Seite 29 von 92
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 3. Jul 2023, 20:05
von Scabiosa
Nach Anbietern habe ich nie gesucht, Acontraluz. Damals hatte der Züchter W. Reinermann seinen Garten noch jährlich zur Taglilienblüte für Besucher geöffnet. Bei Interesse konnte man die eine oder andere Hemerocallis direkt bei ihm erwerben oder reservieren. So hatte man die Möglichkeit, die Farben und diversen Standorte (eher sonnig oder halbschattig oder sogar unter Bäumen) vor Ort anzuschauen. Manchmal hat er dann einen blühenden Fächer abgestochen und man hatte schon auf dem Rückweg Freude am Erwerb.
Am Wochenende komme ich in den Zweitgarten, dort könnte ich evtl. einen Horst teilen, kann es aber nicht sicher zusagen; ich muss erst nachschauen. (PM folgt dann)
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 3. Jul 2023, 20:39
von pearl
Acontraluz hat geschrieben: ↑3. Jul 2023, 18:57Wo könnte man die erwerben, Scabiosa? Kennst Du Anbieter?
.
wenn es nicht unbedingt Transavantguardia sein muss, schau mal bei
Boitzer Taglilien. Gerald Hohls verschickt kräftige Rhizome.
Oberleitner in Österreich haben die Transavantguardia.
.
Im Wiesengarten habe ich einige rote Taglilien. Von dieser gibt es jede Menge. Könnte ich was von abstechen.
.
Die beste rote Taglilie ist Agnes Elpers und Gerald Hohls hat die. Nach meiner Liste für 10 €. Pardon Me von Darrel Apps gibt es für 4 €. Die Sorte wollte ich immer wieder noch mal. Ah, Transavantguardia 1994 Reinermann ist für 8 € auf der Liste!
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 3. Jul 2023, 22:07
von Scabiosa
Nochmal ein völlig anderer Rotton bei der Sorte 'Spider Man' mit großen gut öffnenden Blüten. Mit dieser Taglilie kann man recht schnell einen Quadratmeter bedecken, sie ist sehr wuchsfreudig und robust. Hier steht sie im Straßenbeet.
.

Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 3. Jul 2023, 22:13
von Acontraluz
Machst einen ja ganz wuschig damit, Scabiosa! Schon wieder so‘n schönes Ding
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 3. Jul 2023, 22:15
von Acontraluz
pearl hat geschrieben: ↑3. Jul 2023, 20:39Acontraluz hat geschrieben: ↑3. Jul 2023, 18:57Wo könnte man die erwerben, Scabiosa? Kennst Du Anbieter?
.
wenn es nicht unbedingt Transavantguardia sein muss, schau mal bei
Boitzer Taglilien. Gerald Hohls verschickt kräftige Rhizome.
Oberleitner in Österreich haben die Transavantguardia.
.
Im Wiesengarten habe ich einige rote Taglilien. Von dieser gibt es jede Menge. Könnte ich was von abstechen.
.
Die beste rote Taglilie ist Agnes Elpers und Gerald Hohls hat die. Nach meiner Liste für 10 €. Pardon Me von Darrel Apps gibt es für 4 €. Die Sorte wollte ich immer wieder noch mal. Ah, Transavantguardia 1994 Reinermann ist für 8 € auf der Liste!
Dann guck ich mal bei Reinermann, dankeeeee
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 3. Jul 2023, 23:11
von Iris-Freundin
Vanilla Fluff
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 3. Jul 2023, 23:19
von Iris-Freundin
Demetrius
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 3. Jul 2023, 23:23
von Iris-Freundin
Awesome Candy
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 4. Jul 2023, 09:23
von Buddelkönigin
Scabiosa hat geschrieben: ↑3. Jul 2023, 18:20Würde Dir die 'Transavantguardia' gefallen, Acontraluz. Hier steht sie schon über 10 Jahre im Garten und hat sich sehr gut etabliert. Ihre schlichte Eleganz ist kaum zu übertreffen.


Wunderschön... mein Liebling 'Ed Murray ' sieht doch so ähnlich aus, vielleicht noch etwas dunkler?
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 4. Jul 2023, 09:48
von zwerggarten
Acontraluz hat geschrieben: ↑3. Jul 2023, 22:15… Dann guck ich mal bei Reinermann …
die sorte wurde 1994 von reinermann registriert, pearls listenpreise sind die von boitzer taglilien/gerald hohls. ;)
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 4. Jul 2023, 10:06
von Veilchen-im-Moose
Das sind ja erneut wunderbare Sorten. Für die eine oder andere werde ich schon noch ein Plätzchen finden.
Hier blüht jetzt erstmalig die Orange von Falkenrehde. Im vergangenen Spätsommer gepflanzt. Für mich kein Fehlkauf. Ich habe sie gestern Abend so gegen 20 Uhr 30 fotografiert. Da fand ich die Blüte immer noch ganz ansehnlich. Andere waren da schon derangierter.

Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 4. Jul 2023, 10:57
von pearl
zwerggarten hat geschrieben: ↑4. Jul 2023, 09:48Acontraluz hat geschrieben: ↑3. Jul 2023, 22:15… Dann guck ich mal bei Reinermann …
.
die sorte wurde 1994 von reinermann registriert, pearls listenpreise sind die von boitzer taglilien/gerald hohls. ;)
.
genau und Werner Reinermann verkauft seine alten Sorten nicht, weil er die überhaupt nicht mehr hat. Bis auf wenige.
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 4. Jul 2023, 11:21
von Mediterraneus
Die 'Ed Murray' ist auch einer meiner Lieblingstaglilien. Sie verträgt Trockenheit relativ gut. Sie ist aber schon dunkler als die gezeigte von Scabiosa und auch etwas "geduckter" im Habitus.

Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 4. Jul 2023, 12:09
von pearl
auf feuchtigkeitshaltendem Lehmboden stehen die Blüten gut über dem Laub.
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 4. Jul 2023, 13:22
von Jule69
So schön!
Medi:
Der Horst muss ja riesig sein...
Ein paar von mir


und eine sogar mit Namen
Aliens of the Garden

Hüstel...Hätte evtl. jemand von Euch etwas in der Art Catherine Wood
berg berry/bury abzugeben... :-[