News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas ab 2022 (Gelesen 168132 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2022

Ulrich » Antwort #420 am:

Heute ist mir der weiße Blütenstiel von Pandora's Box aufgefallen.
Dateianhänge
DSC_5715_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2022

Ulrich » Antwort #421 am:

Foxfire Palm Sunday fällt auch auf.
Dateianhänge
DSC_5721_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11554
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2022

Starking007 » Antwort #422 am:

Ulrich hat geschrieben: 28. Jun 2022, 10:56
Starking007 hat geschrieben: 28. Jun 2022, 06:22
Das ist genau das Richtige für dich!


Ich arbeite dran. Nicht schön aber ....


Ausbaufähig: Alte Bretter + Natursteine und natürlich Totöpfe oder so.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2022

APO-Jörg » Antwort #423 am:

Ein Blick in die Hostaecke
Dateianhänge
DSC03179.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2022

APO-Jörg » Antwort #424 am:

>:(
Dateianhänge
DSC03167.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1610
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Hostas 2022

Antida » Antwort #425 am:

APO hat geschrieben: 29. Jun 2022, 09:35
Ein Blick in die Hostaecke


Schöne Ecke, APO! Und kaum ein Loch!
Wie heißt die Hosta rechts vorne mit dem glänzenden, gerippten Blatt?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2022

APO-Jörg » Antwort #426 am:

Antida hat geschrieben: 30. Jun 2022, 14:26
APO hat geschrieben: 29. Jun 2022, 09:35
Ein Blick in die Hostaecke


Schöne Ecke, APO! Und kaum ein Loch!
Wie heißt die Hosta rechts vorne mit dem glänzenden, gerippten Blatt?


Das kann ich dir leider nicht sagen aber wir können uns im Herbst nochmal unterhalten.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1610
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Hostas 2022

Antida » Antwort #427 am:

Ok, Jörg; Danke!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11554
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2022

Starking007 » Antwort #428 am:

Das wird ne H. plantaginea bzw. Abkömmling sein,
wie die darüber zu sehende Fragrant Dream (oder so) auch.
Rel. weiches Blatt, nicht so feste Stiele, matte Oberfläche, schneckenempfindlich, duftend,
und neue Blätter laufend treibend. Wärmeliebend, Sonne vertragend.
Trift das Meiste zu, ist es eine.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1610
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Hostas 2022

Antida » Antwort #429 am:

Danke Arthur!
Diese hat auch etwas gewellte Blattränder, an dem mittleren, größeren Blatt sieht man das, aber für eine Marylin Monroe nicht deutlich genug, oder?
Eike B.
Beiträge: 36
Registriert: 16. Jul 2020, 17:27

Re: Hostas 2022

Eike B. » Antwort #430 am:

Ohne Bilder beisteuern zu können, will ich etwas dazuschreiben:
So schaffen es bei mir 2 Funkiensorten zu überleben.
Ich sage gern den alten Namen, weil sie in dem Deutschland, in dem ich Kind war, so hießen.

Ich mag schon die vielen neuen Sorten ansehen, doch velasse ich mich lieber auf die Robusten.
Eine Plantaginea, die vor 56 Jahren von Kaiser&Seibert kam und sich gegenüber dem Acroconaschatten durchgesetzt hat.
Nach dem Fällen der nur angeblich 2 meterhoch Werdenden, aber schließlich bis an die Dachkennel Reichenden, war sie munter wieder da.
Dann eine Grüne mit weißem Rand.
Dann habe ich noch eine vor 3 Jahren als Geschenk Erhaltene und sich behauptend im Topf ohne Umpflanzen oder frische Erde der Plantaginea ähnelnd.
Plantaginea breitet sich aus und die Grünweiße wird als Staude größer.
Ich liebe es, wenn die Pflanzen, die ich vor über 55 Jahren Jahren pflanzte, treu wiederkommen. Sind sie doch auch eine liebe Erinnerung an Gartenbesuche wie oben erwähnt oder auch an Andreas Hoeck und seine "Fundgrube für Gartenraritäten" in Somborn.
Meine Erinnerung als ein Schatz, manchmal wehmütig, über das, was war und die mir die Worte "Kaiserkron` und Päonienrot" zuflüstert und dann wieder freudig über das, was noch immer ist ! Die Menschen sind weitergezogen. Doch die Pflanzen begleiten mich weiter, solange ich hier bin.
Ich liebe meinen Garten.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2022

APO-Jörg » Antwort #431 am:

Eike hat geschrieben: 1. Jul 2022, 07:58
Ohne Bilder beisteuern zu können, will ich etwas dazuschreiben:
So schaffen es bei mir 2 Funkiensorten zu überleben.
Ich sage gern den alten Namen, weil sie in dem Deutschland, in dem ich Kind war, so hießen.

Ich mag schon die vielen neuen Sorten ansehen, doch velasse ich mich lieber auf die Robusten.
Eine Plantaginea, die vor 56 Jahren von Kaiser&Seibert kam und sich gegenüber dem Acroconaschatten durchgesetzt hat.
Nach dem Fällen der nur angeblich 2 meterhoch Werdenden, aber schließlich bis an die Dachkennel Reichenden, war sie munter wieder da.
Dann eine Grüne mit weißem Rand.
Dann habe ich noch eine vor 3 Jahren als Geschenk Erhaltene und sich behauptend im Topf ohne Umpflanzen oder frische Erde der Plantaginea ähnelnd.
Plantaginea breitet sich aus und die Grünweiße wird als Staude größer.
Ich liebe es, wenn die Pflanzen, die ich vor über 55 Jahren Jahren pflanzte, treu wiederkommen. Sind sie doch auch eine liebe Erinnerung an Gartenbesuche wie oben erwähnt oder auch an Andreas Hoeck und seine "Fundgrube für Gartenraritäten" in Somborn.
Meine Erinnerung als ein Schatz, manchmal wehmütig, über das, was war und die mir die Worte "Kaiserkron` und Päonienrot" zuflüstert und dann wieder freudig über das, was noch immer ist ! Die Menschen sind weitergezogen. Doch die Pflanzen begleiten mich weiter, solange ich hier bin.

Sehr schön wie du das schreibst. Vielleicht werde ich nun unseren sehr kleinen Bestand auch noch etwas erweitern.
Vor Jahren habe ich das sammeln schon einmal versucht aber ich hatte keine Neigier auf diese Pflanzen entwickelt und so bieb es bis jetzt dabei Lücken zu füllen. Na mal sehen ob ich weitere Lücken fülle.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Hostas 2022

LissArd » Antwort #432 am:

marygold hat geschrieben: 27. Jun 2022, 21:14
Die Mäusefamilie hat zum Familientreffen geladen:
Das ist wunderschön, Marygold! Sind alle anderen Mäuse (bis auf die panaschierte ganz vorne, bzw. rechts daneben) tatsächlich soviel kleiner als die Blue Mouse Ears, oder wirkt das nur so, weil die blaue Maus der dichteste Horst in den Töpfen ist? Welche anderen Mouse Ears hast Du da in deiner Sammlung? Gibt es auch richtig “heikle” darunter, oder sind sie alle halbwegs pflegeleicht?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2022

marygold » Antwort #433 am:

Die sind tatsächlich unterschiedlich groß und wüchsig.

Außer der Blue Mouse Ears sind da noch: Holy Mouse Ears, Church Mouse, Frostet Mouse Ears, Giantland Sunny Mouse, Desert Mouse, Country Mouse, Mouse Trap, Mini skirt, Ruffled Pole Mouse, Smiling Mouse und Mighty Mouse.

Die Zierlichste ist hier "Country Mouse" ähnlich wüchsig wie die Mutter scheinen Church Mouse und Smiling Mouse zu sein. (Letztere beiden habe ich noch nicht son lange)

Es soll ja mittlerweile über 30 Mäuse geben, ob man die alle haben muss, weiß ich nicht, manche sehen sich ja doch sehr ähnlich.

Verloren habe ich bisher nur eine: "Green Mouse Ears" die ist von Anfang an rückwärts gewachsen. Eine kleine Übersicht über die Mäuse gibt es auch hier https://www.hostafreund.de/wissenswertes-1/die-mouse-serie/

Deinem Pin nach, wohnst du nicht weit weg. Wenn du möchtest, kannst du mal gucken kommen.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2770
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hostas 2022

Aramisz78 » Antwort #434 am:

Die von Eike B. erwähnte H. plantaginea ist in der Tat sehr robust und langlebig.
In der Vorgarten des grosselterliche Hauses habe ich über zwanzig Jahre eine H.p. gepflanzt. Der ist immer noch da, obwohl die Familie (mein Bruder) macht nicht sehr viel, ausser vielleicht etwa zwei-dreimal in einem Jar die anderthalb meter hohe Unkraut zu rupfen.. :-X :P
Dateianhänge
20220629_112356.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten