News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1193926 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Bei mir liegt das Problem auch eher umgekehrt . Ich bin froh, wenn ich 'Anastasia' eine gute Ecke bieten kann, in der sie gut aussieht. An den üblichen Standorten in unseren Gärten wird sie meist jämmerlich.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich habe die ursprünglich gesetzten 'Herbstbrokat' inzwischen auf viele Stellen im Garten verteilt. Wie gesagt, da wo nicht großartig zusätzlich gewässert wurde, hällt sich der Zuwachs in Grenzen. Auf dem Bild (vom letzten Sommer) sieht man aber ganz gut, was passiert, wenn die Wurzeln den Weg zum Tropfschlauch gefunden haben und vermutlich noch vom Rosendünger profitiert wird ;D :D
Was ich leider nicht mehr fotografiert habe, ist, wie sie im Herbst dann die Rose unter sich begraben hat..
So wie ihr klingt, könnte 'Kleiner Eisbär' bei euch vielleicht funktionieren. Die ist bei mir fast genauso wüchsig wie 'Bienchen' und 'Herbstbrokat'. Allerdings ist sie nicht sooo standfest und sie schmeckt den Weinbergschnecken ganz lecker.
Was ich leider nicht mehr fotografiert habe, ist, wie sie im Herbst dann die Rose unter sich begraben hat..
So wie ihr klingt, könnte 'Kleiner Eisbär' bei euch vielleicht funktionieren. Die ist bei mir fast genauso wüchsig wie 'Bienchen' und 'Herbstbrokat'. Allerdings ist sie nicht sooo standfest und sie schmeckt den Weinbergschnecken ganz lecker.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Es geht wieder los :D (leider ohne Namen)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Dixter Orange' legt los! :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die sieht so toll aus. Ich suche in Gedanken schon nach ein oder zwei Plätzen. :-X
Hier ist noch alles ruhig.
Irm, wenn Deine violettfarbene nicht allzu hoch ist, könnte es 'Herbstrose' sein, trotz des unpassenden Namens.
Hier ist noch alles ruhig.
Irm, wenn Deine violettfarbene nicht allzu hoch ist, könnte es 'Herbstrose' sein, trotz des unpassenden Namens.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Auf 'Dixter Orange' freue ich mich schon, die zieht hier demnächst ein. Insgesamt drei Sorten blühen bereits, bei Gelegenheit muss ich mal nach den Etiketten schauen - Sortenalzheimer. :-[
'Rotfuchs' blüht nach wie vor.
'Rotfuchs' blüht nach wie vor.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑17. Aug 2017, 21:51
Irm, wenn Deine violettfarbene nicht allzu hoch ist, könnte es 'Herbstrose' sein, trotz des unpassenden Namens.
Sie ist nicht allzu hoch, 30 - 40cm.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Frau Gartenstolz guck mal ;D
Die Schleipfersorte "Herbstkuss" zeigt Farbe. Das ist eine von drei Schleipfer-Sorten, die ich im Frühjahr gepflanzt habe. Was ich bisher dazu sagen kann, sie sind relativ niedrig, gesund und standfest ! Standfestigkeit finde ich für mich recht wichtig, jetzt bin ich auf die Blüten gespannt ;)
Die Schleipfersorte "Herbstkuss" zeigt Farbe. Das ist eine von drei Schleipfer-Sorten, die ich im Frühjahr gepflanzt habe. Was ich bisher dazu sagen kann, sie sind relativ niedrig, gesund und standfest ! Standfestigkeit finde ich für mich recht wichtig, jetzt bin ich auf die Blüten gespannt ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Schön ist sie. Hier blüht sie auch :D
If you want to keep a plant, give it away
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Irm hat geschrieben: ↑29. Aug 2017, 15:28
Die Schleipfersorte "Herbstkuss" zeigt Farbe. Das ist eine von drei Schleipfer-Sorten, die ich im Frühjahr gepflanzt habe. Was ich bisher dazu sagen kann, sie sind relativ niedrig, gesund und standfest ! Standfestigkeit finde ich für mich recht wichtig, jetzt bin ich auf die Blüten gespannt ;)
Das ist eine ausgesprochen schöne Sorte, auch wenn sie hier diesem Jahr nicht die Pracht vom letzten zeigen wird.
Sie war eindeutig zu sehr von Mohn bedrängt.
Farbe zeigt sie noch nicht.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Der Herbstkuss :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Wie schön, der braucht hier noch eine Weile.
Dafür sehen die Blüten von 'Brautstrauß'noch immer schön aus, obwohl sie gefühlt schon ewig blühen. :D
Dafür sehen die Blüten von 'Brautstrauß'noch immer schön aus, obwohl sie gefühlt schon ewig blühen. :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich bin froh, daß sie sich bei mir so gut entwickelt. Zehn Pflanzen habe ich schon ;)
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ist das Bienchen?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde