extremen Winter.
Seit gestern sind nicht nur etliche Bahnlinien unterbrochen, Strassen gesperrt und Wintersportorte wie Zermatt nur per Helikopter erreichbar sondern es ist auch die GotthardAutobahn durch eine Schlammlawine unterbrochen!

Ausnahmewinter in den Alpen
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Januar

Bienchen99 » Antwort #426 am:

6°, bewölkt aber noch trocken
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Januar

Wühlmaus » Antwort #427 am:

Takt: 3,6°C, bewölkt, windstill, trocken und das Abschmelzen des Schnees verlangsamt sich etwas...

Ergänzung: der Regenmesser zeigt 30 Liter für die letzten 24 Stunden an :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Melisende
Beiträge: 1173
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Januar

Melisende » Antwort #428 am:

Der ganze Schnee ist über Nacht weggetaut.

3 cm fehlen noch, um an der Donau die erste Meldestufe zu erreichen. Und dabei führen die wichtigsten Zuflüsse kein Hochwasser.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2958
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Januar

mavi » Antwort #429 am:

Aktuell 9°C, bedeckt und trocken, wobei sich gelegentlich hellgraue oder sogar weiße Abschnitte am Himmel zeigen.

OT: überraschenderweise waren die Dachdecker bereits gestern hier und haben alles wieder in den Normalzustand versetzt.
Sie mussten Samstag und Sonntag durcharbeiten, waren dafür aber noch sehr arbeitswillig und auch freundlich. OT-Ende
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Januar

Natternkopf » Antwort #430 am:

Ungewohnte Wetterlage 8)
Es war: Sonnig, trocken, Windstill
:)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16683
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar

AndreasR » Antwort #431 am:

Hier war's wolkig, trocken, warm (9°C), leider mal wieder keine Sonne. Morgen soll's gleich bis zu 15°C warm werden, mal sehen, ob Krokusse, Winterlinge und Schneeglöckchen dann auch ohne Sonne aufblühen. Und ich sollte wohl mal Schneckenkorn streuen...
bristlecone

Re: Januar

bristlecone » Antwort #432 am:

Takt 7 °C, trocken.

Die Wettermodelle rechnen hin und her, ich wage mal eine Prognose: Anfang Februar werden die Temperaturen eher dem entsprechen, was langfristig für die Jahreszeit unter Winter verstanden wird. Also nicht die große Kälte, aber auch nicht die bisherige Milde.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Januar

Staudo » Antwort #433 am:

Dein Wort in Petrus sein Ohr! Hier war es den ganzen Tag grau und trocken bei knapp über 0°C.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Januar

Irm » Antwort #434 am:

bristlecone hat geschrieben: 23. Jan 2018, 18:48
... aber auch nicht die bisherige Milde.


Wir im Osten haben gar keine Milde. Zwar reden die Wetterfrösche ständig davon, aber hier ists nur ganz wenig über null tagsüber. Wasser im Garten ist gefroren. Morgen kommt dann für ein paar Stunden die "Milde" mit angeblichen 11°, danach wirds sofort wieder einstellig bei der Temperatur ;)
Dabei hoffte ich seit Tagen, dass die Schneeglückchen sich mal etwas öffnen :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten