News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 801065 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Frage zu Glyphosat

Natternkopf » Antwort #4245 am:

Sorry für das OT das in Bezug auf das kommt.
Staudo hat geschrieben: 1. Apr 2019, 13:11
Du bekommst aber auch ganz viele Zweifel sowie Zweifel am Zweifel und Argumente auch. ;)


Ich ass eine Packung Chips, dann war ich voller :o Zweifel.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21188
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #4246 am:

Wenn man einen Tag wartet, bekommt man die aber wieder los. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Sandkeks » Antwort #4247 am:

Das ist hier OT, weil es nicht unmittelbar um Glyphosat geht, ist aber doch sehr interessant: Das BVL hat ein Statement abgegeben. Der Anlass steht hier.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21188
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #4248 am:

Das ging durch die Medien die Tage. Ist eben so wenn Gesetze nicht mit Wunschdenken übereinstimmen, dann gibts Diskrepanzen.

Zur Erinnerung: der Zulassungsstreit für Glyphosat auf EU-Ebene letztes Jahr, nun schon gefühlt ewig her, es wurde ja eine Wiederzulassung mit verschärften Auflagen beschlossen, eben weil der vorherige Landwirtschaftsminister entgegen der Absprachen dafür gestimmt hat, ist in Deutschland immernoch nicht in Recht umgesetzt worden. Eben weil das UBA blockiert, muss die alte Zulassung mit geringeren (Umweltschutz)Auflagen verlängert werden bzw für Neuanträge nach dem lascheren, alten Gesetz genehmigt werden.

Will das UBA keine strengeren Umweltauflagen oder will es aus Prinzip dagegen sein und alleine den Weg durch Blockade bestimmen?

PS: die Klage wegen Untätigkeit hängt ja auch noch an.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

Bristlecone » Antwort #4249 am:

So, nun können alle Experten sich alle Daten aller Studien in allen Einzelheiten selbst genau anschauen: Bayer veröffentlicht Glyphosat-Studien

Wenn man die Leserkommentare liest, sind die auch schon voll dabei.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Frage zu Glyphosat

Daniel - reloaded » Antwort #4250 am:

Danke, nach den ersten 3 Kommentaren bin ich einmal mehr restlos bedient. ::)

Zitat: "Ich halte Glyphosat nach wie vor für gefährlich, krebserregend......"

Und da kommen wir einmal mehr zum Kern der Sache: ICH und HALTE. Ich weiß zwar nicht worüber ich rede, bin aber überzeugt recht zu haben..... ::)

Wenn ich mir allerdings den Unsinn angucke der hier gerade mit Glyphosat betrieben wurde, wundert mich das auf die Barrikaden gehen nur noch bedingt. Das allerdings werde ich nicht hier öffentlich schreiben, so sehr es mich ärgert.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21188
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #4251 am:

Nachdem es absehbar war, das mit minimalstem Naturverständnis der Krebsvorwurf nicht aufrecht zu erhalten war, schwenkte ja schon das UBA auf das Artenschutzargument um.
Hier gab es ja wenigstens eine wissenschaftliche Grundlage, die man wegen der dünnen Studienlage so auslegen konnte, dass Glyphosat zwar Unkräuter vernichtet, dieser Effekt aber für jäten oder hacken noch nicht nachgewiesen wurde.
Nun kommt der Krebsvorwurf wieder öfter.
Gibts eigentlich noch einen wesentlichen Anteil an Menschen, die so tiefgründig recherchieren, dass sie sogar die Überschrift einer Schlagzeile fertig lesen?

@Verbraucherschützer: druckt euch die Studien von Bayer aus und tapeziert damit die Wand. Titandioxid von der Wandfarbe ist evtl. demnächst weg. Weil krebserregend. Dann habt ihr wenigstens was gewonnen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35546
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #4252 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wir wollen aus Glyphosat aussteigen. Diese ganzen Pflanzengifte sind enorm gefährlich für Insekten. Wir müssen Insekten stärker schützen.


::)


Quelle
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Sandkeks » Antwort #4253 am:

Na, und erst die Gefährlichkeit für Pflanzen! :o ;)


(Die Gefährlichkeit für Insekten ist indirekt, ähnlich wie durch das Jäten (Nahrung geht verloren). Aber das wissen die meisten ja.)
Bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

Bristlecone » Antwort #4254 am:

Erinnert an die Geschichte vom verlorenen Schlüssel. ::)
Oder von der kaiserlichen Werft.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Sandkeks » Antwort #4255 am:

Oh ja, ich mag Märchen hören. Erzähl doch mal. :D
Bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

Bristlecone » Antwort #4256 am:

Die Geschichte mit dem Schlüssel, den der Betrunkene im Schein der Straßenlampe sucht, ist hinlänglich bekannt, denke ich.

Die kaiserliche Werft: Hatte ich vor längerer Zeit hier mal was dazu geschrieben. Muss mal suchen.
Ist eine alte plattdeutsche Geschichte über einen Vorarbeiter auf der besagten Werft.
Bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

Bristlecone » Antwort #4257 am:

Hier:

bristlecone hat geschrieben: 2. Mär 2016, 15:00
Sternrenette hat geschrieben: 2. Mär 2016, 14:53
Kaiserliche Werft ???


