News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse (Gelesen 91707 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

enaira » Antwort #420 am:

Lou hat geschrieben: 18. Jan 2024, 18:21
Enaira, sicher, dass Dein nigrum keine blattaria ist? ;)

Nö, nicht sicher, aber die Staubfäden sind deutlich lila-rosa. Deshalb hatte ich sie mal als V. nigrum identifiziert. Muss aber nicht stimmen.
Auf diesem Bild sieht man das deutlich, gilt nicht als Domino-Foto... ;)
Dateianhänge
Verbascum_nigrum.21-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

enaira » Antwort #421 am:

Noch eine, mit Anlegemöglichkeiten.
Dateianhänge
Verbascum_nigrum.21-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Buddelkönigin » Antwort #422 am:

Bild
Hier säht sich die weiße Königskerze seit Jahren zuverlässig aus. Die rübenartige Wurzel wird allerdings auch gerne von Mäusen gefressen. Der Blatthorst liegt dann wie Kopfsalat auf dem Boden. Fasst man sie an, hat man sie einfach in der Hand. :-X
Deshalb lasse ich viele stehen und pflanze bei Bedarf kleine Sämlinge im Frühjahr an die passende Stelle. Das funktioniert auch ganz gut. Diese Verbascum im vorderen Präriebeet haben sich ihren Platz allerdings selber ausgesucht. ;D
.
Dateianhänge
20230626_102658.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1861
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Lou-Thea » Antwort #423 am:

Enaira, die dünnen, eher luftigen Stängel und die einzeln stehenden, etwas abstehenden kissenartig " aufgeblasenen" Knospen sprechen eher für blattaria. Hab leider nur die weiße Variante.

Nochmal edit - mit Kugeldisteln, Anthemis und Chinaschilf... ;)
Dateianhänge
20230629_062357.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1861
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Lou-Thea » Antwort #424 am:

Noch ein Detailbild, außer Konkurrenz. ;)
Sind innen auch lila.

Buddelkönigin, herrlich, Dein Staudenüberschwang. :D
Dateianhänge
20240118_192321.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Buddelkönigin » Antwort #425 am:

Bild
Danke ;)
Dateianhänge
20230620_094816.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Gersemi » Antwort #426 am:

MauerBl hat geschrieben: 18. Jan 2024, 14:26
...sehr schön dein Lamiumbild, Gersemi! Ich knüpfe ´mal bei wandernder Vergißmeinicht an

.
Danke :D
.
Hier wollen Verbascum leider nicht lange bleiben, der Boden wird ihnen zu schwer sein.
Weiße hatte ich noch nie, das wär mal was !
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Gersemi » Antwort #427 am:

Lutetia hat geschrieben: 18. Jan 2024, 18:31
Schönes Durcheinander!

Danke, enaira und MauerBlümchen. Ja, mehrjährig, aber im zweiten Jahr nicht mehr so kräftig. Aber jedes Jahr sehr viele Sämlinge; ich jäte regelrecht.
Sie wachsen bei mir auf lehmhaltigem Boden - kann gerne abgeben. :)

.
Wenn Du wieder zu viele hast, würde ich gerne welche adoptieren :D
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1861
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Lou-Thea » Antwort #428 am:

Ich sehe Glockenblumen... und bleibe bei hoch und weiß. :D
Dateianhänge
20220615_111335.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

enaira » Antwort #429 am:

Lou hat geschrieben: 18. Jan 2024, 19:26
Noch ein Detailbild, außer Konkurrenz. ;)
Sind innen auch lila.

Sieht ganz danach aus, danke!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

enaira » Antwort #430 am:

Dann mache ich mal mit weißer Glockenblume weiter.
Dateianhänge
Campanula_latifolia_macrantha-Alba.23-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Lutetia » Antwort #431 am:

Gersemi hat geschrieben: 18. Jan 2024, 19:36
.
Wenn Du wieder zu viele hast, würde ich gerne welche adoptieren :D


Ja, sehr gerne, Gersemi. Freu mich, wenn ich sie nicht auf den Kompost werfen muss. Ich schreib es mir auf. Erinnere mich bitte nochmal dran, wenn ich es im Frühjahr vergesse!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

AndreasR » Antwort #432 am:

Ich nehme auch gerne noch welche. :) Die drei, die Du mir mal gegeben hast, sahen zunächst so aus, als ob sie im Winter ersoffen sind, aber trieben dann doch noch eine Blattrosette. Eine hatte letztes Jahr eine (ziemlich mickrige) Blüte, jetzt bin ich mal gespannt, ob sie diesen Winter überleben, vielleicht blühen sie dann diesen Sommer im Vorgarten.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 941
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

LadyinBlack » Antwort #433 am:

Campanula ja, weiß nein :D

Bild
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4724
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

sempervirens » Antwort #434 am:

Wiesenglockenblume in meiner Wiese
Dateianhänge
1C031E21-56BA-4AA4-8190-6C9EE342DAF3.jpeg
Antworten