News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023 (Gelesen 66941 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019
Tenuifolia Rubra Plena hat dieses Jahr sehr viele Blüten ;D
Pflanzen machen froh!
Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019
Paeonia veitchii var. woodwardii - den Samen bekam ich von einem netten Purler 2013. Nochmals Danke!
Die Pflanze und die Blüten sind sehr zierlich. Sie blüht zum ersten Mal.


edit

Die Pflanze und die Blüten sind sehr zierlich. Sie blüht zum ersten Mal.


edit

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019
Meine letzte Wildform für dieses Jahr blüht jetzt auch : P. peregrina

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019
Ich hatte mir vom Boga eine Paeonia Tenuifolia mitgebracht mit drei dicken Knospen, in rot. Die Knospen sind vertrocknet, bzw. nicht weiter gewachsen... und die Pflanze macht den Eindruck, als wenn sie nicht wächst. Die ist regelrecht stecken geblieben. Ist das normal bei Neupflanzung?
Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019
ja, Päonien kauft man am besten im Spätherbst, Okt./Nov. Zwei Stück habe ich letztes Jahr bekommen und beide blühten schon.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 4613
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019
Die macht erstmal neue Wurzeln. Das ist für sie wichtiger als neue Blätter.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019
Irm hat geschrieben: ↑22. Mai 2019, 15:32
Meine letzte Wildform für dieses Jahr blüht jetzt auch : P. peregrina
War doch nicht die letzte ... ;) hab die P. lactiflora vergessen, die ist heute erst aufgeblüht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019
Von den Wilden ist die mloko hier am weitesten und hat gegenüber dem letzten Jahr auch wieder zugelegt.

Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019
Die sehen gut aus, hier sind sie auch so weit.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019/2020
Vorsichtshalber habe ich die Päonien heute zugedeckt, sie sind schon sehr weit :-\
P.cambessedessi

P.cambessedessi
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020
P.mairei

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020
P. mlokosewitschii ist auch schon sehr weit.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020
so sieht meine auch aus, die frühe Sorte ist erfroren für dieses Jahr
LG Heike
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020
Die erste Paeonienblüte des Jahres. Als P. broteroi hatte ich den Samen erhalten. Ich habe etwas Zweifel.