News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 798635 mal)
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ausgewachsen erinnert er an eine Dattelpalme und vertrömt im Zusammenspiel mit dem Kies orientalisches Flair.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Lady Gaga
- Beiträge: 4387
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Erdkr hat geschrieben: ↑20. Apr 2021, 13:59
...
Im Garten selbst gibt's englischen Rasen, irgend so eine Kugelkonifere, die ich ohne Brille nicht identifizieren kann, 2 kniehohe Bambusbüschel und einen Essigbaum. ...
Attention! Da würde ich gleich eine Wurzelsperre zum Nachbarn hin einbauen. ::)
Ich habe einmal einen Essigbaum vom großen Kübel in einen schmalen Pflanzstreifen an der Grundstücksgrenze gepflanzt. Bin inzwischen ausgezogen und hörte später, vom Essigbaum treiben nicht nur auf diesem Grünstreifen Ausläufer aus, er ist auch schon unter Nachbars Betonsockel des Zaunes durchgewachsen und breitet sich unentdeckt in der Hecke aus.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Kasbek
- Beiträge: 4471
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Erdkr hat geschrieben: ↑20. Apr 2021, 13:59
Was mich gefreut hat: vor ein paar Tagen haben meine Nachbarn den Kies aus ihren Vorbeeten ( Marmorkies mit einem großen Stein mittig) entfernt und diese bepflanzt. Es wäre jetzt definitiv nicht mein Geschmack von der Bepflanzung her (insbesondere der knatschrote Rindenmulch, der im Anschluss aufgebracht wurde :-X), aber immerhin gibt es jetzt dort ein paar Blümkes.
Ich kann ja bei Gelegenheit mal unauffällig ein paar Handvoll Saatgut über dem Rindenmulch fallenlassen ;) (Und Du hast doch sicher noch Artischockensaatgut übrig, das für die ganze Fläche reichen würde, oder? ;D)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Das blöde ist, dass ich hier so ziemlich die einzige bin, die so einen "wilden " Vorgarten hat ;D. Die wissen dann sofort wo es herkommt.
Letztens hatte ich Samenbomben gebastelt mit Artischockensamen drin und auf den zugeka...ten Baumscheiben in der Straße verteilt. Dumm nur, daß mir vorgestern in der Praxis von Kunden erzählt wurde, dass sie bei uns in der Straße lauter solche komischen schwarzen Bällchen aufgesammelt haben. Waren bestimmt Giftköder ::)
Die nächsten Samenbomben werden wurstförmig. Da bleiben sie bestimmt liegen ;D
Letztens hatte ich Samenbomben gebastelt mit Artischockensamen drin und auf den zugeka...ten Baumscheiben in der Straße verteilt. Dumm nur, daß mir vorgestern in der Praxis von Kunden erzählt wurde, dass sie bei uns in der Straße lauter solche komischen schwarzen Bällchen aufgesammelt haben. Waren bestimmt Giftköder ::)
Die nächsten Samenbomben werden wurstförmig. Da bleiben sie bestimmt liegen ;D
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Erdkr hat geschrieben: ↑20. Apr 2021, 15:11
Dumm nur, daß mir vorgestern in der Praxis von Kunden erzählt wurde, dass sie bei uns in der Straße lauter solche komischen schwarzen Bällchen aufgesammelt haben.
;D
.
In der Nähe war ein Garten vollgewuchert mit Essigbäumen. Es wurde aufwendig alles entfernt und umgestaltet. Jetzt gibt es groben weißen Kies und Bambus. Der Bambus legt schon los ...
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ja, über den Essigbaum und seine special effects wurde der Nachbar letztens von mir informiert. Er wusste das tatsächlich nicht, dass das Zeug so vermehrungsfreudig ist. Nun ja, ich hoffe, er behält seine Ausläufer noch ein bisschen bei sich ::). Der Baum steht relativ weit weg von der Grundstücksgrenze.
Sonst schicke ich ihm eine geballte Ladung Vogelmiere, Scharbockskraut und Maiglöckchen rüber :P
Ich arrangieren mich hier übrigens so langsam mit meinen Schotterbeeten. So allmählich gefällt mir mein wirres Pflanzensammelsurium. Sogar mit Schotter. Ich hoffe es wächst und blüht alles schön.
Im Moment sind auch wieder Myriaden winziger Bienchen auf dem Schotter unterwegs.
Sonst schicke ich ihm eine geballte Ladung Vogelmiere, Scharbockskraut und Maiglöckchen rüber :P
Ich arrangieren mich hier übrigens so langsam mit meinen Schotterbeeten. So allmählich gefällt mir mein wirres Pflanzensammelsurium. Sogar mit Schotter. Ich hoffe es wächst und blüht alles schön.
Im Moment sind auch wieder Myriaden winziger Bienchen auf dem Schotter unterwegs.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- Kasbek
- Beiträge: 4471
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Na, das wird doch :D In wenigen Jahren wird vom Schotter nicht mehr viel zu sehen sein ;)
Okay, also verstreue ich nur solche Samen, wo keine passenden Mutterpflanzen bei Dir wachsen ;D
Erdkr hat geschrieben: ↑20. Apr 2021, 15:11
Das blöde ist, dass ich hier so ziemlich die einzige bin, die so einen "wilden " Vorgarten hat ;D. Die wissen dann sofort wo es herkommt.
Okay, also verstreue ich nur solche Samen, wo keine passenden Mutterpflanzen bei Dir wachsen ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Huch, da macht man mit Enkeln einen Spaziergang in die Natur - und dann sowas! Garten-Käfighaltung für Kinder. Natur - keine Spur!
