News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aber falls Du noch für eine rote Schönheit Platz finden solltest, was schwierig werden könnte, dann schau doch mal nach der 'Tsukubana-kurenai'. Sie hat so eine aussergewöhnliche Farbe, etwas Besonderes im Vergleich zur allgegenwärtigen "Diane" und so. Ich weiss, dass Du gern nach Schnäppchen Ausschau hältst, und das macht auch mir Spass, aber ab und an kann man sich ja was gönnen.
Toll, Andreas, das Foto macht richtig gute Laune, da hier alles grau in grau ist seit Tagen. Ich lechze nach Blüten....
Hast du die Schöne unterpflanzt?
Ja, da wächst Lungenkraut, blüht wahrscheinlich auf, wenn die Zaubernuss gerade verblüht ist. Vielleicht blühen auch beide zusammen, mal schauen, wie der Winter wird, im Moment ist es ja mal wieder viel zu mild. Und ja, der Anblick hat mir gestern in der Tat auch gute Laune gemacht.
So warm, wie es die Tage war, wundert mich das eigentlich nicht, ich hatte 'Jelena' allerdings gezielt ausgewählt, weil sie eine der frühesten Sorten ist. Die Knospen an meiner 'Pallida' sind auch noch fest geschlossen, da wird sich wohl erst in vier Wochen etwas regen. Noch früher sind laut Zaubernuss-Sichtung wohl nur noch 'Robert', 'Rochester' und 'Old Copper'.
Hallo AndreasR toll, dass deine `Jelena` schon Blüten offen hat. Freu mich mit dir.
Deine ist ja auch noch nicht lang gesetzt (soweit ich mich erinner)? Meine Jelena wurde erst im Fühjahr 2024 gesetzt.
Hat sich nach meinem Gefühl gut angewurzelt und mich mit einer wunderschönen Herbstfärbung erfreut. Hat auch jede Menge Knospen, aber die sind noch geschlossen.
Gut , meine hat im Hochsommer Vollsonne (von April bis Anfang September) den Rest des Jahres muss sie mit Schatten auskommen (Schlagschatten vom Haus).
Bin wirklich gepannt wie sie mit den grass wechselden Lichtverhältnissen auskommt.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
Ja, meine habe ich auch erst im Frühling 2024 gepflanzt. Sie bekommt etwa von 12:00 bis 18:00 Uhr Sonne (im Winterhalbjahr natürlich entsprechend weniger), nach Osten hin wird sie von meiner großen Tanne beschattet und steht somit auch etwas geschützt. Regen gab es dieses Jahr ja reichlich, da ist sie bestimmt auch gut angewachsen, zudem hatte ich den Boden samt Baumscheibe tiefgründig gelockert und ordentlich Kompost und Moorbeeterde eingearbeitet. Ich liebäugle nun noch mit einer rot blühenden Zaubernuss, aber eins nach dem anderen...
Meine Jelena steht jetzt auch seit dem Spätwinter 2024... im Februar habe ich sie gepflanzt. Sie blüht wunderbar in ihrem ersten Standjahr und hat jetzt auch schon einen Teil ihrer Blüten geöffnet. Da ich ihr keinen sehr sonnigen Platz anbieten konnte, muss sie mit Halbschatten am Rande einer Scheinzypresse auskommen. Ich hoffe, sie verzeiht mir diesen wenig idealen Standort.
Die Farbe jedenfalls ist ganz so - wie ich sie mir vorgestellt habe und ihre zarten Blüten haben eine schöne Fernwirkung. Unterpflanzt ist sie mit verschiedenen, niedrig bleibenden Frühblühern von Leberblümchen bis Cyclamen, Krokussen und Narzissen. Schön wäre es, wenn die Jelena-Blüte andauert, bis auch zumindest ein Teil der Frühblüher Farbe zeigt.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse
So schlecht ist der Standort bestimmt nicht, Zaubernüsse sind ja Pflanzen, die am Waldrand oder in einem lockeren Baumbestand wachsen, vollsonnig muss es also nicht unbedingt sein. Meine Zaubernüsse bekommen am Vormittag auch höchstens Streiflicht, sie werden von der großen Tanne beschattet. Erst am Nachmittag erhalten sie ein paar Stunden Sonne. Dieses Jahr ist die 'Pallida' besonders gut gewachsen und hat viele Knospen angesetzt, sicher haben die reichlichen Regenfälle ihren Anteil daran. Deine 'Jelena' sieht jedenfalls sehr üppig aus, solange man sie bei anhaltender Trockenheit gelegentlich wässert, wird es ihr sicher gut gehen.
Veilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑27. Dez 2024, 21:20
Meine Jelena steht jetzt auch seit dem Spätwinter 2024... im Februar habe ich sie gepflanzt. Sie blüht wunderbar in ihrem ersten Standjahr und hat jetzt auch schon einen Teil ihrer Blüten geöffnet. Da ich ihr keinen sehr sonnigen Platz anbieten konnte, muss sie mit Halbschatten am Rande einer Scheinzypresse auskommen. Ich hoffe, sie verzeiht mir diesen wenig idealen Standort.
Die Farbe jedenfalls ist ganz so - wie ich sie mir vorgestellt habe und ihre zarten Blüten haben eine schöne Fernwirkung. Unterpflanzt ist sie mit verschiedenen, niedrig bleibenden Frühblühern von Leberblümchen bis Cyclamen, Krokussen und Narzissen. Schön wäre es, wenn die Jelena-Blüte andauert, bis auch zumindest ein Teil der Frühblüher Farbe zeigt.
Wunderschön, das Foto Deiner Jelena, Veilchen im Moose! Bestimmt werden sie zumindest die Cyclamen mit Blüten begleiten. Ich hoffe, dass noch ein Teil der anderen Frühblüher dazu kommt! Weitere Fotos wären dann höchst willkommen....
Danke Acontraluz und Andreas für eure netten Worte. Ich hoffe auch, dass sich die Jelena gut entwickeln wird. Die Forumsbilder der Zaubernüsse haben mir keine Ruhe gelassen... es musste einfach eine Hamamelis in den Garten. Auch wenn kaum noch ein Platz zu finden war. Aber das kennen ja zumindest diejenigen hier, die nicht über Riesengärten verfügen... so viele Traumpflanzen und so wenig Garten.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse