News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2020 (Gelesen 124379 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2020

Natternkopf » Antwort #420 am:

🚀
Bastelk hat geschrieben: 29. Mai 2020, 00:05
das sieht doch viel zu ordentlich aus.

Viele Grüße
Klaus

schöne Pflanzen!


Das ist Sommerdeko und die Tomaten dürfen darin wachsen, ohne Hilti Einsatz. ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Tomaten 2020

Most » Antwort #421 am:

Meine Tomaten im GH wachsen schön und die meisten habe auch schon die ersten Blüten dran.
1 gekaufte Pflanze sogar die ersten Früchte. :D
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Tomaten 2020

Bienenkönigin » Antwort #422 am:

Ja, meine kommen jetzt auch in die Gänge, blühen auch schon teilweise. Nachdem die Kälte vorbei ist, kann man ihnen fast beim Wachsen zu sehen :D
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2020

Buddelkönigin » Antwort #423 am:

Hallo Bastelkönig,
und Euch Tomatenexperten ! :o
Habt Ihr einen Tipp, wie ich meine Tonaten, Chilis und das Kistengemüse bei 3-4 Tagen Abwesenheit einfach, effektiv und preiswert wässern kann ? Wir sind überraschend beide nicht da und die Pflanzen werden wohl kaum so lange überleben, oder ?
Am Tomatenhaus ist kein Wasseranschluss, es müsste evtl. mit Wasser gefüllten Mörtelkübeln funktionieren.
Habt Ihr eine geniale Idee? ::)
Dateianhänge
20200520_093245.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2020

Buddelkönigin » Antwort #424 am:

SOS :D
Dateianhänge
20200520_093301.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
ringelnatz
Beiträge: 2496
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

ringelnatz » Antwort #425 am:

also was die Tomaten und Paprika betrifft mache ich mir keine Sorgen. Die sollten das locker schaffen, wenn der Boden recht gut durchfeuchtet ist. Beim "Kistengemüse": ab in die Erde würde ich sagen und üppig angießen (also am besten schon vor dem Setzen).
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Tomaten 2020

Quendula » Antwort #426 am:

Die Tomaten sind noch nicht groß und haben reichlich Erde im Topf. Ich denke auch, dass sie, wenn vorher gut gewässert, die vier Tage durchhalten.

Schattieren reduziert die Verdunstung von den Blättern zusätzlich.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2020

Buddelkönigin » Antwort #427 am:

Na, da bin ich ja schon etwas entspannter, danke Euch. ;D

Wie sieht es denn generell mit einem einfachen Bewässerungssystem aus, wenn man z. B mal 1 Woche oder länger im Urlaub ist ? Das wäre bei uns evtl. im September der Fall. Natürlich unter Corona Vorbehalt. :o
Den Garten kann ich im Herbst so lange alleine lassen, das Gemüse wohl nicht.
Bin einfach neu in der Eigenproduktion... und habe das nicht bedacht. Wegen Corona waren wir bisher nie von zuhause weg. ::)
Habt Ihr da Eure Erfahrungen, wenn weder ein Nachbar noch sonstwer sich bereit erklären würde, zu gießen ? :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Tomaten 2020

Quendula » Antwort #428 am:

GG hat mir ein ferngesteuertes System gebaut :). Kann ich vom (GGs) Handy oder meinem PC aus bedienen, also - nur sagen "Wasser an" und "so und so lange". Die Flächen, die bewässert werden sollen, kann ich damit (noch ::)) nicht verändern. Bisher unterstützt uns da immer die Familie :D, die glücklicherweise in naher Nähe wohnen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2020

Wühlmaus » Antwort #429 am:

Ich denke, im September kann man in einem solchen Fall den Tomaten auch das eine oder andere Blatt abschneiden um die Verdunstung zu reduzieren. Auch mulche ich die Kübel immer dick mit Grasschnitt. Das reduziert bei starker Hitze auch die Verdunstung aus der Erde.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
ringelnatz
Beiträge: 2496
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

ringelnatz » Antwort #430 am:

Man kann eine (besser mehrere) PET-Flasche mit Wasser füllen, und umgedreht in den Pflanztopf stecken. Vorher empfiehlt sich ein Praxistest, evtl. sollte man den Deckel mit ein paar Löchern verwenden, je nachdem wie gut man die Flasche in die Erde stopfen kann.
Wenn die Pflanzen im gewachsenen Boden stehen ist es im September zumindest bei Tomaten (wenn nicht gerade eine Hitzewelle kommt) vielleicht auch ok, wenn sie mal eine Woche lang nicht gegossen werden. Natürlich nur dann, wenn sie schon lange genug eingewurzelt sind, und vorher nicht "verwöhnt" wurden, d.h. täglich gegossen wurden. Ich selbst hatte bei Tomaten in Mörtelwannen auf dem Balkon ganz gute Erfahrungen damit gemacht eine dicke Schicht Seramis unten drin zu haben. Ist allerdings recht teuer, würde ich heute nicht mehr machen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2020

Wühlmaus » Antwort #431 am:

Quendula, das klingt ja hervorragend :o
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2020

Bastelkönig » Antwort #432 am:

Hallo Buddelkönigin,

Wetteronline sagt für deine Gegend ab 4. Juni deutlich kühleres Wetter.
Das entspannt die Situation schon mal deutlich. Richtig warm soll es erst wieder ab
13. Juni werden.
Unabhängig davon, ob ihr mal nicht da seid, solltest du die Kübel unbedingt mulchen
mit Grasschnitt, Heu (zur Not auch aus dem Tierbedarf: Fressnapf oder Futterhaus)
oder auch mit Stroh. Das verringert die Verdunstung enorm. Ohne Abdeckung siehst
du schnell eine trockene Oberfläche. Und die sollte dich nie dazu verleiten, gleich
mal zu gießen. Du musst unbedingt wissen, wie es tiefer im Topf oder Kübel mit der
Feuchtigkeit aussieht. Dazu muss ein Splittstab von den längeren 70 oder 90 cm
Stäben in den Kübel bis zum Boden rein. Die längeren Stäbe sind dicker und es geht
mit denen viel besser. Und den immer erst rausziehen und mit den Fingern mal
fühlen, ob der noch feucht ist. Ist er noch klebrig feucht, auf keinen Fall gießen.
Der Stab kommt dann an der gleichen Stelle wieder in die Erde.
Mulchen kannst du natürlich alle Töpfe.

Und wenn es irgendwie geht noch eine Abschattung oder die Pflanzen ein paar Tage
auf die Nordseite stellen. Das werden sie schon verkraften.
Eine Abschattung mal kurz aufgestellt ist immer kritisch, da das auch etwas Wind
aushalten muss. Da sollte man lieber auch da sein.

Ein Bewässerungssystem von Gard..a hatte ich auch mal in Kombination mit einem
Bewässerungscomputer. Damit muss man aber üben und es ist viel zu teuer.
Bei uns sind immer die Nachbarn da, wenn im Urlaub mal die Pflanzen gegossen
werden müssen. Und unsere Nachbarn konnten ja auch nur in den Schulferien
verreisen.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2020

Buddelkönigin » Antwort #433 am:

Danke Euch sehr,
das sind ja ausführliche Praxistipps, die Mut machen. ;D
Ich werde sie sicher beherzigen. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2020

Buddelkönigin » Antwort #434 am:

Quendula,
mein Otto ist natürlich sofort fasziniert von der Idee, die Tomaten ferngesteuert wässern zu können. Ich habe da so meine Zweifel, ob das aus der Ferne wirklich funktioniert...
Ringelnatz,
den Trick mit den PET Flaschen probiere ich auf jeden Fall für die Gemüsekisten aus.
Bastelkönig,
es ist gut zu wissen, daß ich die Tomaten nicht verwöhnen darf. Wenn ich sie auf einen 3Tages Rhythmus trimme, könnten wir ja ganz beruhigt fahren.
Außerdem könnten wir ein Betttuch vor das Tomatenhaus spannen, so kommt nicht so viel Sonne rein. Das haben wir an den ersten Tagen wegen kalter Nächte auch gemacht.
Und übereinstimmend erklärt Ihr, daß das Mulchen mit Grasschnitt hilfreich ist. Auch dieser Tipp wird umgesetzt.
Lieben Dank für Eure Hilfe. :-*
Dateianhänge
20200524_103402.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten