Seite 283 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Apr 2017, 23:10
von Dicentra
Und hier noch die Blätter, einmal von vorn und einmal von hinten. Der Blattstiel ist oberseits gekerbt. Nach Petersilie riechen die Blätter nicht unbedingt. Die Gesamtlänge des Blattes betrug ca. 14 cm.

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Apr 2017, 13:26
von hymenocallis
Ich pflege derzeit für eine ältere Nachbarin zwei Beetstreifen - die Dame hat voriges Jahr dort div. Stauden und Zwiebeln versenkt, weiß aber nun nicht mehr, was genau und folgende Pflanzen kenne ich leider nicht in diesem Stadium des Austriebs, bitte also um Identifizierung:


Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Apr 2017, 13:27
von hymenocallis
Hier ein recht zierliches, aber ähnlich wirkendes Pflänzchen:

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Apr 2017, 13:29
von hymenocallis
Das könnte lt. Gartenbesitzerin ev. eine Bartnelke sein - meines Wissens sind die aber nur zweijährig und ich hatte noch nie welche:

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Apr 2017, 13:30
von hymenocallis
Das letzte Teil finde ich besonders spannend - die Gartenbesitzerin meint, dort hätte sie nur einmal eine 'Königin der Nacht' gepflanzt - möglicherweise meint sie damit eine Nachtkerze, aber die kenne ich nicht live.


Vielen Dank im voraus für Tipps und Ideen ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Apr 2017, 13:46
von Kasbek
hemerocallis hat geschrieben: 7. Apr 2017, 13:30
Das letzte Teil finde ich besonders spannend - die Gartenbesitzerin meint, dort hätte sie nur einmal eine 'Königin der Nacht' gepflanzt - möglicherweise meint sie damit eine Nachtkerze, aber die kenne ich nicht live.


Zumindest meine hier herumvagabundierenden Oenothera sehen völlig anders aus. Aber Dianthus barbatus für Bild 3 dürfte stimmen – die halten durchaus auch etwas länger durch als zwei Jahre.

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Apr 2017, 14:00
von obst
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Das könnte lt. Gartenbesitzerin ev. eine Bartnelke sein - meines Wissens sind die aber nur zweijährig und ich hatte noch nie welche:


Ich glaube auch, dass es eine Bartnelke ist. Die Bartnelken werden oft mehrere Jahre alt, wenn man die Blütenstände nach der Blüte früh genug entfernt und sie nicht zur Samenreife kommen lässt.

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Apr 2017, 14:01
von enaira
hemerocallis hat geschrieben: 7. Apr 2017, 13:30
Das letzte Teil finde ich besonders spannend - die Gartenbesitzerin meint, dort hätte sie nur einmal eine 'Königin der Nacht' gepflanzt - möglicherweise meint sie damit eine Nachtkerze, aber die kenne ich nicht live.


So auf den ersten Blück sieht das nach irgendeiner Lilie aus... ???

Die Stängelreste passen auch da zu.
Und manche Sorten treiben bei mir auch so schräg aus.

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Apr 2017, 14:03
von enaira
hemerocallis hat geschrieben: 7. Apr 2017, 13:27
Hier ein recht zierliches, aber ähnlich wirkendes Pflänzchen:


Erinnert mich etwas an den Austrieb mancher Aster amellus Arten.
Dann dürften aber noch harte Stiele der letztjährigen Blütenstängel vorhanden sein.

Bartnelken überstehen hier auch des öfteren den Winter.

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Apr 2017, 14:10
von Kasbek
enaira hat geschrieben: 7. Apr 2017, 14:01
hemerocallis hat geschrieben: 7. Apr 2017, 13:30
Das letzte Teil finde ich besonders spannend - die Gartenbesitzerin meint, dort hätte sie nur einmal eine 'Königin der Nacht' gepflanzt - möglicherweise meint sie damit eine Nachtkerze, aber die kenne ich nicht live.


So auf den ersten Blück sieht das nach irgendeiner Lilie aus... ???

Die Stängelreste passen auch da zu.
Und manche Sorten treiben bei mir auch so schräg aus.


Eine Pfingstrose?

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Apr 2017, 14:11
von Zwiebeltom
enaira hat geschrieben: 7. Apr 2017, 14:01
hemerocallis hat geschrieben: 7. Apr 2017, 13:30
Das letzte Teil finde ich besonders spannend - die Gartenbesitzerin meint, dort hätte sie nur einmal eine 'Königin der Nacht' gepflanzt - möglicherweise meint sie damit eine Nachtkerze, aber die kenne ich nicht live.


So auf den ersten Blück sieht das nach irgendeiner Lilie aus... ???

Die Stängelreste passen auch da zu.
Und manche Sorten treiben bei mir auch so schräg aus.


Das sieht auch für mich stark nach Lilie aus. Es gibt eine asiatische Lilienhybride "Queen of the Night" - vielleicht liegt die Nachbarin mit ihrer Königin der Nacht also gar nicht so daneben. ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Apr 2017, 15:23
von Callis
Ich brauche auch Bestimmungshilfe.

Seit langem habe ich diesen zierlichen Frauenmantel, aber auch lange schon keinen Namen mehr dazu. Die Blätter sind unterseits weiß-filzig. Und er scheint sich auf dem ziemlich mageren Boden in voller Sonne wohlzufühlen und versamt sich.

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Apr 2017, 15:24
von hymenocallis
Vorerst mal vielen Dank! Beim letzten Teil hatte ich auch an eine Lilie gedacht - das könnte man ja mit Nachgraben feststellen (meine sind vom Austrieb tw. auch erst so weit, aber die haben nicht so dunkle Triebe). Die Pfingstrosen in dem Garten sind schon kniehoch, das schließe ich mal aus. Die Bartnelke nehme ich auch mal als passend identifiziert hin.

Hat denn niemand eine Idee zu Nummer 1?

Aster amellus hab ich auch im Garten - meine sieht vom Austrieb her aktuell ganz anders aus ??? - gibt es da unterschiedliche Wuchsformen?


Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Apr 2017, 15:30
von Callis
Dann ist da noch ein Neuzugang vom letzten Jahr, an den ich mich überhaupt nicht erinnern kann. Ich muss ihn im Herbst vom Topf in den Boden gepflanzt haben und es ist kein Schild (mehr?) dabei.

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Apr 2017, 15:31
von Paw paw
Callis hat geschrieben: 7. Apr 2017, 15:23
Ich brauche auch Bestimmungshilfe.

Seit langem habe ich diesen zierlichen Frauenmantel, aber auch lange schon keinen Namen mehr dazu. Die Blätter sind unterseits weiß-filzig. Und er scheint sich auf dem ziemlich mageren Boden in voller Sonne wohlzufühlen und versamt sich.

Vielleicht der Silber-Frauenmantel, Alchemilla hoppeana?