News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 798363 mal)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
OT
Eine der meist oder die am meisten misshandelte und falsch verwendete Konifere.
Wäre sie ein Eiszeitrelikt, das nur in einem Tal in Japan vorkäme (und nicht auf dem Balkan), wären schlank gewachsene Exemplare mit ihrem pagodenförmigen Aufbau vermutlich eine Kostbarkeit in Japangärten.
/OT
Eine der meist oder die am meisten misshandelte und falsch verwendete Konifere.
Wäre sie ein Eiszeitrelikt, das nur in einem Tal in Japan vorkäme (und nicht auf dem Balkan), wären schlank gewachsene Exemplare mit ihrem pagodenförmigen Aufbau vermutlich eine Kostbarkeit in Japangärten.
/OT
- thuja thujon
- Beiträge: 21407
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Wenn alle Bürgertum nach Vorschrift machen kann man gleich den Sargnagel draufklopfen.
Die Welt da draussen ist manchmal etwas mehr als die Fernsehcouch.
Eigentum verpflichtet. Es muss nicht immer bunt blühen, ich würde mich auch über ein Weizenfeld im Vorgarten freuen. Das belebt.
Die Welt da draussen ist manchmal etwas mehr als die Fernsehcouch.
Eigentum verpflichtet. Es muss nicht immer bunt blühen, ich würde mich auch über ein Weizenfeld im Vorgarten freuen. Das belebt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Eine Eigenheimsiedlung, die wirkt, als wäre sie auf einem Aldi-Parkplatz erbaut, hat auch etwas.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Zumindest wirkt sie nicht lidllich.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16783
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Nichts gegen ALDI-Parkplätze, zumindest diejenigen der neu gebauten bzw. renovierten Märkte haben durchaus ansprechende Beete mit Lavendel, blühenden Sträuchern u. ä., und es wird stets eine größere Anzahl von Bäumen gepflanzt. :)
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Dann möchte ich ganz offiziell die Verantwortlichen für die Aldi-Neubauten um Entschuldigung bitten. Die Parkplätze der Neubauten sehen nicht aus wie Eigenheimsiedlungen ohne Eigenheime!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5575
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Allein bei dem Wort "Vorschriften" regt sich bei mir der angeborene Widerspruchsgeist. Muss man denn den Bürgern immer mehr Vorschriften machen? Wie frei sind wir eigentlich noch?
Diese Schotter-Vorgärten sind schrecklich, gar keine Frage (mein eigener gleicht eher einem Dschungel ;)), aber ich fände es sehr viel besser, die Leute an die Hand zu nehmen und ihnen schöne und sinnvolle Möglichkeiten zu zeigen, den (Vor-)garten naturfreundlich zu gestalten. Idealerweise sind ja die Kriterien "umwelt- und naturfreundlich, "ästhetisch", "zum Ortsbild passend" und "pflegeleicht" kein Widerspruch. Man müsste halt Grundstücksbesitzern ohne Gartenerfahrung einfach nur zeigen, wie es geht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verkommen im Sinne von verkommen...
Die eine Hälfte Häuser verfällt, weil die Erben sich nicht drum kümmern, die andere Hälfte wird neu bezogen und bis zur Unkenntlichkeit umgemodelt.
Beispiel: Jugendstivilla, Fachwerk. Sah traumhaft schön aus. Jetzt ist neu eingedeckt worden mit blauen Dachziegeln und die schöne Fassade ist jetzt mit Plastik verkleidet, weil das ja so schön haltbar ist.
Vor dem Haus Gabionen mit Glasbrocken und die obligate Bonsai-Thuja vor dem Eingang.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑13. Aug 2020, 09:49
Diese Schotter-Vorgärten sind schrecklich, gar keine Frage (mein eigener gleicht eher einem Dschungel ;)), aber ich fände es sehr viel besser, die Leute an die Hand zu nehmen und ihnen schöne und sinnvolle Möglichkeiten zu zeigen, den (Vor-)garten naturfreundlich zu gestalten.
Diese Hausbesitzer wollen doch Ordnung, Sauberkeit und vor allem keine Arbeit, nix Grünes, keinen Baum, keine Stauden.
