News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 917361 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #4215 am:

micc hat geschrieben: 26. Aug 2020, 19:47
Hallo Antonia,

schau mal unter Kommentkampf.


Vielen Dank Michael!
Habe hier eine gute Erklärung gefunden, das war genau das beschriebene Verhalten!

http://www.hornissenschutz.de/kommentkampf.htm
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #4216 am:

Was ist das für eine Blume ?
Dateianhänge
Offene Gärten 1669.jpg
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #4217 am:

noch ein paar Blätter dazu
Dateianhänge
Offene Gärten 1670.jpg
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #4218 am:

Verbena bonariensis
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #4219 am:

Danke Bristlecone ! :D

Schön das es eine Staude ist und ich die nicht aus Samen nachziehen muss.

Ich hab da noch eine hohe Unbekannte die ich gut mit dem Argentinischem Eisenkraut kombinieren könnte . Was ist das ?

LG Borker
Dateianhänge
Offene Gärten 1671.jpg
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #4220 am:

Gaura
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #4221 am:

und die Blätter
Dateianhänge
Offene Gärten 1672.jpg
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #4222 am:

Boah Waldschrat Du bist ja schneller als die Feuerwehr ! :D

Vielen Dank ! :D

Die Prachtkerze passt dann gut zum Eisenkraut .

Da werde ich dann mal Winterschutz im Herbst darauf tun.

LG Borker
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

helga7 » Antwort #4223 am:

Wenn du die Verbena lang genug stehen lässt samt sie sich gut aus und du hast viele Jahre was davon. Die Pflanze selber ist nicht überall winterhart.
Ciao
Helga
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #4224 am:

Danke für den Tipp Helga ! :D

Da wo sie stehen wollte ich nur noch ein paar Herbstblühende Krokusse, falls sie noch rechtzeitig geliefert werden, und im Frühlings blühende Blumenzwiebeln stecken .
Da können sie sich dann gut aussamen.

Da noch Platz ist hänge ich mal ein Foto von den Gesuchten und Gefundenen mit an. Der Garten Fuchschwanz passt auch gut dazu. Muss nur die Pflanzen etwas anders anordnen.

LG Borker
Dateianhänge
Offene Gärten 1674.jpg
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #4225 am:

Ein Unkraut, das ich stetig wegjäte, aber ich wüsste so gern den Namen?
Dateianhänge
IMG_20200830_092339.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #4226 am:

Sehr wahrscheinlich ein stechender Hohlzahn, Galeopsis tetrahit.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #4227 am:

Lieben Dank, wallu, :D, das passt. Dann bleibt er künftig für die Bienen.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #4228 am:

Habt ihr hierzu eine Idee? Irgendwas knöterichiges vermutlich. Scheint einjährig und taucht dieses Jahr zum zweiten Mal auf.

Dateianhänge
2020-08-29 UGO 1.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #4229 am:

Hast Du mal in Deine Aquarien geguckt, ob da die Wasserform drin stecken könnte? Ist nur eine der vielen möglichen Ideen.
Antworten