News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2022 (Gelesen 101966 mal)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Frage zu Tomaten 2022
Bonsoir
Habe einen Baumtomatensetztling im Topf (12er] erhalten, ca. 35cm hoch.
Dieser sei vor 2 Tagen um getopft worden, gemäss GG.
(Selber gezogen von der Arbeitskollegin ihrem Vater)
A) Baumtomate ??? Wird die so gross wie ein Baum?
B) Wie lange muss/sollte ich warten bis ich den definitiv einpflanze?
C) Was ist sonst noch beachten?
Grüsse Natternkopf
Habe einen Baumtomatensetztling im Topf (12er] erhalten, ca. 35cm hoch.
Dieser sei vor 2 Tagen um getopft worden, gemäss GG.
(Selber gezogen von der Arbeitskollegin ihrem Vater)
A) Baumtomate ??? Wird die so gross wie ein Baum?
B) Wie lange muss/sollte ich warten bis ich den definitiv einpflanze?
C) Was ist sonst noch beachten?
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- thuja thujon
- Beiträge: 21258
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2022
Ist das ne Tamarillo oder wie die heißen? Raus mit und füttern.
Unabhängig davon, auf was sollte man warten wenn die Bodentemperaturen ok sind, die Wetterprognosen passen und man gerade Zeit hat?
Sollte man warten mit dem auspflanzen bis man in Urlaub gefahren ist, die Pflanzen überständig geworden sind oder wartet man auf das nächste Frühjahrsgewitter, um die Tomaten kurz vor dem Hagel ins Freiland zu tragen und beim pflanzen vom Blitz erschlagen wird um einen vernünftigen WhatsApp Status einstellen zu können? Ja auf was wartet man, auf das tiktok oder YouTube Video das einem sagt, das es jetzt losgehen kann?
Ok, mal ernsthaft, ohne Bild keine Aussage. Vor 2 Tagen umgetopft, ist das noch was zartes oder der Topf überdimensioniert?
Unabhängig davon, auf was sollte man warten wenn die Bodentemperaturen ok sind, die Wetterprognosen passen und man gerade Zeit hat?
Sollte man warten mit dem auspflanzen bis man in Urlaub gefahren ist, die Pflanzen überständig geworden sind oder wartet man auf das nächste Frühjahrsgewitter, um die Tomaten kurz vor dem Hagel ins Freiland zu tragen und beim pflanzen vom Blitz erschlagen wird um einen vernünftigen WhatsApp Status einstellen zu können? Ja auf was wartet man, auf das tiktok oder YouTube Video das einem sagt, das es jetzt losgehen kann?
Ok, mal ernsthaft, ohne Bild keine Aussage. Vor 2 Tagen umgetopft, ist das noch was zartes oder der Topf überdimensioniert?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Tomaten 2022
@ thuja thujon -> Einwand stattgegeben.
Mal schauen ob ich schneller knipse oder schneller pflanze.
Die Zeilen zuvor treffen den Nagel auf den "Neuzeitkopf" und sind unterhaltsam geschrieben.
Grüsse Natternkopf
thuja hat geschrieben: ↑4. Mai 2022, 23:47
Ok, mal ernsthaft, ohne Bild keine Aussage. Vor 2 Tagen umgetopft, ist das noch was zartes oder der Topf überdimensioniert?
Mal schauen ob ich schneller knipse oder schneller pflanze.
Die Zeilen zuvor treffen den Nagel auf den "Neuzeitkopf" und sind unterhaltsam geschrieben.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Tomaten 2022
ich wollte Euch auch mal meine TAMINA zeigen, sie sind jetzt wtwa 20 cm hoch und näxhste Woche werden sie in mein GWH verpglanzt.
[URL=https://bilderupload.org/bild/609e41749-tamina1][IMG]https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-609e41749-tamina1.jpg[/img][/URL]
Brigitte
[URL=https://bilderupload.org/bild/609e41749-tamina1][IMG]https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-609e41749-tamina1.jpg[/img][/URL]
Brigitte
- Kübelgarten
- Beiträge: 11342
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2022
Baumtomate (Tamarillo mag es kühler, steht bei mir auf der Nordseite und bekommt erst am Abend Sonne ab. Überwinterung geht auch bei 6-10 Grad, dann wirft sie die Blätter ab und treibt im Frühjahr wieder aus. Dauert aber 2-3 Jahre bis sie Früchte ausbildet. Sie muß erstmal ca. 1,50 m hoch sein ehe sie blüht.
In Funchal steht sie weiter oben in den Gärten wo es feuchter und kühler ist, wird dort ca. 2,50 m hoch
In Funchal steht sie weiter oben in den Gärten wo es feuchter und kühler ist, wird dort ca. 2,50 m hoch
LG Heike
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2022
Deine Tamina sehen perfekt aus und sind zur richtigen Zeit ausgesät.
Einige Pflanzen der Nachsaat sind hier noch etwas kleiner. Das konnte ja auch
keiner ahnen, dass die Eisheiligen ausfallen oder kommen sie eine Woche später?
Das wäre fatal.
Viele Grüße
Klaus
Einige Pflanzen der Nachsaat sind hier noch etwas kleiner. Das konnte ja auch
keiner ahnen, dass die Eisheiligen ausfallen oder kommen sie eine Woche später?
Das wäre fatal.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Nox
- Beiträge: 4918
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tomaten 2022
Meine Taminas sind kartoffelblättrig. Wer von uns beiden hat denn nun die richtige Tamina ?
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2022
Stimmt, Nox. Du hast ja sowas von Recht. Tamina und Matina sind kartoffelblättrig.
Und beide sind 1973 auf den Markt gekommen. Da habe ich immer noch ein großes
Fragezeichen und ein paar Freunde haben beide Sorten dieses Jahr im Test.
Die eine Sorte ist von Dr. Christoph Kleinhanns aus Eisleben und die andere von der
Firma Hild in Marbach am Neckar. Also Zufälle gibt’s?
Viele Grüße
Klaus
Und beide sind 1973 auf den Markt gekommen. Da habe ich immer noch ein großes
Fragezeichen und ein paar Freunde haben beide Sorten dieses Jahr im Test.
Die eine Sorte ist von Dr. Christoph Kleinhanns aus Eisleben und die andere von der
Firma Hild in Marbach am Neckar. Also Zufälle gibt’s?
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Nox
- Beiträge: 4918
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tomaten 2022
Ich habe die Sorte "Japanese Trifele Black" - knappe Bezeichnung "Black Truffle" ausgesät (eigene Saatgutgewinnung) und einer der Sämlinge hat "normales" Laub, die anderen sind kartoffelblättrig, wie es sich für die Sorte gehört.
Hat sich da ein fremdes Pollenkorn eingeschlichen ?
Auch bei "Bloody Butcher" gibt's wohl kartoffelblättrige und normalblättrige Linien - haben einige Spezis jedenfalls hier berichtet.
Kommt das immermal wieder vor, als Spontanmutation oder sind das einfach Sorten-Unreinheiten ?
Hat sich da ein fremdes Pollenkorn eingeschlichen ?
Auch bei "Bloody Butcher" gibt's wohl kartoffelblättrige und normalblättrige Linien - haben einige Spezis jedenfalls hier berichtet.
Kommt das immermal wieder vor, als Spontanmutation oder sind das einfach Sorten-Unreinheiten ?
- thuja thujon
- Beiträge: 21258
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2022
Ich denke das sind einfach Fantasienamen oder in deinem Fall mal durcheinander gekommene Körner. Bei Tomaten und Hobbygärtnern wird doch jedes Jahr was erfunden, pures Chaos, reger Handel/Tausch und so gut wie keine Erhaltungszucht. Da können viele viel berichten aber keiner kann sich sicher sein, was er überhaupt gemacht hat.
Im Bild Matina im Vordergrund, mal aus einem Privatgarten in Österreich bekommen und seitdem frei abblühen lassen. Anfällig für Botrytis (Punkte auf den Früchten) und recht ähnlich zu dem was die etablierten Tomatenzuchtfirmen unter Matina vertreiben.
Im Bild Matina im Vordergrund, mal aus einem Privatgarten in Österreich bekommen und seitdem frei abblühen lassen. Anfällig für Botrytis (Punkte auf den Früchten) und recht ähnlich zu dem was die etablierten Tomatenzuchtfirmen unter Matina vertreiben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2022
Das kann man nicht mit 100 %iger Sicherheit sagen. Es gibt immer mal
Abweichungen von der normalen Form. Ob das dann Fremdbefruchtung war, ist
auch im nächsten Jahr nicht sicher. Das sind auch Launen der Natur und so sind
viele Sorten entstanden, wie die Brandywine Cherry.
Was macht man eigentlich, wenn man plötzlich eine neue Sorte hat? Darf man der
einen neuen Namen geben? Muss die zugelassen werden? Mal abgesehen von den
vielen Fälschungen, die es sowieso schon gibt.
Viele Grüße
Klaus
Abweichungen von der normalen Form. Ob das dann Fremdbefruchtung war, ist
auch im nächsten Jahr nicht sicher. Das sind auch Launen der Natur und so sind
viele Sorten entstanden, wie die Brandywine Cherry.
Was macht man eigentlich, wenn man plötzlich eine neue Sorte hat? Darf man der
einen neuen Namen geben? Muss die zugelassen werden? Mal abgesehen von den
vielen Fälschungen, die es sowieso schon gibt.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- thuja thujon
- Beiträge: 21258
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2022
Ist halt die Frage was man unter Sorte individuell versteht. Rechtlich ist das eigentlich klar geregelt und es darf auch nicht alles in Verkehr gebracht werden. Man muss es jedenfalls unterscheiden können und das nachweisen, und manchmal brauchts auch eine Unbedenklichkeitsprüfung wenn die Produkte als Lebensmittel dienen sollen.
Wenn jemand Adoras aus dem Supermarkt aussät, sind die Pflanzen jedenfalls keine Adoras.
Wenn jemand Adoras aus dem Supermarkt aussät, sind die Pflanzen jedenfalls keine Adoras.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2022
Das ist wirklich ein interessantes Thema. Bei Namensumbenennungen um den
Verkauf anzukurbeln, ist es einfach Betrug. Eine preisgekrönte Sorte in den USA ist
seit vielen Jahren unter dem richtigen Namen Ananas blau bekannt. Auch bei
youtube werden Sorten einfach umbenannt. Und in einem anderen Forum gibt es die
Manadinger Süßling, die in Wirklichkeit die Black Cherry ist. Ist das ein rechtloser
Raum?
Historisch und regional entstandene unterschiedliche Namen von Tomatensorten
kennen wir alle. Da habe ich auch nichts dagegen. Auch gibt es in anderen Ländern
natürlich auch eigene Namen für die Sorten.
Ich habe schon eine Liste mit falschen umbenannten Tomatensorten und finde,
das muss echt nicht sein.
Viele Grüße
Klaus
Verkauf anzukurbeln, ist es einfach Betrug. Eine preisgekrönte Sorte in den USA ist
seit vielen Jahren unter dem richtigen Namen Ananas blau bekannt. Auch bei
youtube werden Sorten einfach umbenannt. Und in einem anderen Forum gibt es die
Manadinger Süßling, die in Wirklichkeit die Black Cherry ist. Ist das ein rechtloser
Raum?
Historisch und regional entstandene unterschiedliche Namen von Tomatensorten
kennen wir alle. Da habe ich auch nichts dagegen. Auch gibt es in anderen Ländern
natürlich auch eigene Namen für die Sorten.
Ich habe schon eine Liste mit falschen umbenannten Tomatensorten und finde,
das muss echt nicht sein.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- thuja thujon
- Beiträge: 21258
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2022
Rechtlos ist der Raum nicht ganz. Die Tomatensamen werden ja nur als Anschauungsobjekte verkauft und sind nicht für die Lebensmittelproduktion gedacht. Jedenfalls darf man keine Früchte, welche aus solchem Saatgut produziert werden, als Lebensmittel verkaufen, da sie keine Zulassung haben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nox
- Beiträge: 4918
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tomaten 2022
Nun, ich packe es von der praktischen Seite her an:
Von einem Typ baue ich mehrere Sorten gleichzeitig an, damit ich im direkten Vergleich meinen Favoriten finde:
z.B.
habe ich dieses Jahr 4 Sorten Saucentomaten,
4 Sorten runde rote Salattomaten und
2 schwarzrote Sorten.
(und dann natürlich noch da und dort etwas Neues).
Wie ginge denn eine Erhaltungszucht, thuja ? Kreuzt man dann Tomatenstauden gleicher Sorte gezielt untereinander, oder sät man selbstbefruchtete aus und wählt die besten ?
Vor vielen Jahren (15-20 Jahren) war meine Lieblingssorte Montfavet F1, die hatte ich immer als Jungpflanzen gekauft. Inzwischen, so ist mein Eindruck, hat die Sorte abgebaut: schwächliche gagelige Pflanzen mit wenig Ertrag. Ist das bekannt, dass F1-Hybriden mit den Jahren degenerieren ?
Von einem Typ baue ich mehrere Sorten gleichzeitig an, damit ich im direkten Vergleich meinen Favoriten finde:
z.B.
habe ich dieses Jahr 4 Sorten Saucentomaten,
4 Sorten runde rote Salattomaten und
2 schwarzrote Sorten.
(und dann natürlich noch da und dort etwas Neues).
Wie ginge denn eine Erhaltungszucht, thuja ? Kreuzt man dann Tomatenstauden gleicher Sorte gezielt untereinander, oder sät man selbstbefruchtete aus und wählt die besten ?
Vor vielen Jahren (15-20 Jahren) war meine Lieblingssorte Montfavet F1, die hatte ich immer als Jungpflanzen gekauft. Inzwischen, so ist mein Eindruck, hat die Sorte abgebaut: schwächliche gagelige Pflanzen mit wenig Ertrag. Ist das bekannt, dass F1-Hybriden mit den Jahren degenerieren ?