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Und in der Nähe Kirschlorbeer - frisch gepflanzt als Hochstamm. Im Nachbargarten braune Kirschlorbeerbüsche.
Und dazu die öde Friedhofshecke.
Wird man eigentlich durch Schaden nicht klug?
Und dazu die öde Friedhofshecke.
Wird man eigentlich durch Schaden nicht klug?
- Felcofan
- Beiträge: 1280
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
das ist ja hart,
ich frage mich, ob das Gärtner hingesetzt haben oder ob das alles selber im Baumarkt erlegt wurde.
und dann diese quasi spülmaschinenfeste Gesamt-Optik
ob sich das im Inneren fortsetzt?
trostlos und versteckfrei, heieiei
Und auch da die total angesagten Gemüse-Knast-Kisten, ähhh, Hochbeete...
ich frage mich, ob das Gärtner hingesetzt haben oder ob das alles selber im Baumarkt erlegt wurde.
und dann diese quasi spülmaschinenfeste Gesamt-Optik
ob sich das im Inneren fortsetzt?
trostlos und versteckfrei, heieiei
Und auch da die total angesagten Gemüse-Knast-Kisten, ähhh, Hochbeete...
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
kaunis hat geschrieben: ↑21. Apr 2021, 19:40
Huch, da macht man mit Enkeln einen Spaziergang in die Natur - und dann sowas! Garten-Käfighaltung für Kinder. Natur - keine Spur!
Immerhin eine! Pflanzenart ist im Vorgarten vorhanden, ein Gras.
Zum unteren Foto,
da wünsche ich mir für die Kirschlorbeer richtig harte Kahlfröste nächsten Winter, daß sie schön braun werden.
Grün ist die Hoffnung
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Felcofan hat geschrieben: ↑21. Apr 2021, 19:46
das ist ja hart,
ich frage mich, ob das Gärtner hingesetzt haben oder ob das alles selber im Baumarkt erlegt wurde.
und dann diese quasi spülmaschinenfeste Gesamt-Optik
ob sich das im Inneren fortsetzt?
trostlos und versteckfrei, heieiei
Und auch da die total angesagten Gemüse-Knast-Kisten, ähhh, Hochbeete...
"Etwas im Baumarkt erlegen" - eine tolle passende Formulierung!!! ;D
Zu den Kirschlorbeer-Hochstämmen: Ich habe die Besitzer (ich meine, freundlich) angesprochen, die voller Stolz erzählten, dass die Hochstämme von einem Gärtner gesetzt wurden. Die müssten jetzt anwachsen und würden dann vom Fachmann im Herbst weiter aufgeastet, weil die Krone noch höher beginnen solle. Auf Nachfrage, dass die Jahrestriebe ja "Überlänge" hätten und wohl durch Düngung mastig und wenig fest seien, durfte ich hören, dass dieser "Gärtner" eine besonders dauerhafte und frostfeste Sorte geliefert hätte; ich solle sie nicht weiter belästigen, denn der Gärtner sei schließlich "Fachmann".
- helga7
- Beiträge: 5107
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
oh je......
aber doch eigentlich schlimm, dass ein 'Fachmann' sowas empfiehlt! :o
aber doch eigentlich schlimm, dass ein 'Fachmann' sowas empfiehlt! :o
Ciao
Helga
Helga
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16783
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Kirschlorbeer als Hochstamm habe ich ja noch nie gesehen, gibt's bestimmt auch nicht im Baumarkt, oder? Lustig finde ich ja auch das Allium giganteum im schattigen Heckenfuß zwischen dem Dickmännchen, das hat sicher auch der Profi-Gärtner verzapft.
Mir tun aber vor allem die Kinder im Knasthof leid, da kann auch Gemüseknast nicht mehr helfen. Vor allem nutzt der "tolle" Sichtschutz ja überhaupt nichts, wenn der Nachbar vom Balkon oder den bodentiefen Fenstern im OG in den Knastgarten guckt. Da müssen also auch noch Kirschlorbeer-Hochstämme hin...
Mir tun aber vor allem die Kinder im Knasthof leid, da kann auch Gemüseknast nicht mehr helfen. Vor allem nutzt der "tolle" Sichtschutz ja überhaupt nichts, wenn der Nachbar vom Balkon oder den bodentiefen Fenstern im OG in den Knastgarten guckt. Da müssen also auch noch Kirschlorbeer-Hochstämme hin...
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
kaunis hat geschrieben: ↑21. Apr 2021, 20:02
Zu den Kirschlorbeer-Hochstämmen: Ich habe die Besitzer (ich meine, freundlich) angesprochen, die voller Stolz erzählten, dass die Hochstämme von einem Gärtner gesetzt wurden. Die müssten jetzt anwachsen und würden dann vom Fachmann im Herbst weiter aufgeastet, weil die Krone noch höher beginnen solle. Auf Nachfrage, dass die Jahrestriebe ja "Überlänge" hätten und wohl durch Düngung mastig und wenig fest seien, durfte ich hören, dass dieser "Gärtner" eine besonders dauerhafte und frostfeste Sorte geliefert hätte; ich solle sie nicht weiter belästigen, denn der Gärtner sei schließlich "Fachmann".
Das ist vermutlich doch gar nicht zulässig, so hohe Bäume direkt an der Grenze.
Auf dem Foto, 180cm hoch?
Grün ist die Hoffnung