Seite 281 von 520
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 28. Mai 2017, 10:35
von bristlecone
:D Glückwunsch!
Die ist mit der Blüte hier schon so gut wie durch.
Wie würdest du den Blütenduft beschreiben?
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 28. Mai 2017, 10:52
von Garten Prinz
Die Duft hat etwas merkwürdiges 8) Wintergrünöl und Reumasalbe kenne ich nur von Name und nicht von Geruch (und dass soll so bleiben!). Jedenfalls hat Magnolia hypoleuca/obovata die bessere Karten was Duft angeht.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 29. Mai 2017, 11:59
von goworo
M. tripetala - eine der wenigen Magnolien, die den Extremfrost relativ unbeschadet überstanden hat. Allerdings ist sie in diesem Jahr bei weitem nicht so reichblütig wie normal.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 5. Jun 2017, 22:59
von Henki
Meine tripetala hatte dieses Jahr ganze drei Blüten.
Sehr viele mehr hat hingegen die 'Ashei'. Ich hoffe, sie hebt noch ein paar für's kommende Wochenende auf. :)
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 5. Jun 2017, 23:03
von Ruby
Wow, Hausgeist, toll :D Ich wünschte meine 'Ashei' würde endlich einmal blühen!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 5. Jun 2017, 23:03
von bristlecone
Hier blüht gerade Magnolia 'Porcelain Dove', mit genau einer Blüte.
Die ist etwa hühnereigroß, rein weiß und duftet sehr intensiv und angenehm, so in Richtung Zitrus, aber viel kräftiger.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 11. Jun 2017, 13:15
von Leucogenes
Magnolia sieboldii...blüht das dritte Jahr in Folge... ;D
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 11. Jun 2017, 19:27
von pearl
schön! Wie hoch ist deine Pflanze? Bei meiner muss ich mich sehr verrenken um eine Blüte so zu knipsen. Sie ist dieses Jahr noch nicht soweit.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 12. Jun 2017, 07:09
von Leucogenes
feminist hat geschrieben: ↑11. Jun 2017, 19:27schön! Wie hoch ist deine Pflanze? Bei meiner muss ich mich sehr verrenken um eine Blüte so zu knipsen. Sie ist dieses Jahr noch nicht soweit.
...ungefähr mannshoch...aber die Blüten sind weiter unten. Musste also auch auf die Knie. Mache ich aber gerne vor dieser Diva. :)
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 12. Jun 2017, 10:24
von pearl
genau, Knien erfrischt Körper und Geist physisch und spirituell, ist Liebesübung und Körpergebet und macht schön dreckige Knie. Gärtner tragen ihre Orden weiter unten.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 11. Aug 2017, 20:51
von Henki
'Genie' bringt gerade wieder etliche Blüten hervor.
Bei 'Betty' sind es nur wenige, M. sieboldii scheint allerdings aktuell eine zweite Vollblüte hervorzubringen.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 12. Aug 2017, 10:42
von Cryptomeria
Bei uns hier sieht man auch durch den vielen Regen etliche Magnolien mit Zweitblüte.
VG Wolfgang
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 1. Okt 2017, 15:17
von goworo
Die vermutlich letzte Blüte für dieses Jahr: 'Kay Parris'
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 4. Okt 2017, 12:51
von florian 6b MN
goworo hat geschrieben: ↑1. Okt 2017, 15:17Die vermutlich letzte Blüte für dieses Jahr: 'Kay Parris'
Hallo,
wie verhält sich die Kay Parris sonst so in Wachstum, Winterhärte, Empfindlichkeiten etc. ?
Ich habe heuer im Frühjahr eine gepflanzt - ist ca. 150 cm hoch. Muss ich die in 6b schützen ? Ich dachte die ersten beiden Jahre einfach an ein Vlies (2-lagig). Wintersonne bekommt sie nur halbtags (Gebäudeschatten). Im Sommer steht sie Vollsonnig. Mir wurde diese Sorte neben der 'Alta' als sehr gut für kälteres Klima empfohlen.
Danke für eine Rückmeldung
Florian
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 4. Okt 2017, 13:53
von Anubias
Ich mache mich hier mal mit einer Magnolienfrage breit.
Bei Scholl habe ich eine Magnolia 'Gold Star' erworben und zerbreche mir nun den Kopf, wo genau ich sie pflanzen möchte.
Zur Wahl habe ich einen Platz mit Morgen- und Abendsonne, "normalfeuchter" bis etwas trockener Sandboden, allerdings im "Ostwindkanal", oder einen Platz mit Sonne früh morgens und dann von Mittag bis abends, ein wenig windgeschützter, dafür ist dort der Boden etwas feuchter und etwas lehmiger, wenn auch nicht staunass.
Die dritte Möglichkeit wäre ein Platz mit Morgensonne und für den Rest des Tages "gesiebte Sonne", das heißt hier und da scheint mal ne Stunde die Sonne durch die Lücken zwischen den Bäumen (insgesamt vielleicht drei oder vier Stunden), dort ist der Boden auch feuchter als beim ersten, aber trockener als beim zweiten Platz.
Von der Gestaltung her wäre mir der erste Pflanzplatz am liebsten, aber ich befürchte, dass der Magnolie die drei Stunden Sonne morgens und die zwei bis drei Stunden Sonne abends für eine "anständige Blüte" zuwenig sein könnten.
Könnt ihr mir da bei der Entscheidungsfindung weiter helfen ?