News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 727809 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #4290 am:

Aus Versehen hatte ich 2019 auf einmal 2 'Bevis', von Driel und aus einer anderen Quelle, beide waren ordnungsgemäß, der eine mit einigen "Köpfen" (da konnte ich auch einen abtrennen, das ist der an der Mauer, der größere Teil steht in der Shrubbery), der andere wies einen schönen Trichter auf, das ist der in der Ruine:

Bild

Ich glaube das Angebot an "guten" Exemplaren ist momentan ganz gut.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #4291 am:

Gartenlady hat geschrieben: 27. Aug 2021, 14:41

Wenn Du ein Original bekommen kannst, dann mal zu, nicht abwarten.
Dein Post treibt die Süchtigen sofort in Scharen dorthin ;)
Erledigt!! :D Die Abgabe ist auf ein Exemplar pro Kunde beschränkt… allerdings war dann auch gleich noch ein anderer Farn wieder “frisch” lieferbar, auf den ich schon gewartet hatte, der Dryopteris wallichiana (und weiter habe ich dann sicherheitshalber gar nicht erst geguckt) – ich habe diesen Monat bereits mehr Geld für Farne und Hosta als für Lebensmittel ausgegeben, schlimm ist das… :-\
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #4292 am:

Dann mal was aus der 'kleinen' Fraktion. Woodsia fragilis ;)
Dateianhänge
DSC_2783_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #4293 am:

Adianthum pedatum 'lacinatum'. Interessantes Laub, die komplette Pflanze zu fotografieren ist unmöglich, das wäre ein Wimmelbild
Dateianhänge
DSC_2784_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #4294 am:

Der hat Potiential, der wird noch.
Dateianhänge
DSC_2777_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #4295 am:

Eine zierliche 'Golden Queen'
Dateianhänge
DSC_2776_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #4296 am:

Wow! Beide toll! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4297 am:

Alle toll Ulrich!

Die Golden Queen bekomme ich hoffentlich morgen 8)
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #4298 am:

Ihr Glücklichen. :-\ Viel Erfolg bei der Jagd nach neuen Wedeln! :)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Irm » Antwort #4299 am:

Hab heute mal meinen 'Herrenhausen' fotografiert, der hat sich gut gemacht.
.
Bild
Dateianhänge
DSCF5050.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Irm » Antwort #4300 am:

Dieses schöne Polypodium cambricum Prestonii hat erst Ende Juli ausgetrieben. Pumpot hat mir grade gesagt, dass dies völlig normal sei ;D
.
Bild
Dateianhänge
DSCF5034.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Tungdil » Antwort #4301 am:

Tolle Farne von euch allen und auch ein herrliches Gartenbild um Deinen 'Herrenhausen' herum, Irm! :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #4302 am:

Irm hat geschrieben: 28. Aug 2021, 17:23
Dieses schöne Polypodium cambricum Prestonii hat erst Ende Juli ausgetrieben. Pumpot hat mir grade gesagt, dass dies völlig normal sei ;D
Ja, der südliche Tüpfelfarn kommt ja aus Gegenden, wo die Winter meist milder und die Sommer im Durchschnitt heißer und trockener sind als bei uns. Er schützt sich, indem er im späten Frühjahr einzieht und erst im Spätsommer wieder austreibt. Allerdings kann dieses Verhalten hier in unseren „Gefilden“ klimabedingt auch immer mal etwas abweichen. Bei genügend Feuchtigkeit scheint Polypodium cambricum im Sommer auch teilweise nicht vollständig zu verschwinden oder bereits früh neue Wedel zu treiben.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #4303 am:

Irm hat geschrieben: 28. Aug 2021, 17:17
Hab heute mal meinen 'Herrenhausen' fotografiert, der hat sich gut gemacht.
.
Bild
Was blüht denn da so hübsch am rechten Rand, hinter dem Ophiopogon?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #4304 am:

Acis autumnalis
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten