Seite 29 von 29

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 22. Sep 2025, 23:08
von Sandkeks
sempervirens hat geschrieben: 16. Sep 2025, 14:02 Das mit dem „Trachtfließband“ bezog sich auf Mini-Hummel:
Sandkeks hat geschrieben: 8. Sep 2025, 23:01 Solche Winzlinge gibt es, wenn es dem Nest nicht gut geht. Sprich, es war etwas wenig Futter während der Larvalentwicklung vorhanden.
In dem Kontext finde ich ein „Trachtfließband“ im Garten sinnvoll.
Sinnvoll ist es auf jeden Fall. In diesem konkreten Fall denke ich aber, dass das Volk eher mit Parasiten oder ähnlichem zu kämpfen hat. Zum Beispiel mit Wachsmotten oder anderen ungebetenen Gästen.

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 24. Sep 2025, 13:26
von sempervirens
Das ist ein valider Punkt, wenngleich eine Beurteilung aus der Ferne kaum möglich ist. Wäre als Ursache nicht auch eine Miniaturisierung infolge von Mangelernährung denkbar?

Die Hummeln fliegen vermehrt die Aster Mönch an, eine Pflanze, die sie im Sommer weitgehend ignoriert haben. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Tiere aufgrund eines schwindenden Nahrungsangebots auf weniger bevorzugte Futterquellen ausweichen müssen
Steinhummel auf Aster frikartii Mönch
Steinhummel auf Aster frikartii Mönch
Ackerhummel auf Aster frikartii Mönch
Ackerhummel auf Aster frikartii Mönch

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 4. Okt 2025, 23:27
von Sandkeks
sempervirens hat geschrieben: 24. Sep 2025, 13:26 Das ist ein valider Punkt, wenngleich eine Beurteilung aus der Ferne kaum möglich ist. Wäre als Ursache nicht auch eine Miniaturisierung infolge von Mangelernährung denkbar?
Dann sollte es aber nicht nur ein Volk betreffen, sondern auch z. B. Hummeln anderer Arten.

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 5. Okt 2025, 01:17
von sempervirens
Also ich konnte anekdotisch eine Verkleinerung von Arbeiterinnen von Acker, Wiesen, Stein und Erdhummel festellen.

Nur ein paar Königinnen sahen noch recht gut Aus, aber vllt werden diese im Vergleich zum Rest vom Volk besser versorgt ?

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 16. Okt 2025, 01:23
von Gartenplaner
Gartenplaner hat geschrieben: 16. Sep 2025, 18:14
Nein, immer an nur den Blüten, alle anderen Fliegen, Bienen und Wespen drumherum, und das sind auch immer viele, interessierten sie nicht.
Ich korrigiere mich - ich hab heute mal etwas länger das Treiben der asiatischen Hornisse an den Efeublüten beobachtet.
Ja, sie gehen viel an die Blüten, ob sie Nektar oder Pollen aufnehmen , kann ich nicht beurteilen - aber sie jagen zwischendrin auch immer mal die anderen Insekten, die sich ebenfalls an den Blüten einfinden, Wespen, Schwebfliegen, Fliegen.
Allerdings hab ich viele versuchte Angriffe beobachtet und nur einen erfolgreichen.

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 18. Okt 2025, 20:15
von kohaku
Insektentechnisch ist bei uns nicht mehr viel los. Heute konnte ich diese einsame Hummel beobachten.
.
20251018162632.JPG
20251018162630.JPG

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 3. Nov 2025, 15:20
von sempervirens
Was könnte das sein ?

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 3. Nov 2025, 15:54
von oile

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 5. Nov 2025, 14:55
von sempervirens
Ja in die Richtung hab ich auch gedacht, aber scheint nicht trivial zu sein auf der Seite selbe sind ja eine ganze Reihe nicht näher bestimmter Schlupfwespen.


Die eine oder andere Hummel wirkt sehr mitgenommen