News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2020 (Gelesen 106944 mal)
Moderator: partisanengärtner
- sequoiafarm
- Beiträge: 2726
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Gartenvögel 2020
Mal sehen, auf wieviele Klicks das Bild kommt.
Toller Gesang auf deinem Filmchen – und ick hör dir trapsen :)
Toller Gesang auf deinem Filmchen – und ick hör dir trapsen :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gartenvögel 2020
Jaaa! Zu der, die schon ein paar Tage vorn am Parkplatz singt, kam gestern die unsere, im eigenen Kleingarten. Sie fühlt sich durch fast alles zum Gesang herausgefordert. Wasserschlauch anstellen, Blechtür schieben, im Kompost rascheln. Auf alles wird geantwortet. ;D
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenvögel 2020
lerchenzorn hat geschrieben: ↑29. Apr 2020, 06:02
Jaaa! Zu der, die schon ein paar Tage vorn am Parkplatz singt, kam gestern die unsere, im eigenen Kleingarten. ...
???
in berlin habe ich die ersten schon am 19.04. gehört. und übrigens auch per aufnahme dokumentiert, falls wer mich wilden fantasien zeihen möchte. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gartenvögel 2020
So verschieden kann das sein. An der Havel in der Stadt haben die ersten Nachtigallen auch um den 20. April gesungen.
- sequoiafarm
- Beiträge: 2726
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Gartenvögel 2020
Hier mal ein erstaunlicher Größenvergleich: Buntspecht...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2726
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Gartenvögel 2020
... und Schwarzspecht. Der männliche ist noch etwas größer.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenvögel 2020
Ist das "seine" Höhle?
Ja, die Schwarzspechte sind eindrucksvolle Tiere! Im Winter war einmal ein Tier im hinteren Gartenbereich zu erkennen. Damals dachte ich im ersten Moment, es sei eine der hier häufigen Rabenkrähen.
Und wieder tolle Aufnahmen :D
Ja, die Schwarzspechte sind eindrucksvolle Tiere! Im Winter war einmal ein Tier im hinteren Gartenbereich zu erkennen. Damals dachte ich im ersten Moment, es sei eine der hier häufigen Rabenkrähen.
Und wieder tolle Aufnahmen :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- sequoiafarm
- Beiträge: 2726
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Gartenvögel 2020
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ist das "seine" Höhle?
Das ist ihre Höhle/Revier. Tabu für den Herrn. Er klopft allenfalls mal zur Paarungszeit gaaaanz vorsichtig an.
Das konnte ich aber nur einmal kurz beobachten. Die Vögel sind sehr scheu. Sie können übrigens "lachen" wie der Grünspecht, nur schwer zu unterscheiden.
Es ging halt um den Größenvergleich, normalerweise bin ich näher dran. Trotzdem danke fürs Lob. :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenvögel 2020
In Nachbars Eiche ist der Grünspecht eingezogen, sein "glückglückglückglück" schallt schon seit Anfang April durch die Wipfel.
Der Nachbar hat ob der Gesundheit seiner Eiche Sorge - ich denke aber , so eine Spechthöhle müsste die aushalten.
Bei uns im Garten hört man in den letzten Tag viel das quietschende Wagenrad -- Eselsbrücke zum Gesang der Heckenbraunelle.
Und Schwalben sind auch schon da.
Der Nachbar hat ob der Gesundheit seiner Eiche Sorge - ich denke aber , so eine Spechthöhle müsste die aushalten.
Bei uns im Garten hört man in den letzten Tag viel das quietschende Wagenrad -- Eselsbrücke zum Gesang der Heckenbraunelle.
Und Schwalben sind auch schon da.
Rus amato silvasque
Re: Gartenvögel 2020
polluxverde hat geschrieben: ↑29. Apr 2020, 21:09
Bei uns im Garten hört man in den letzten Tag viel das quietschende Wagenrad -- Eselsbrücke zum Gesang der Heckenbraunelle.
Das quietschende Kinderwagenrad ist doch der Girlitz.
Grün ist die Hoffnung
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2020
Das " Quietsche-Entchen " ist bei mir im Garten der Gelbspötter. So hat jeder seine Eselsbrücke.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenvögel 2020
Hmmm, den Girlitz habe ich ewig nicht mehr gehört, aber so weit ich mich entsinne, ist der Girlitzgesang tatsächlich quietschend - wie
bei der Heckenbraunelle.
Für kommenden Sonntag war mit dem hiesigen BUND eigentlich eine vogelkundliche Wanderung in die umgebenden Parks geplant, da hätte
ich nochmal fragen bzw lauschen können -- fällt aber aus wg. Coronavirus.
bei der Heckenbraunelle.
Für kommenden Sonntag war mit dem hiesigen BUND eigentlich eine vogelkundliche Wanderung in die umgebenden Parks geplant, da hätte
ich nochmal fragen bzw lauschen können -- fällt aber aus wg. Coronavirus.
Rus amato silvasque
Re: Gartenvögel 2020
Es gibt ja noch virtuelle Vögel.
Girlitz
https://www.youtube.com/watch?v=cTsiQYRnOAE
Heckenbraunelle
https://www.youtube.com/watch?v=wEy_liuaekQ
Girlitz
https://www.youtube.com/watch?v=cTsiQYRnOAE
Heckenbraunelle
https://www.youtube.com/watch?v=wEy_liuaekQ
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenvögel 2020
…. Girlitz quietscht mehr - Heckenbraunelle hört sich im Vergleich ( vielen Dank für links, Roeschen ) geölter an.
Rus amato silvasque
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenvögel 2020
im Starenkasten wohnen Haussperlinge, je 1 Brutpaar Blau- und Kohlmeise im Garten
LG Heike