Seite 281 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2017, 18:29
von Rockii
Hier noch einmal eine Nahaufnahme. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2017, 18:30
von Quendula
Holunder

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2017, 18:34
von martina.
partisaneng hat geschrieben: 4. Apr 2017, 22:44
Vermutlich Lunaria annua vielleicht auch rediviva an die Keimblätter kann ich mich nicht so genau erinnern.

Danke, Rediviva steht in der Nähe, passt also.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2017, 18:51
von YElektra
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Sieht auch nicht nach Sämling aus (keine Keimblätter), eher nach Austrieb aus altem Wurzelstock. Was stand vorher an dem Platz?


Daneben steht ein unbekannter Wurzelstock, der wurde jedoch vor mehr als zwei Jahren abgeschnitten, denn als wir hier vor zwei Jahren eingezogen sind war er schon da und sah nicht wie frisch abgeschnitten aus. Der ältere Wurzelstock steht in einem gemauerten Beet auf einer Terrasse, dort wächst sonst an Gehölzen nur ein Duftschneeball. Etwa 60cm vom Austrieb entfernt hat eine Glyzinie einen kräftigen Absenker gemacht, aber ich denke eher nicht, dass das ihr Ausläufer ist.

Ich bin jetzt doch überrascht, dass der Wurzelstock noch Jahre später so einen vitalen Austrieb hervorbringen konnte.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2017, 20:17
von häwimädel
Gartenplaner hat geschrieben: 5. Apr 2017, 09:44
Nach den Detailfotos der Blätter würde ich eher wieder von Pimpinella major zurücktreten, da die eine recht prägnant glänzende Blattoberfläche hat - ich hab sie in der Obstwiese.


Danke für die Info! :D Wieder was weniger.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2017, 21:07
von enaira
Könnte es vielleicht Odermennig sein?
Agrimonia eupatoria

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2017, 21:08
von Rockii
Quendula hat geschrieben: 5. Apr 2017, 18:30
Holunder

Das ging ja fix! Vielen Dank!

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2017, 21:13
von partisanengärtner
Hat der nicht so kleine Zwischenfieder?

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2017, 21:17
von Sandkeks
enaira hat geschrieben: 5. Apr 2017, 21:07
Könnte es vielleicht Odermennig sein?
Agrimonia eupatoria


Den kenne ich und würde ich ausschließen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2017, 21:20
von uliginosa
h hat geschrieben: 4. Apr 2017, 21:59
von unten


Ich halte das trotzdem für Pimpinella major.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2017, 21:26
von partisanengärtner
http://www.luontoportti.com/suomi/de/kukkakasvit/grosse-bibernelle
Bild links in der Mitte.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2017, 21:43
von Rieke
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich halte das trotzdem für Pimpinella major.

Glaube ich nicht. Die Unbekannte hat sitzende Fiederblättchen, schon fast stengelumfassend - und die Fiederblättchen von Pimpinella major sind kurz gestielt.

Guckt mal hier, das wäre eine Pastinake.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2017, 21:45
von uliginosa
Ja, Pastinake ist die Alternative. Die sind sich sehr ähnlich. 8)

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2017, 21:47
von partisanengärtner
Pastinake kann behaart sein? Muss ich mir mal wieder näher anschauen.
Gibt tatsächlich haarigen Pastinak
Zottiger Pastinak (Pastinaca sativa subsp. sylvestris)

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2017, 23:32
von Quendula
Ich hoffe, das ist auch richtig, Rockii ;D. Ob mein Tipp stimmt, musst Du jetzt erst noch prüfen ;).