News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 536335 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #4305 am:

Es handelt sich um eine Pflanze aus einer Absaat eines Sämlings, den ich aus einem anderen Phlox herausgepult habe, den ich bei Staudenfan gekauft habe.
Dateianhänge
Staudenfan (2).JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #4306 am:

Interessanterweise hat diese Absaat auch Phloxe hervorgebracht, die Fliederenzian ähnlich sind.
Dateianhänge
Sternchen flieder.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #4307 am:

Hier noch einmal ein anderes (zugegeben schlechtes) Foto von dem Jeana-Typ.

Er ist dieses Jahr mit der Erstblüte im 9er Topf mehr als 1,25 m hoch und hat eine estaunlich lange Blütezeit.
Dateianhänge
Winzling rosa 2.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Nova Liz † » Antwort #4308 am:

Interessant wäre noch, herauszufinden,ob sie sich standfester als Jeana zeigen. ;)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxsämlinge

Anke02 » Antwort #4309 am:

Schön sind sie! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #4310 am:

Troll13,
du zeigst sehenswerte kleinblütige Sämlinge. Mich würde interessieren, ob deine Pflanzen ähnlich wie´Jeana´ getüpfelte Stengel haben und die Blütenröhren behaart sind. Setzen die Pflanzen Samen an ?
Ich habe am Wochenende drei weitere Sämlinge in einem "Nest" abseits des ´Jeana´-Pflanzplatzes gefunden. Deren Blüten haben einen Durchmesser von 12 mm . Blütenform und Blütenfarbe entsprechen grundsätzlich denen der zuerst gezeigten Pflanze.
Viele Grüße, 
Hortus
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #4311 am:

Falls du mit deiner Frage nach gefleckten bzw. getüpfelten Stängeln auf Hybriden von Phlox paniculata mit P. maculata bzw. P. carolina tippst, mag ich nicht so recht daran glauben.

Ich kann aktuell nur noch auf Fotos nach der Behaarung der Blütenkelche meiner Sämlinge schauen, da ich sie bis auf einge wenige schon herunter geschnitten habe aber dort sind, soweit ich es erkennen kann, die Kelche alle behaart also typisch P. paniculata.

Die Abstammung der meisten Sämlinge ist dubios. Es sind Absaaten von Fliederenzian aber auch von dem unfreiwilligen Sämling von Staudenfan sowie von Nachfahren von Luc's Lilac in zweiter oder dritter Generation aus freier Bestäubung. Mag sein, dass sich Jeana hier eingekreuzt hat aber beweisen werden wir es nicht können.

Wenn ich noch Samen auf meiner mickernden Jeana finden sollte, werde ich sie ausäen. Ich bin jetzt selbst gespannt, was daraus entstehen könnte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9417
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Ulrich » Antwort #4312 am:

Vielleicht habe ich es ja übersehen, aber wann sind die Samen reif zum ernten?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

minthe » Antwort #4313 am:

Schliesse mich Ulrich gleich mal an. Ich habe gestern aus strohduerren, goldenen Samenkapseln von 'David' schwarze Samen entnommen und gleich nach etwas waessern gesaet. Haette ich stratifizieren sollen? Danke!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #4314 am:

Mag ja vielleicht etwas spät für eine Antwort auf Ulrichs und minthes Frage sein... :-\

... aber ich habe bislang nie großen Aufwand mit meinen Phloxabsaaten betrieben. Einfach die "strohgelben" Samenkapseln abgenommen, bevor sie von allein herauszufallen drohen und in Töpfen mit Blumenerden gelgt mit einer Schicht Sand abgedeckt und feucht gehalten. Nach der Aussaatanleitung brauchen sie wohl in den ersten Wochen eine Temperatur von mindestens 20 ° C und anschließend eine Kälteperiode.

Ich habe die Töpfe einfach über Winter draussen stehen lassen. Gekeimt ist bislang immer was. Mal mehr, mal weniger aber wer braucht schon hunderte Sämlinge. Der Zufall hat hier jedenfalls schon etliche schöne Kinder hervor gebracht. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #4315 am:

Eigentlich wollte ich jedoch noch eine Nachlese von Spätzündern zeigen, die erst in den letzten Tagen mit der Blüte begonnen haben.

Dieser "Amplifolia-Typ" zeigt eine hübsche weiße Zeichnung und blüht mit einer Höhe von nur ca. 40 cm. Ob es dabei dauerhaft bleibt und sich die späte Blütezeit wiederholt, muss sich aber wohl erst zeigen.
Dateianhänge
P amplifolia slg 2020.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #4316 am:

An anderer Stelle hat dieser Spätzünder vor einigen Tagen seine lichtblauen Blüten erstmals gezeigt.
Dateianhänge
später Slg lichtblau.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxsämlinge

Anke02 » Antwort #4317 am:

Schön! Wieder kleine Blüten, hübsche Farbe :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #4318 am:

Und schließlich hat mein schönster Phlox carolina Sämling (Arbeitsanme "Smokey Pearl") nach der Samenreife noch eine kleine Nachblüte unter einem bereits abgeblühten Blütenstand hervorgebracht.

Von beiden Sämlingen und von dem kräftig rosafarbenen Bouquet Rose konnte ich Samenkörner ernten. Ich bin gespannt, ob und was da keimen wird.

Schaut man sich sich Fotos von den Naturstandorten dieser Phloxart an, ist die Variationsbreite der Blütenfarben und -formen offenbar gar nicht mal so klein. :-\

Dateianhänge
Smokey Pearl Pearl Nachblüte.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18583
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxsämlinge

lerchenzorn » Antwort #4319 am:

Ich mach mal den Anfang.

Phlox paniculata 'Donau' hat ein paar dicke Samen geliefert, die sofort nach dem Frost und offenbar vollständig gekeimt sind.
Ich bin gespannt, was dabei herauskommt. Die Nachbarschaft war bunt gewürfelt.

Bild
Antworten