Ja. ;D


Erläuterung (Quelle): "Die Kiserliche Warf ist eine häufig vorgetragene Erzählung plattdeutschen Volkshumors.
Der anekdotische Inhalt erzählt von der Instruktionsstunde eines Segelmachermaats auf der Kaiserlichen Werft Kiel in Anwesenheit des kommandierenden Admirals. Der Admiral will seinen Untergebenen prüfen und lässt ihn zu mehreren Themen instruieren. Der Maat schafft es dabei immer wieder, den Bogen zu schlagen zu seinem Spezialgebiet, tatsächlich der einzigen Instruktion, die er beherrscht."

Achtung, lang:

*Die Kaiserliche Werft*

Aus jener längst vergangenen Zeit, als die Marine gerade von Heeresoffizieren durch Übernahme von Personal und Material aus der 'christlichen' Seefahrt übernommen wurde, stammt die Geschichte von der Instruktion, die der Segelmachersmaat Hein Lammers Seiner Exzellenz, dem Herrn Admiral von Stosch vorführte.
Hein Lammers beginnt seine Instruktion in hochdeutscher Sprache aus Respekt vor Seiner Exzellenz, dem Herrn Kommandierenden Admiral. Bald
fällt er aber wieder in sein gemütliches Platt zurück: damals sprach man in der Marine fast nur Platt.
Hein Lammers darf ein Thema wählen.
Er wählt: "Die Kaiserliche Werft".
"Stillgestanden! Die Kaiserliche Werft; rührt Euch! Wo werden Seiner
Majestät Schiffe gebaut, repariert und instand gehalten?"
"Auf die Kaiserliche Warf."
"Was müssen die Seeleute tun, wenn sie auf die Kaiserliche Warf kommen?"
"Sie müssen sich vorsehen!"
"Wer muß sich zuerst vorsehen?"
"Wir Segelmachers"
"Womit möt sik de Seilmokers vörsehn?"
"Mit die wollenen Deckens."
"Wie müssen sie sich vorsehen?"
"Ganz bannig!"
"Was werden sie sonst?"
"Angeschmiert."
"Und was gibt das dafür?"
"Knast."
"Stillgestanden! Thema durch!"

Exzellenz von Stosch wünschte nunmehr ein militärische Thema.
"Instruieren Sie jetzt mal über das Gewehr Modell 71."
"'stann! Das Gewehr Modell 71! Rrrrrt euchch! Mit welchem Gewehr ist
die Marine ausgerüstet?"
"Mit das Gewehr Modell 71."
"Woher bekommt ihr das Gewehr Modell 71?"
"Aus das Magazin."
"Wo liegt das Magazin?"
"Auf die Kiserliche Warf."
"Wat möt de seelüd dauhn, wenn se up de Kiserliche Warf koamt?"
"Se möt sik vörsehn!"
"Wer möt sik toers vörsehn?"
"Wi Seilmoakers."
"Womit möt sik de Seilmoakers vörsehn?"
"Mit de wulln Deeken."
"Wodenni möt se sik vörsehn?"
"Ganz bannig!"
"War ward se sunst?"
"Ansmeert"
"Wat giv't dorför?"
"Knast"
"'stann! - Thema durch!"

Exzellenz von Stosch:
"Sehr gut, Maat Lammers. Nun nehmen Sie mal 'Unser Herrscherhaus'!"
Hein Lammers:
"'stann! Rrrrrt Euchch!
"Wer steht an die Spitze des Deutschen Reiches?"
"Unser Kaiser und König Wilhelm I."
"Aus welchem Hause ist Seine Majestät der Kaiser?"
"Aus dem Hause Hohenzollern.",
"Was heißt noch Hohenzollern?"
"Die Kiserliche Jacht."
"Wo liegt die 'Hohenzollern im Sommer?"
"Up'm Strom."
"Wo liegt dieselbe im Winter?"
"In de Kiserliche Warf."
"Wat möt de Seelüd dauhn, wenn se up de Kiserliche Warf koamt?"
"Se möt sik vörsehn."
"Wer möt sik toers vörsehn?"
"Wi Seilmoakers."
"Womit möt sik de Seilmoakers vörsehn?"
"Mit de wulln Deeken."
"Wodenni möt se sik vörsehn?"
"Ganz bannig."
"Wat ward se sunst?"
"Ansmeert."
"Wat giv't dorför?"
"Knast."
"'stann! - Thema durch!"

Exzellenz von Stosch war sprachlos und machte einen letzten Versuch:
"Nun kommen Sie gefälligst nicht immer vom Thema ab, der Unteroffizier,
instruieren Sie jetzt mal über das Thema 'Ehrenbezeigungen'!"

" 'stann!"
"Was für Ehrenbezeigungen kennen Sie?"
"Frontmachen. Anlegen von rechte Hand an Kopfbedeckung und Vorbeigehen
in militärische Haltung."
"Wo geht ihr in militärische Haltung vorbei?"
"In enge Passagens und bedeckte Räume."
"Wo noch?"
"In de Kiserliche Warf."

Exzellenz gaben es auf!
(Quelle)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Sandkeks » Antwort #4258 am:

Danke, hatte ich sogar gerade im Netz gefunden. ;D
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2665
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Frage zu Glyphosat

555Nase » Antwort #4259 am:

...Ist wie mit der Wissenschaft...versteht auch nich jeder ! 8) ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Antworten