Seite 29 von 104

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 24. Jan 2024, 18:23
von frauenschuh
Und von hier habe ich 2 Eimer Kies gemopst, damit ich auf Nimmerwiedersehen sagen konnte. Wenn es so weiter geht, müssen wir doch in Nachhute nach Fredelsloh. Der eine Landwirt schätzt unsere Arbeit. Dieses Jahr ist es sonst aber viiiiiiel zu nass. Viele Flächen sind nicht nutzbar. Elendiger Winter! Vermutlich müssen wir kommende Woche wieder in ein Tal. Der Förster wird die Krise kriegen. Ich kann es nicht ändern. Höhere Gewalt!

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 24. Jan 2024, 18:32
von Schnefrin
Das ist ja grauslich mit der Bodenerosion. Wäre ich Pächter, würde ich dem Ackerbesitzer aber auch was flüstern. Stichwort "Schadenersatz" oder so. Ließe sich ja vielleicht wenigstens teilweise verhindern, wenn man Gründüngung aussäen würde.

Und der Nistkasten? Wie dusslig kann man denn sein, den so aufzuhängen und dann noch Meisenknödel dran?

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 24. Jan 2024, 18:47
von Staudo
Der Nistkasten wurde anonym für Fachkundige gespendet.

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 24. Jan 2024, 19:15
von frauenschuh
Finde ich auch 8) ich finde bestimmt in einem Tal ein hübsches Plätzchen.

Ja, das ist ein krasser Fall von Erosion. Problem nur... ich könnte noch mehr hängige Flächen mit ähnlichem Problem zeigen...

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 24. Jan 2024, 19:17
von Staudo
Würde ein Winterbegrünung reichen, um so etwas zu vermeiden?

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 24. Jan 2024, 19:17
von frauenschuh
An der Fläche sind in Corona Zeiten Nistkästen von Laien aufgehängt worden. Der hängt zu tief. Andere hängen viel zu hoch. Niedrige kann ich bergen. Zu Hohe sind verloren...

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 24. Jan 2024, 19:22
von frauenschuh
Nein, das reicht nicht. Auf dem Acker ist Wintergetreide ausgesät, was jetzt natürlich nur sehr lückig keimt. Hier fehlt eine Grabenführung und - ganz wichtig - davor ein entsprechend groß gewählter Grünstreifen. Das werden diese großen Landwirte nicht wollen. Fast ärgern mich andere Stellen noch mehr. Wir alle zahlen jedes Jahr die Gräbensäuberung an den Straßen. Weil dort Grenzen weder gesetzt noch eingehalten werden.

Aber gaaanz eigentlich ist Südniedersachsen Grünlandgebiet. Damit hätten wir weder Schlammlawinen in den Orten noch die gezeigten Probleme. Aber das ist das Ergebnis der verfehlten Förderpolitik

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 24. Jan 2024, 19:24
von frauenschuh

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 24. Jan 2024, 19:27
von frauenschuh
Das war ja schon vor ein paar Jahren in der Nähe von Dransfeld komplett aus dem Ruder gelaufen. Da rauschte bei jedem Starkregen Ackerboden in die Kanalisation. Die dann aufwändig gereinigt werden musste. Das zahlt dann aber nicht der Ackereigentümer. Das war ein zähes Ringen bis ein Grünstreifen kam

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 25. Jan 2024, 17:05
von frauenschuh
Die Skudden bei Tageslicht ;) man beachte den randvollen Bach. Der ist eigentlich ab Frühjahr komplett trocken

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 25. Jan 2024, 17:11
von frauenschuh
Heute ist mal früher Schluss. Ich hab in der Landschaftspflege mein Limit erreicht :P
Mal so nebenbei... ich weiß nicht ob so Ideen von Einhagungen mal real angepackt wurden. Ich hatte heute in der Heckenpflege "nur" u.a. Rosen und Brombeeren. Ich würde Schlehe ehrlich kein 2. Mal in die Hand nehmen. Und schon gar nicht jeden Morgen u d jeden Abend und dann noch in der Variante wolfssicher.
Von den Bildern der Landschaftspflege bin ich enttäuscht. Aber gut. Nachsensen von benagten Brombeerausschlägen kann man nicht darstellen und diese Struktur... muss man wohl kennen um da Fortschritte zu sehen :P

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 25. Jan 2024, 17:14
von frauenschuh
Auf jeden Fall war die Seite heute dran. Inklusive Wegschleppen der benagten Fichtenzweige einer Baumfällung während die Tiere da waren. Das war echt clever. So versauern keine Nadeln den Boden und Vorratsfressen war es auch noch.

Die große Herde habe ich nachmittags erneut besucht, da wir dort nachts einen Wilddurchbruch hatten und das Netz erheblich geflickt werden musste. Dabei entstanden schöne Bilder

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 25. Jan 2024, 17:15
von frauenschuh
Das ist übrigens unser Speierling. Der hat sich echt gut entwickelt

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 25. Jan 2024, 17:18
von frauenschuh
Allegra 2 Jahre, Pauline 16 Jahre. Und es ist wie verhext. Pauline war ja schon richtig grau. Jetzt wird sie eher wieder farbiger. Und wenn es ein fittes Schaf gibt, dann sie. Die könnt auch als gleichaltrig zu Allegra durchgehen. Für jeden Schabernack zu haben und körperlich top fit

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 25. Jan 2024, 17:19
von frauenschuh
Wenn manGrünland nicht pflegt... das Nachbargrundstück auf den Kreuzwegwiesen