News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2023 (Gelesen 69554 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis 2023

Scabiosa » Antwort #420 am:

Nach Anbietern habe ich nie gesucht, Acontraluz. Damals hatte der Züchter W. Reinermann seinen Garten noch jährlich zur Taglilienblüte für Besucher geöffnet. Bei Interesse konnte man die eine oder andere Hemerocallis direkt bei ihm erwerben oder reservieren. So hatte man die Möglichkeit, die Farben und diversen Standorte (eher sonnig oder halbschattig oder sogar unter Bäumen) vor Ort anzuschauen. Manchmal hat er dann einen blühenden Fächer abgestochen und man hatte schon auf dem Rückweg Freude am Erwerb.
Am Wochenende komme ich in den Zweitgarten, dort könnte ich evtl. einen Horst teilen, kann es aber nicht sicher zusagen; ich muss erst nachschauen. (PM folgt dann)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hemerocallis 2023

pearl » Antwort #421 am:

Acontraluz hat geschrieben: 3. Jul 2023, 18:57
Wo könnte man die erwerben, Scabiosa? Kennst Du Anbieter?

.
wenn es nicht unbedingt Transavantguardia sein muss, schau mal bei Boitzer Taglilien. Gerald Hohls verschickt kräftige Rhizome. Oberleitner in Österreich haben die Transavantguardia.
.
Im Wiesengarten habe ich einige rote Taglilien. Von dieser gibt es jede Menge. Könnte ich was von abstechen.
.
Die beste rote Taglilie ist Agnes Elpers und Gerald Hohls hat die. Nach meiner Liste für 10 €. Pardon Me von Darrel Apps gibt es für 4 €. Die Sorte wollte ich immer wieder noch mal. Ah, Transavantguardia 1994 Reinermann ist für 8 € auf der Liste!
Dateianhänge
Taglilie rot P6270008.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis 2023

Scabiosa » Antwort #422 am:

Nochmal ein völlig anderer Rotton bei der Sorte 'Spider Man' mit großen gut öffnenden Blüten. Mit dieser Taglilie kann man recht schnell einen Quadratmeter bedecken, sie ist sehr wuchsfreudig und robust. Hier steht sie im Straßenbeet.
.
Bild

Acontraluz
Beiträge: 2540
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hemerocallis 2023

Acontraluz » Antwort #423 am:

Machst einen ja ganz wuschig damit, Scabiosa! Schon wieder so‘n schönes Ding
Acontraluz
Beiträge: 2540
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hemerocallis 2023

Acontraluz » Antwort #424 am:

pearl hat geschrieben: 3. Jul 2023, 20:39
Acontraluz hat geschrieben: 3. Jul 2023, 18:57
Wo könnte man die erwerben, Scabiosa? Kennst Du Anbieter?

.
wenn es nicht unbedingt Transavantguardia sein muss, schau mal bei Boitzer Taglilien. Gerald Hohls verschickt kräftige Rhizome. Oberleitner in Österreich haben die Transavantguardia.
.
Im Wiesengarten habe ich einige rote Taglilien. Von dieser gibt es jede Menge. Könnte ich was von abstechen.
.
Die beste rote Taglilie ist Agnes Elpers und Gerald Hohls hat die. Nach meiner Liste für 10 €. Pardon Me von Darrel Apps gibt es für 4 €. Die Sorte wollte ich immer wieder noch mal. Ah, Transavantguardia 1994 Reinermann ist für 8 € auf der Liste!


Dann guck ich mal bei Reinermann, dankeeeee
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Hemerocallis 2023

Iris-Freundin » Antwort #425 am:

Vanilla Fluff
Dateianhänge
IMG_7276.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Hemerocallis 2023

Iris-Freundin » Antwort #426 am:

Demetrius
Dateianhänge
IMG_7219.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Hemerocallis 2023

Iris-Freundin » Antwort #427 am:

Awesome Candy
Dateianhänge
IMG_7270.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12109
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Buddelkönigin » Antwort #428 am:

Scabiosa hat geschrieben: 3. Jul 2023, 18:20
Würde Dir die 'Transavantguardia' gefallen, Acontraluz. Hier steht sie schon über 10 Jahre im Garten und hat sich sehr gut etabliert. Ihre schlichte Eleganz ist kaum zu übertreffen.

Bild

Bild
Wunderschön... mein Liebling 'Ed Murray ' sieht doch so ähnlich aus, vielleicht noch etwas dunkler?
Dateianhänge
20220627_154000_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hemerocallis 2023

zwerggarten » Antwort #429 am:

Acontraluz hat geschrieben: 3. Jul 2023, 22:15… Dann guck ich mal bei Reinermann …


die sorte wurde 1994 von reinermann registriert, pearls listenpreise sind die von boitzer taglilien/gerald hohls. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2773
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hemerocallis 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #430 am:

Das sind ja erneut wunderbare Sorten. Für die eine oder andere werde ich schon noch ein Plätzchen finden.

Hier blüht jetzt erstmalig die Orange von Falkenrehde. Im vergangenen Spätsommer gepflanzt. Für mich kein Fehlkauf. Ich habe sie gestern Abend so gegen 20 Uhr 30 fotografiert. Da fand ich die Blüte immer noch ganz ansehnlich. Andere waren da schon derangierter.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hemerocallis 2023

pearl » Antwort #431 am:

zwerggarten hat geschrieben: 4. Jul 2023, 09:48
Acontraluz hat geschrieben: 3. Jul 2023, 22:15… Dann guck ich mal bei Reinermann …

.
die sorte wurde 1994 von reinermann registriert, pearls listenpreise sind die von boitzer taglilien/gerald hohls. ;)

.
genau und Werner Reinermann verkauft seine alten Sorten nicht, weil er die überhaupt nicht mehr hat. Bis auf wenige.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hemerocallis 2023

Mediterraneus » Antwort #432 am:

Die 'Ed Murray' ist auch einer meiner Lieblingstaglilien. Sie verträgt Trockenheit relativ gut. Sie ist aber schon dunkler als die gezeigte von Scabiosa und auch etwas "geduckter" im Habitus.

Bild
Dateianhänge
IMG_20230701_122113.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hemerocallis 2023

pearl » Antwort #433 am:

auf feuchtigkeitshaltendem Lehmboden stehen die Blüten gut über dem Laub.
Dateianhänge
Ed Murray P6300574.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hemerocallis 2023

Jule69 » Antwort #434 am:

So schön!
Medi:
Der Horst muss ja riesig sein...

Ein paar von mir
Bild

Bild

und eine sogar mit Namen
Aliens of the Garden
Bild

Hüstel...Hätte evtl. jemand von Euch etwas in der Art Catherine Woodberg berry/bury abzugeben... :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten