News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2019 (Gelesen 60616 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2019

Secret Garden » Antwort #420 am:

Vielleicht ein Bluthänfling?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2019

Cryptomeria » Antwort #421 am:

Bluthänfling.
VG Wolfgang
P.S. Ohne Fragezeichen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20984
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenvögel 2019

Gartenplaner » Antwort #422 am:

Danke!
Ich war auch bis zu dem gekommen, aber irgendwie passte der Gesang von den hiesigen nicht so recht zu den Beispielen aus dem Netz, deshalb war ich unsicher.
Die hier sangen hauptsächlich markante direkt aufeinanderfolgende aufsteigende und dann wieder absteigende Pfeiftöne...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Gartenvögel 2019

Zwiebeltom » Antwort #423 am:

vorherige Postings übersehen... sorry
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2019

Cryptomeria » Antwort #424 am:

Vielleicht Luxemburger Dialekt. ;D
Vom Buchfink weiß ich, dass es viele Dialekte gibt und dass Profis Dialekte auseinanderhalten und zuordnen können. Beim Bluthänfling weiß ich es nicht, aber Variationen sind sicher gut denkbar.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenvögel 2019 / Bluthänfling

Natternkopf » Antwort #425 am:

Trillert vielleicht Schweizer Deutsch
oder
Polnisch, Azerbaijan, Italienisch?

Auf alle Fälle Variantenreich. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20984
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenvögel 2019

Gartenplaner » Antwort #426 am:

;D
Allerdings variantenreich :o
Luxemburger Dialekt oder ein Ausflügler aus Schweden - das erste Beispiel klingt ähnlich ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2019

Flora1957 » Antwort #427 am:

Ein Buntspechtweibchen hoch oben in unserer Birke.
Dateianhänge
P1060165.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2019

lord waldemoor » Antwort #428 am:

ich bilde mir ein es ist ein hahn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2019

Flora1957 » Antwort #429 am:

Nein, sicher ein Weibchen. Ich habe noch andere Bilder auf denen man erkennen kann, daß kein roter Fleck am Hinterkopf vorhanden ist.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2019

Gänselieschen » Antwort #430 am:

Macht ein Specht solche Höhlen in Mauerwerk und Styropor??
Dateianhänge
IMG-20190709-WA0023.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2019

Gänselieschen » Antwort #431 am:

Von außen
Dateianhänge
IMG-20190709-WA0022.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2019

Roeschen1 » Antwort #432 am:

Spechte und Sittiche machen so was.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2019

Cryptomeria » Antwort #433 am:

Ja, Buntspechte.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2019

Gänselieschen » Antwort #434 am:

Danke, dann gebe ich das mal so weiter :P
Antworten