Grün ist die Hoffnung
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5575
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Roeschen1 hat geschrieben: ↑13. Aug 2020, 10:54
Diese Hausbesitzer wollen doch Ordnung, Sauberkeit und vor allem keine Arbeit, nix Grünes, keinen Baum, keine Stauden.
Weiß nicht Röschen... ich glaube nicht, dass die alle so sind und "nix Grünes" wollen. Ich denke einfach, viele wissen's nicht besser und könnten vielleicht überzeugt werden, dass wenig Arbeit auch mit "grüner" Gestaltung möglich ist.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Mufflon
- Beiträge: 3760
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Wenn die Dörfer zu hohe Einschränkungen bei der Hausgestaltung auferlegen, will niemand die Häuser haben. Dann sterben die Dörfer.
Insofern kann ich verstehen, wenn die Vorgaben niedrig gehalten werden.
Flächenversiegelung und Wegfall der Grünflächen ist etwas anderes in meinen Augen.
Natürlich ist es schade um die Häuser, ich liebe alte Städte und ihre Optik.
Aber ich habe auch Verständnis für die Menschen.
Ich lebe in einem 75 Jahre alten Haus, und das macht schon viel Arbeit.
Manche Arbeiten entwickeln sich zu Fässern ohne Boden, manche sind fast nicht leistbar.
Insofern kann ich verstehen, wenn die Vorgaben niedrig gehalten werden.
Flächenversiegelung und Wegfall der Grünflächen ist etwas anderes in meinen Augen.
Natürlich ist es schade um die Häuser, ich liebe alte Städte und ihre Optik.
Aber ich habe auch Verständnis für die Menschen.
Ich lebe in einem 75 Jahre alten Haus, und das macht schon viel Arbeit.
Manche Arbeiten entwickeln sich zu Fässern ohne Boden, manche sind fast nicht leistbar.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑13. Aug 2020, 11:01Roeschen1 hat geschrieben: ↑13. Aug 2020, 10:54
Diese Hausbesitzer wollen doch Ordnung, Sauberkeit und vor allem keine Arbeit, nix Grünes, keinen Baum, keine Stauden.
Weiß nicht Röschen... ich glaube nicht, dass die alle so sind und "nix Grünes" wollen. Ich denke einfach, viele wissen's nicht besser und könnten vielleicht überzeugt werden, dass wenig Arbeit auch mit "grüner" Gestaltung möglich ist.
Ich denke, es gibt beides.
Vielen graut eher bei dem Gedanken an "Gartenarbeit", das ist so etwas Ähnliches wie Hausputz. Für letzteres haben viele eine Putzkraft, und das strahlende Ergebnis ist jeweils unmittelbar sichtbar. Eine entsprechende "Putzkraft" im Garten, die zu ähnlichen Preisen wie die im Haus tätig wird, liefert meist ein Ergebnis, das auch Laien optisch eher nicht zufrieden stellt. Eine teurere "Putzfachkraft", also ein Gärtner vom Fach, ist den meisten zu teuer, d.h. das ist ihnen der Garten nicht wert. Also folgt die (vermeintliche) Lösung "einmal Geld ausgeben und dann Ruhe haben".
Das ganze ist ja kein neues Phänomen: Schon die Generation meiner Eltern schwärmte von den Blumen, die im Mittelmeerraum sogar aus den Fugen an den Straßen und aus den Mauerritzen wuchsen, und war begeistert von den Bougainvilleen an den Wänden.
Aber zuhause?
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ja, die Hauseigentümer, die ihr Grundstück zupflastern, wollen kein Geld für die Gartenpflege ausgeben und ihre Ruhe, notfalls mal mit dem Dampfstrahler drüber, das wars dann.
Grün ist die Hoffnung
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Mufflon hat geschrieben: ↑13. Aug 2020, 11:14
Wenn die Dörfer zu hohe Einschränkungen bei der Hausgestaltung auferlegen, will niemand die Häuser haben.
Häuser wollen sie haben, nur keinen Garten, der Mühe macht und Schweiß kostet.
Das Ergebnis in Form von Schottergärten und Zupflastern siehst du.
Grün ist die Hoffnung