News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht an Euren Teichen ? (Gelesen 148717 mal)
Moderator: Nina
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Ich bin ja wirklich daran interessiert dieses Fettkraut zu bestimmen. Was haltet ihr denn davon wenn ich im zeitigen Frühjahr ein paar Hibernakel sende.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Silene (Lychnis) flos-cuculi 'Nana'

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Die ist ja allerliebst Lerchenzorn. Ich finde mein Monster mittlerweile sehr passend. Lass es allerdings keinesfalls da aussamen.
Wenn die Blüten über dem Netz schweben, das hat schon was. Leider sind die Samenkapseln schon kurz nach Blütenbeginn am Schwellen. Na ja sind nur zwei Pflanzen und ich werde das schon rechtzeitig regeln.
@ Jörg es würde schon sehr helfen wenn Du die Blüte einmal von vorne und einmal von der Seite mit Sporn fotografieren könntest. Bildfüllend wenn es geht mit Stativ.
Möglichst nur die Blüte.
Danach die Rosette möglichst nah das man die Adern und Drüsen gut erkennen kann. Dann bekommen wir das hin mit vereinten Kräften.
Waren die nicht weiter unten und nicht schon am Gletscher?
Natürlich würde ich mich auch über ein Hibernakel oder noch besser Samen freuen. Dann dauert das Bestimmen auch viel länger.
Ich genieße das.
Wenn die Blüten über dem Netz schweben, das hat schon was. Leider sind die Samenkapseln schon kurz nach Blütenbeginn am Schwellen. Na ja sind nur zwei Pflanzen und ich werde das schon rechtzeitig regeln.
@ Jörg es würde schon sehr helfen wenn Du die Blüte einmal von vorne und einmal von der Seite mit Sporn fotografieren könntest. Bildfüllend wenn es geht mit Stativ.
Möglichst nur die Blüte.
Danach die Rosette möglichst nah das man die Adern und Drüsen gut erkennen kann. Dann bekommen wir das hin mit vereinten Kräften.
Waren die nicht weiter unten und nicht schon am Gletscher?
Natürlich würde ich mich auch über ein Hibernakel oder noch besser Samen freuen. Dann dauert das Bestimmen auch viel länger.
Ich genieße das.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
hier am waldrand blühen nur weiße lichtnelken, zumindest sehen sie so aus, stehn ganz trocken, pechnelken sinds nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Da sind auch Aufnahmen vom Fettkraut dabei
https://goo.gl/photos/vYto1eRrPuiNmLVW9
https://goo.gl/photos/vYto1eRrPuiNmLVW9
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Vielleicht kann man mit diesen Aufnahmen etwas besser arbeiten. Die Hauptzeit geht aber schon zu Ende und die Samenstände kommen sehr gut voran.
Bestimmung Pinguicula
Bestimmung Pinguicula
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Das ist Pinguicula grandiflora. Es ist ganz sicher eine andere Pflanze als das, was Du am Rottengletscher fotografiert hast.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Sind für mich auch zwei verschiedene.
Das letzte sieht genau so aus wie meine P.grandiflora. Blatt und Blüte einschließlich Sporn.
Das letzte sieht genau so aus wie meine P.grandiflora. Blatt und Blüte einschließlich Sporn.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Ich danke euch und werde sie umbenennen. Füe mich habe ich dann eine Frage: Wo ist die vom Rhoneglettscher geblieben? Ich war mir sicher das die es sind. Ich muss bestimmt noch einmal den Gletscher besuchen. Am 23.06. gibt es bestimmt eine Möglichkeit. :D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Es könnte sein, dass die Fettkraut-Arten, je nach Kanton, unter Schutz stehen. Nur so als Hinweis.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Ja ich weiß. Wir gehen mit einem Ranger, wenn überhaupt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Hier blühen die Kuckuckslichtnelken :D
Endlich besiedelt mal etwas Blühendes den Uferwall mit Ufermatte.
LG Borker
Endlich besiedelt mal etwas Blühendes den Uferwall mit Ufermatte.
LG Borker
- Sarracenie
- Beiträge: 818
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Hi Jörg,
das bei den Wanderbildern am Fronalpstock ist Pinguicula vulgare (helle Flecken in der Blüte und recht schmale, zugespitzte Fangblätter
das im Beitrag darunter Pinguicula grandiflora (helle Streifen in Blüte und breite, abgerundete Fangblätter)
und dann gibt es ja in der Schweiz auch noch Pinguicula alpina (die kleinste der drei und weißliche Blüten - die hab ich schon mehrfach am Südausgang der Via-Mala-Schlucht an wasserüberronnen Stellen in den Felswänden gesehen
ganz in der Westschweiz (St. Bernhard Gebiet) kommen eventuell auch noch 1-2 Arten der West-/Südwestalpen dazu
MfG Frank
das bei den Wanderbildern am Fronalpstock ist Pinguicula vulgare (helle Flecken in der Blüte und recht schmale, zugespitzte Fangblätter
das im Beitrag darunter Pinguicula grandiflora (helle Streifen in Blüte und breite, abgerundete Fangblätter)
und dann gibt es ja in der Schweiz auch noch Pinguicula alpina (die kleinste der drei und weißliche Blüten - die hab ich schon mehrfach am Südausgang der Via-Mala-Schlucht an wasserüberronnen Stellen in den Felswänden gesehen
ganz in der Westschweiz (St. Bernhard Gebiet) kommen eventuell auch noch 1-2 Arten der West-/Südwestalpen dazu
MfG Frank
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
In den Alpen ist auch noch mit Pinguicula leptoceras zu rechnen. Ich kann die nicht ohne weiteres von Pinguicula vulgaris unterscheiden.