News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1194241 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #4200 am:

Ich werde noch eine Woche warten 8) ;D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4201 am:

Irm hat geschrieben: 5. Dez 2016, 16:45
Heute nehme ich mal an dem Wettbewerb: "Wer zeigt die letzte vorzeigbare Chrysantheme" teil ;D ;D

Bild


Eindeutig vorzeigbar! :) Und Rosenfees 'Nebelrose' ist sogar richtig prächtig.
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

gartenstolz » Antwort #4202 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 4. Dez 2016, 17:48

'Pendula' ist interessant und ich bin neugierig, wie auch die nach richtig harten Wintern aussieht. Weil sie wirklich viel Ähnlichkeit
mit dem zu haben scheint, was ich (flüchtig) als die winterempfindliche C. indicum kenne.


Wir hatten ja letztes Jahr schon über diese Schleipfer-Züchtung gesprochen....
Für heuer: Herbst konnte ich nur feststellen: Sie war bedeutend später dran mit dem Blühen als die hier gezeigte von ... ?
Und: Sie ist riesig gewachsen - wenn ich mich daneben stellen mit meinen 1,60 m, dann sicher gute 30 cm höher.

gartenstolz
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4203 am:

gartenstolz hat geschrieben: 6. Dez 2016, 13:32
... 1,60 m, dann sicher gute 30 cm höher...


:o Ist sie auch schön oder vor allem beeindruckend?

Im Asternbeet nachts um halb eins ... ;)

Bild

Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #4204 am:

Es wird schwerer und schwerer - ich gebs dann jetzt auf ;D
Dateianhänge
DSCF0292_1881.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
rosalucia
Beiträge: 97
Registriert: 27. Okt 2011, 14:10

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

rosalucia » Antwort #4205 am:

Eine meiner letzten. Sie hat schon viele Frostnächte überstanden.
LG Rosalucia
Dateianhänge
001.JPG
rosalucia
Beiträge: 97
Registriert: 27. Okt 2011, 14:10

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

rosalucia » Antwort #4206 am:

Dieser Chrysanthemenstrauß steht schon seit Wochen auf meiner überdachten Terrasse.
Dateianhänge
002.JPG
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #4207 am:


Ein großer Dank an alle für die schönen Dezemberbilder! :D

Mit etwas Hang zu morbid-schlaffen Erscheinungen lässt sich hier auch noch was entdecken.

'Larry'

Bild
hymenocallis

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

hymenocallis » Antwort #4208 am:

Etwas außerhalb der Saison eine Frage an alle, die mehr von Chrysanthemen verstehen:

ich hab seit Jahren eine maximal 60 cm hohe pompomblütige Sorte (ich nehme mal an, es handelt sich um Anastasia) im rosa Staudenbeet, die sich ganz leidlich hält.

Jetzt hab ich einen Topf mit Mei-Kyo bekommen, bei dem ich mir unsicher bin, ob es sich auszahlt, diese Sorte zusätzlich zu pflanzen. Sind die beiden zu ähnlich oder gibt es deutliche Unterschiede in Farbe und Blütengröße, wenn sie nebeneinder stehen?

Vielen Dank im voraus für die Einschätzung!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4209 am:

Viele von uns können keinen Unterschied erkennen. Es ist wie so oft: dass regional zwei gleiche unter verschiedenen Namen laufen, muss nicht heissen, dass es anderswo nicht noch eine echte und doch noch andere gibt.
hymenocallis

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

hymenocallis » Antwort #4210 am:

Danke für die Rückmeldung - wenn also nicht mal die Höhe anders ausfällt, spare ich mir die Buddelei und verschenke Mei-Kyo weiter.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

nana » Antwort #4211 am:

Ist 'Anastasia' genauso starkwüchsig wie 'Herbstbrokat'?

In der Staudensichtungsdatenbank steht, dass letztere ein Sport aus ersterer ist. Das Problem, das ich mit 'Herbstbrokat' habe: in den meisten Beeten wächst sie kontrollierbar, nur da wo sie "Zugang" zum Tropfschlauch hat, wuchert sie wie blöd. Nun würde ich sie an diesen Stellen gerne mit 'Anastasia' ersetzen, aber nur, wenn die nicht so starkwüchsig ist, wie 'Herbstbrokat'.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

jardin » Antwort #4212 am:

Ich habe beide Chrysanthemen und ich konnte bisher keinen Unterschied in der Wuchskraft feststellen.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

nana » Antwort #4213 am:

Hmm. Klingt nach "vom Regen in die Traufe". Vielleicht doch auf eine andere Sorte ausweichen?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Danilo » Antwort #4214 am:

Ich konnte auch keine nennenswerten Vitalitätsunterschiede feststellen, eher gibt sich hier 'Anastasia' noch einen Tick wüchsiger.
Kannst Du Dir die Wuchsfreude nicht irgendwie nützlich machen? An schlechterem Standort oder so? Ich bin ja in Anbetracht der Niederschlagsmengen der letzten drei Jahre inzwischen froh über jede halbwegs wuchsfreudige Chrysantheme. :) Die meisten müsste ich eigentlich an den bisherigen Standorten durch Robusteres ersetzen. ::)
Antworten