Starking007 hat geschrieben: ↑19. Mär 2022, 02:13 … sie verlassen zu Recht sehr schnell die blaukornwerfenden Umstechgärtner, die Herbstlaubfeger und Katzenstreu-Rindenmulchverteiler. Besorgte Pfleger belohnen sie Jahr für Jahr mit mehr Blüten und lieblichen Kindern.
Das funktioniert wirklich. Je unordentlicher, desto mehr Kinder :D Und Blaukorn gibt es selbstverständlich keines.
Starking007 hat geschrieben: ↑19. Mär 2022, 02:13 Das Blau der Leberblümchen in dieser lieblichen harmonischen Sternform,...
Die Leberblümchen machen sogar 007 zm Dichter :D Ich weiß ja, weshalb ich nur blaue mag.
Meine bekommen nur hin und wieder Kompost und legen zu, wenn auch zögerlich. Frage mich (oder euch) aber schon, wie es zu diesen üppigen Pulks mit so dicken Knospen kommt. Im Wald sieht man sowas nie.
AndreasR hat geschrieben: ↑19. Mär 2022, 13:26Und Irene, Dein "Krokusrasen" mit den Leberblümchenverstecken sieht einfach umwerfend aus, da muss man wohl mit seinem Garten alt werden, um so etwas erleben zu können. :D
Danke :-*. So lange hat es nicht gedauert, vor 18 Jahren habe ich die Krokusse gesetzt, einige Dutzend, die mir beim Giersch ausgraben an anderen Stellen entgegenkamen. Nach ca. 10 Jahren waren da schon Massen ...Aber ich glaube, es liegt einfach an meinem Boden, so locker sandig-humos ohne Winterstaunässe passt und trockene Sommer machen denen nicht viel aus. Und die 6-beinigen Helferlein mögen den auch, und unsere Kopfsteinpflastereinfahrt mit den tollen Sandfugen ;D.
Das funktioniert wirklich. Je unordentlicher, desto mehr Kinder :D Und Blaukorn gibt es selbstverständlich keines.
Bei mir nicht.. ich steche nicht um, Katzenstreudingsdamulch verteil ich auch nicht, was immer das auch ist, Blaukorn gibt es nicht, Laub bleibt liegen.. aber der eine Buschen bleibt einer und vermehrt sich nicht. Sieht auch nicht krank aus, blüht mit drei Blüten jedes Jahr, das wars. Geschenkt hat sie mir mal jemand, der sich beklagte, dass sie zu Unkraut würden und ausgemistet hat. Schade, ich hätte um mehr bitten sollen, ich dachte ja, dass sie sich hier auch ausbreiten. Aber ich genieße es, Eure Bilder zu betrachten :).
Get a cat, they said. Its funny, they said.. Indeed...
Südbrandenburg, so richtig verstehe ich meine Leberblümchen auch nicht. An einer Stelle wachsen sie, an einer ähnlichen nicht. Die Sommertrockenheit scheint bei uns ein Problem zu sein.