News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salvia ab 2018 (Gelesen 77415 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia ab 2018

Soili » Antwort #420 am:

ok, danke Aramisz78. - Im Kübel habe ich dieses Jahr von den Salbeien nur Salvia 'Amistad' (seit 2016), ca. 175 cm.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2754
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Salvia ab 2018

Aramisz78 » Antwort #421 am:

Auf dem grünen Brett habe ich Stecklinge angeboten. Habe noch was übrig. Möchtest Du eine?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia ab 2018

Soili » Antwort #422 am:

Supergerne!
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2754
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Salvia ab 2018

Aramisz78 » Antwort #423 am:

Okay, eine ist reserviert. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia ab 2018

Eckhard » Antwort #424 am:

Salvia involucrata hat sich gut entwickelt und blüht lange. :)
Dateianhänge
P1043396.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Salvia ab 2018

lerchenzorn » Antwort #425 am:

Salvia uliginosa ist inzwischen keine Besonderheit mehr. Ich habe ihn bisher aber nur im Kübel, weil ich ihm nicht genügend Winterhärte zutraue.
Die Hummel schaukelt weniger als dass sie den Blütenstand mit ihrem Gewicht so stabilisiert, dass der gerade mal nicht im Wind wippt und ein Foto gelingt. :D

Bild
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2754
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Salvia ab 2018

Aramisz78 » Antwort #426 am:

Sehr schöne Salbeien zeigt Ihr . :)

Salvia uliginosa wächst bei mir noch auch im Topf, (allerdings den Winter überstand es auch ausgepflanzt, aber den habe ich im geistige Übernachtung und plötzlichen Ordnungswahn gejätete.. ::) )
Die wenigen nicht winterharten Überbleibsel ist S. oxyphora. Langsam läuft zur höchstform hoch. Nur Handygeknipse dabei.
Dateianhänge
20230827_115032.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2754
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Salvia ab 2018

Aramisz78 » Antwort #427 am:

etwas näher
Dateianhänge
20230827_115013.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia ab 2018

Eckhard » Antwort #428 am:

Ich überwintere Salvia uliginosa auch im Topf und pflanze ihn dann aus. Ein Teil bleibt immer ohne Winterschutz draußen. Da treibt zwar mal wieder was aus, aber sehr verspätet. Lohnt sich hier also nicht so, mit dem draußen überwintern. Topf finde ich auch besser, bzw. die Kombi aus Topf/Auspflanzen.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia ab 2018

Eckhard » Antwort #429 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 29. Aug 2023, 08:59
...S. oxyphora....

Aha, wieder was Neues!!! :D
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia ab 2018

Eckhard » Antwort #430 am:

Das kann mich nicht mehr versöhnen: erste Knospe an S. leucophylla. Vermutlich blüht er wieder im Oktober um nach ein paar Tagen am ersten Nachtfrost abzusterben - wie letztes Jahr. Darf diesen Winter erfrieren! >:(
Dateianhänge
20230831_183408.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia ab 2018

Eckhard » Antwort #431 am:

Dafür bleibt S. confertiflora eindeutig im Repertoire!
Dateianhänge
20230831_185742.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia ab 2018

Eckhard » Antwort #432 am:

Die älteren Blütenrispen sind 60 cm lang und wachsen oben noch weiter!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Salvia ab 2018

Mediterraneus » Antwort #433 am:

Die ist toll :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Salvia ab 2018

riegelrot » Antwort #434 am:

Die 1. Blüten an einem lachsfarbigen Salvia mycrophylla Steckling aus Belgien.
Dateianhänge
20230904_095203.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten