Manche Pflanzen kommen tatsächlich in der Streusandbüchse ganz gut, wobei der hintere Gartenteil wesentlich fruchtbarer ist als der vordere. Vorne ist noch nicht viel zu sehen und es fehlt der Regen, denn der kalte Wind zieht die Feuchtigkeit nur so raus.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Birkengarten in der Streusandbüchse (Gelesen 65441 mal)
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Die schönen Fotos sind tatsächlich von meinem Mann. Dass der Unterschied so offensichtlich ist, gibt mir zu denken...
Manche Pflanzen kommen tatsächlich in der Streusandbüchse ganz gut, wobei der hintere Gartenteil wesentlich fruchtbarer ist als der vordere. Vorne ist noch nicht viel zu sehen und es fehlt der Regen, denn der kalte Wind zieht die Feuchtigkeit nur so raus.

Manche Pflanzen kommen tatsächlich in der Streusandbüchse ganz gut, wobei der hintere Gartenteil wesentlich fruchtbarer ist als der vordere. Vorne ist noch nicht viel zu sehen und es fehlt der Regen, denn der kalte Wind zieht die Feuchtigkeit nur so raus.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Endlich hält der Frühling Einzug in Brandenburg. Mit das erste blühende Gehölz ist unsere Blutpflaume, die mein Mann vor ein paar Jahren aufgeastet hat.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Während die Lerchensporne am Ende ihrer Blütezeit sind, haben Primeln und Anemonen ihren großen Auftritt. Inzwischen gibt es bei den Primeln viele Sämlinge in vielen Farben.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Zu meinen Lieblingsfrühlingsblühern gehört das Trillium. Diese Pflanzen bekam ich von einem Gärtner als Sämlinge.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Sehr farbenfroh bei Dir :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Hallo Schnäcke, deine Trillium sind ja ein Traum, wären auch meine Lieblinge sie würdigen es aber leider nicht. Ob sie vielleicht durch zu schattig stehen, bei dir ist es ja sehr sonnig?
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Die Trillium bekommen die Abendsonne und stehen jetzt sonniger, weil das Laub der Bäume noch fehlt.
Das Bild zeigt die Baumblüte und den vorderen Teil. Der Baum ist eine Kirsche, die aber keine oder nur kleine grüne Früchte trägt.

Das Bild zeigt die Baumblüte und den vorderen Teil. Der Baum ist eine Kirsche, die aber keine oder nur kleine grüne Früchte trägt.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Wir haben einen kleinen abgesenkten Garten. Dort sitzt man schön geschützt hinter einer Buchshecke. Diese habe ich im letzten Jahr nicht gespritzt, sondern mit Algenkalk behandelt.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Für die nächsten zwei Nächte ist Frost angesagt. Nachdem mich Irm darauf hingewiesen hat, dass bei den Epimedien immer die Blüten erfrieren, haben wir heute unseren Garten verhüllt. Morgen werden wir sehen, ob wir Erfolg hatten.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Schöne Stimmungsbilder, ja wie immer, beim Letzten haben Christos Erben oder Geister die Hand im Splel.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
ich drücke die Daumen, dass alles gut geht!
Dein Garten ist sehr schön angelegt und sehr abwechslungsreich und vielseitig. Struktur und Vielseitigkeit in Harmonie.
Dein Garten ist sehr schön angelegt und sehr abwechslungsreich und vielseitig. Struktur und Vielseitigkeit in Harmonie.
Liebe Grüße - Cydora
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Vielen Dank für die lobenden Worte. Die Abdeckung durch die Tücher hat nur bedingt geholfen. Viele Epimediumblüten hängen nun schlapp herum. Gerade Epimedium begeistert mich. Als der Berliner Staudenmarkt noch in einer Gärtnerei stattfand, hat mich Frau Eskuche mit diesen Pflanzen für den Schatten bekannt gemacht. Diese alte Liebe ist nicht verloschen.

Die Bambusstäbe waren meine Stütze für die Abdecktücher.
Die Bambusstäbe waren meine Stütze für die Abdecktücher.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Sehr schöne Blicke in Deinen Garten! Schade, dass es die Epimedien erwischt hat. Ich hoffe, dass noch Blüten nachkommen.
Sonst: Blickrichtung wechseln. Du hast viele andere Pflanzen, an denen Du Dich freuen kannst.
Sonst: Blickrichtung wechseln. Du hast viele andere Pflanzen, an denen Du Dich freuen kannst.
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Schnäcke: Die Farben Deiner Lerchensporne und Primeln sind irre. Auch ansonsten wunderschöne Bilder! :D
Gießen statt Genießen!