Staudo hat geschrieben: ↑1. Apr 2019, 13:11
Du bekommst aber auch ganz viele Zweifel sowie Zweifel am Zweifel und Argumente auch. ;)
Ich ass eine Packung Chips, dann war ich voller :o Zweifel.
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Staudo hat geschrieben: ↑1. Apr 2019, 13:11
Du bekommst aber auch ganz viele Zweifel sowie Zweifel am Zweifel und Argumente auch. ;)
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Wir wollen aus Glyphosat aussteigen. Diese ganzen Pflanzengifte sind enorm gefährlich für Insekten. Wir müssen Insekten stärker schützen.
bristlecone hat geschrieben: ↑2. Mär 2016, 15:00
Ja. ;D
Erläuterung (Quelle): "Die Kiserliche Warf ist eine häufig vorgetragene Erzählung plattdeutschen Volkshumors.
Der anekdotische Inhalt erzählt von der Instruktionsstunde eines Segelmachermaats auf der Kaiserlichen Werft Kiel in Anwesenheit des kommandierenden Admirals. Der Admiral will seinen Untergebenen prüfen und lässt ihn zu mehreren Themen instruieren. Der Maat schafft es dabei immer wieder, den Bogen zu schlagen zu seinem Spezialgebiet, tatsächlich der einzigen Instruktion, die er beherrscht."
Achtung, lang:
*Die Kaiserliche Werft*
Aus jener längst vergangenen Zeit, als die Marine gerade von Heeresoffizieren durch Übernahme von Personal und Material aus der 'christlichen' Seefahrt übernommen wurde, stammt die Geschichte von der Instruktion, die der Segelmachersmaat Hein Lammers Seiner Exzellenz, dem Herrn Admiral von Stosch vorführte.
Hein Lammers beginnt seine Instruktion in hochdeutscher Sprache aus Respekt vor Seiner Exzellenz, dem Herrn Kommandierenden Admiral. Bald
fällt er aber wieder in sein gemütliches Platt zurück: damals sprach man in der Marine fast nur Platt.
Hein Lammers darf ein Thema wählen.
Er wählt: "Die Kaiserliche Werft".
"Stillgestanden! Die Kaiserliche Werft; rührt Euch! Wo werden Seiner
Majestät Schiffe gebaut, repariert und instand gehalten?"
"Auf die Kaiserliche Warf."
"Was müssen die Seeleute tun, wenn sie auf die Kaiserliche Warf kommen?"
"Sie müssen sich vorsehen!"
"Wer muß sich zuerst vorsehen?"
"Wir Segelmachers"
"Womit möt sik de Seilmokers vörsehn?"
"Mit die wollenen Deckens."
"Wie müssen sie sich vorsehen?"
"Ganz bannig!"
"Was werden sie sonst?"
"Angeschmiert."
"Und was gibt das dafür?"
"Knast."
"Stillgestanden! Thema durch!"
Exzellenz von Stosch wünschte nunmehr ein militärische Thema.
"Instruieren Sie jetzt mal über das Gewehr Modell 71."
"'stann! Das Gewehr Modell 71! Rrrrrt euchch! Mit welchem Gewehr ist
die Marine ausgerüstet?"
"Mit das Gewehr Modell 71."
"Woher bekommt ihr das Gewehr Modell 71?"
"Aus das Magazin."
"Wo liegt das Magazin?"
"Auf die Kiserliche Warf."
"Wat möt de seelüd dauhn, wenn se up de Kiserliche Warf koamt?"
"Se möt sik vörsehn!"
"Wer möt sik toers vörsehn?"
"Wi Seilmoakers."
"Womit möt sik de Seilmoakers vörsehn?"
"Mit de wulln Deeken."
"Wodenni möt se sik vörsehn?"
"Ganz bannig!"
"War ward se sunst?"
"Ansmeert"
"Wat giv't dorför?"
"Knast"
"'stann! - Thema durch!"
Exzellenz von Stosch:
"Sehr gut, Maat Lammers. Nun nehmen Sie mal 'Unser Herrscherhaus'!"
Hein Lammers:
"'stann! Rrrrrt Euchch!
"Wer steht an die Spitze des Deutschen Reiches?"
"Unser Kaiser und König Wilhelm I."
"Aus welchem Hause ist Seine Majestät der Kaiser?"
"Aus dem Hause Hohenzollern.",
"Was heißt noch Hohenzollern?"
"Die Kiserliche Jacht."
"Wo liegt die 'Hohenzollern im Sommer?"
"Up'm Strom."
"Wo liegt dieselbe im Winter?"
"In de Kiserliche Warf."
"Wat möt de Seelüd dauhn, wenn se up de Kiserliche Warf koamt?"
"Se möt sik vörsehn."
"Wer möt sik toers vörsehn?"
"Wi Seilmoakers."
"Womit möt sik de Seilmoakers vörsehn?"
"Mit de wulln Deeken."
"Wodenni möt se sik vörsehn?"
"Ganz bannig."
"Wat ward se sunst?"
"Ansmeert."
"Wat giv't dorför?"
"Knast."
"'stann! - Thema durch!"
Exzellenz von Stosch war sprachlos und machte einen letzten Versuch:
"Nun kommen Sie gefälligst nicht immer vom Thema ab, der Unteroffizier,
instruieren Sie jetzt mal über das Thema 'Ehrenbezeigungen'!"
" 'stann!"
"Was für Ehrenbezeigungen kennen Sie?"
"Frontmachen. Anlegen von rechte Hand an Kopfbedeckung und Vorbeigehen
in militärische Haltung."
"Wo geht ihr in militärische Haltung vorbei?"
"In enge Passagens und bedeckte Räume."
"Wo noch?"
"In de Kiserliche Warf."
Exzellenz gaben es auf!
(Quelle)